Elektronisch Zündanlage
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Elektronisch Zündanlage
Servus zusammen,
ich bin neu hier, heiße Andreas, bin aus dem Raum München und repariere gerade eine Yamaha RD 250 1A2. Ich hatte das Problem, daß mir die Getriebehauptwelle eingelaufen ist.
(http://www.zweitakte.de/Haupt_fr.htm - auf "Yamaha" klicken und "Häßliches Geräusch - pfui Deifi" lesen...)
Meine RD läuft inzwischen wieder, aber die Kontaktzündung stinkt mir einfach. Die mag zwar original sein, aber es gibt definitv besseres. Die Powerdynamo Zündanlage ist sicherlich die High End Lösung - für mich aber nach der ganzen Reparaturaktion etwas zu teuer.
Kann mir jemand etwas mehr zur Newtronic Zündanlage sagen? Die würde mich halt preislich überzeugen...
Ich würde mich über Praxiserfahrungen sehr freuen. Wie ist der Einbau? Funktioniert problemlos? Evtl. auch ein paar Fotos? Leistung ist zwar wichtig (soll nicht weniger wie original sein) aber Mehrleistung ist nicht zwingend notwendig...
Danke für Informationen
Gruß
Andreas
ich bin neu hier, heiße Andreas, bin aus dem Raum München und repariere gerade eine Yamaha RD 250 1A2. Ich hatte das Problem, daß mir die Getriebehauptwelle eingelaufen ist.
(http://www.zweitakte.de/Haupt_fr.htm - auf "Yamaha" klicken und "Häßliches Geräusch - pfui Deifi" lesen...)
Meine RD läuft inzwischen wieder, aber die Kontaktzündung stinkt mir einfach. Die mag zwar original sein, aber es gibt definitv besseres. Die Powerdynamo Zündanlage ist sicherlich die High End Lösung - für mich aber nach der ganzen Reparaturaktion etwas zu teuer.
Kann mir jemand etwas mehr zur Newtronic Zündanlage sagen? Die würde mich halt preislich überzeugen...
Ich würde mich über Praxiserfahrungen sehr freuen. Wie ist der Einbau? Funktioniert problemlos? Evtl. auch ein paar Fotos? Leistung ist zwar wichtig (soll nicht weniger wie original sein) aber Mehrleistung ist nicht zwingend notwendig...
Danke für Informationen
Gruß
Andreas
Hallo,
ich habe schon mal eine Newtronics verbaut.
Die Zündung funktioniert bisher problemlos. Es gibt diverse Meldungen das sich die Platinen auseinandervibrieren. Kann ich zumindest bisher nicht bestätigen. Der Aufbau ist aber innen nicht so super stabil, von daher sollte sie möglichst vibrationsgedämpft montiert werden.
Einbau ist recht problemlos.
Gruß Siggi
ich habe schon mal eine Newtronics verbaut.
Die Zündung funktioniert bisher problemlos. Es gibt diverse Meldungen das sich die Platinen auseinandervibrieren. Kann ich zumindest bisher nicht bestätigen. Der Aufbau ist aber innen nicht so super stabil, von daher sollte sie möglichst vibrationsgedämpft montiert werden.
Einbau ist recht problemlos.
Gruß Siggi
Hallo Andreas,
ich habe auch die Newtronic ( Ebay UK) drin.
Ohne Probleme.
Startet echt besser und Leistungsmäßig keine Veränderung.
Bilde mir ein der Durchzug wäre besser.
Habe die Zündbox mit dicken dopelseitigen Klebeband auf ein Alublech geklebt und dann mit Kabelbindern unter dem rechten Seitendeckel gehängt.
Gruß Günter
ich habe auch die Newtronic ( Ebay UK) drin.
Ohne Probleme.
Startet echt besser und Leistungsmäßig keine Veränderung.
Bilde mir ein der Durchzug wäre besser.
Habe die Zündbox mit dicken dopelseitigen Klebeband auf ein Alublech geklebt und dann mit Kabelbindern unter dem rechten Seitendeckel gehängt.
Gruß Günter
Gruß Günter
Frei statt Bayern!!
Frei statt Bayern!!
Du könntest die IMF nehmen:
http://imfsoft.com/en/hardware/direct-ignition-tci
Die gibt es aktuell noch und sie kostet nicht die Welt.
Obendrein tut sie mit den Kontakten, die verschleißen dann auch nicht mehr, weil nur noch ein Steuerstrom darüber geht.
Wenn Du mich fragst: Spare noch und nimm die Powerdynamo. Das ist ein vernünftiges Gesamtsystem und das läuft.
Alternativ: Schau mal ob Du bei ebay.com eine gebrauchte RDDreams Zündung bekommst.
Das waren auch komplette Systeme mit Polrad/Lima/Zündung
http://www.economycycle.com/servlet/the ... ion/Detail
(Werden aktuell leider nicht mehr gebaut)
http://imfsoft.com/en/hardware/direct-ignition-tci
Die gibt es aktuell noch und sie kostet nicht die Welt.
Obendrein tut sie mit den Kontakten, die verschleißen dann auch nicht mehr, weil nur noch ein Steuerstrom darüber geht.
Wenn Du mich fragst: Spare noch und nimm die Powerdynamo. Das ist ein vernünftiges Gesamtsystem und das läuft.
Alternativ: Schau mal ob Du bei ebay.com eine gebrauchte RDDreams Zündung bekommst.
Das waren auch komplette Systeme mit Polrad/Lima/Zündung
http://www.economycycle.com/servlet/the ... ion/Detail
(Werden aktuell leider nicht mehr gebaut)
Servus,
vielen Dank für Eure Erfahrungen. Momentan ist die Zündanlage nicht lieferbar, sie soll aber wieder aufgelegt werden. Ich denke, ich werde sie dann ausprobieren.
@MK: Mein Problem ist eigentlich nicht, daß die U-Kontakte zu schnell abbrennen. Die Läufer und der Unterbrechernocken sind meine "Problemfälle" - beide verschleißen zu schnell. Natürlich ist der Schmierfilz sauber + mit ausreichend Motoröl versorgt. Ich befürchte, daß liegt einfach an den schlechten Reproteilen...
Danke für den Hinweis mit der RDDreams Zündung.
Gruß
Andreas
vielen Dank für Eure Erfahrungen. Momentan ist die Zündanlage nicht lieferbar, sie soll aber wieder aufgelegt werden. Ich denke, ich werde sie dann ausprobieren.
@MK: Mein Problem ist eigentlich nicht, daß die U-Kontakte zu schnell abbrennen. Die Läufer und der Unterbrechernocken sind meine "Problemfälle" - beide verschleißen zu schnell. Natürlich ist der Schmierfilz sauber + mit ausreichend Motoröl versorgt. Ich befürchte, daß liegt einfach an den schlechten Reproteilen...
Danke für den Hinweis mit der RDDreams Zündung.
Gruß
Andreas
Hallo,
ich hab die Powerdynamo verbaut und kann auch aus Erfahrung mit einigen anderen Möppies sagen: das funktioniert das Zeug. Bislang ohne ein einziges Problem bei mir.
(Von der CDI mit ohne Zündkurve im Auslieferungszustand mal abgesehen
, das war sagen wir mal herausfordernd, wurde aber vom Support fix gelöst. )
Wenn man auf Legalität nicht sooo viel Wert legt baut man das ohne Batterie auf, dann muss man sich um das Thema Elektrik NIE wieder kümmern (so meine Erfahrung).
Kann man direkt die Vergaser zerlegen wenn was nicht läuft
Ich kenne den Preisunterschied nicht, aber tendiere auch zu MKs Einschätzung: sparen und dann nicht "wer billig kauft, kauft doppelt" machen.
Schau dir mal auch die weitere Verkabelung genau an. An meiner 250er war die so brüchig, dass ich von Null an komplett neu verkabeln musste. Vor allem im thermisch beanspruchten Bereich rund um die Lima konnte man jedes Kabel einfach Knicken, und die Isolierung bröselte runter. Einige Stellen waren blank (das Kabel wird ja ein paar mal unter so Schlaufen durchgeführt ...), und ich wunderte mich über stotternden Fehlzündungsmotorlauf...
Viele Grüße!
ich hab die Powerdynamo verbaut und kann auch aus Erfahrung mit einigen anderen Möppies sagen: das funktioniert das Zeug. Bislang ohne ein einziges Problem bei mir.
(Von der CDI mit ohne Zündkurve im Auslieferungszustand mal abgesehen

Wenn man auf Legalität nicht sooo viel Wert legt baut man das ohne Batterie auf, dann muss man sich um das Thema Elektrik NIE wieder kümmern (so meine Erfahrung).
Kann man direkt die Vergaser zerlegen wenn was nicht läuft

Ich kenne den Preisunterschied nicht, aber tendiere auch zu MKs Einschätzung: sparen und dann nicht "wer billig kauft, kauft doppelt" machen.
Schau dir mal auch die weitere Verkabelung genau an. An meiner 250er war die so brüchig, dass ich von Null an komplett neu verkabeln musste. Vor allem im thermisch beanspruchten Bereich rund um die Lima konnte man jedes Kabel einfach Knicken, und die Isolierung bröselte runter. Einige Stellen waren blank (das Kabel wird ja ein paar mal unter so Schlaufen durchgeführt ...), und ich wunderte mich über stotternden Fehlzündungsmotorlauf...
Viele Grüße!
Ich rate mal...gemeint ist bestimmt die piranha/newtronic...da gibts schon länger immer wieder mal lieferprobleme....
Ich würde aber auch eher zum powerdynamosystem neigen weil man da direkt eine menge fehlerquellen-wie benway richtig sagt-alte kabel-auf einen schlag mit erledigt....das rddreams paket war ja sehr ähnlich ...damit hatte man auf einen schlag die gesamte elektrik erneuert...so gesehen ein topdeal...echt schade daß es nicht mehr neu zu haben ist...1 uralter freund ist vor jahren rd mäßig rückfällig geworden und hat sich eine ac 350er zusammengebaut und der gleich dieses paket verpaßt weil auch er die nase voll hatte von ewigem einstellen ...leicht abgesoffenen kerzen etc. ... er schüttet seitdem nur noch benzin und öl in den tank und das wars an arbeiten an der rd
Ob man das paket jemals gebraucht bekommt...ich glaube wer es mal genossen hat bauts nie wieder aus....
...
Eine elektronische zündung per kontakten zu steuern liest sich erstmal gut...ich habe mich auch mal überzeugen lassen als ich noch autos mit solch steinzeitzündung gefahren habe...ich mußte trotzdem oft nachstellen ...der verschleiß an dem kontaktnocken bleibt ja dabei
Gruß Richard
Ich würde aber auch eher zum powerdynamosystem neigen weil man da direkt eine menge fehlerquellen-wie benway richtig sagt-alte kabel-auf einen schlag mit erledigt....das rddreams paket war ja sehr ähnlich ...damit hatte man auf einen schlag die gesamte elektrik erneuert...so gesehen ein topdeal...echt schade daß es nicht mehr neu zu haben ist...1 uralter freund ist vor jahren rd mäßig rückfällig geworden und hat sich eine ac 350er zusammengebaut und der gleich dieses paket verpaßt weil auch er die nase voll hatte von ewigem einstellen ...leicht abgesoffenen kerzen etc. ... er schüttet seitdem nur noch benzin und öl in den tank und das wars an arbeiten an der rd
Ob man das paket jemals gebraucht bekommt...ich glaube wer es mal genossen hat bauts nie wieder aus....

Eine elektronische zündung per kontakten zu steuern liest sich erstmal gut...ich habe mich auch mal überzeugen lassen als ich noch autos mit solch steinzeitzündung gefahren habe...ich mußte trotzdem oft nachstellen ...der verschleiß an dem kontaktnocken bleibt ja dabei
Gruß Richard
Bei Yambits gibt es die Newtronic:
http://yambits.co.uk/ignition-system-el ... 4_729.html
Gruß,
Volkert
http://yambits.co.uk/ignition-system-el ... 4_729.html
Gruß,
Volkert
Servus,
ich habe Eure Beiträge aufmerksam durchgelesen und habe mich dann für eine Newtronic Zündanlage entschieden. Auch, weil ein sehr netter und offensichtlich kompetenter Kollege in meiner Nähe mir eine Newtronic zu einem fairen Preis angeboten hat.
Wenn ich sie eingebaut habe, gebe ich gerne noch eine Rückmeldung ab.
Gruß
Andreas
ich habe Eure Beiträge aufmerksam durchgelesen und habe mich dann für eine Newtronic Zündanlage entschieden. Auch, weil ein sehr netter und offensichtlich kompetenter Kollege in meiner Nähe mir eine Newtronic zu einem fairen Preis angeboten hat.
Wenn ich sie eingebaut habe, gebe ich gerne noch eine Rückmeldung ab.
Gruß
Andreas
So, heute habe ich die Zündananlage eingebaut. Keine Herausforderung, alles passt sehr gut und die englische Anleitung gibt keine Rätsel auf.
Bemerkenswert: Trotz erster "Auge mal PI" Zündeinstellung sprang meine RD auf den ersten Tritt an. Bisher konnte ich mich nie über schlechtes anspringen beklagen, aber dieses mal wars noch besser...
Zündung eingestellt mit Zündlichtpistole - läuft wie a Glöckerl
Hoffentlich hats am ersten März ein schönes Wetter...
Bemerkenswert: Trotz erster "Auge mal PI" Zündeinstellung sprang meine RD auf den ersten Tritt an. Bisher konnte ich mich nie über schlechtes anspringen beklagen, aber dieses mal wars noch besser...
Zündung eingestellt mit Zündlichtpistole - läuft wie a Glöckerl

Hoffentlich hats am ersten März ein schönes Wetter...

Re: Elektronisch Zündanlage
Servus Hirschi,ahirschi hat geschrieben: (http://www.zweitakte.de/Haupt_fr.htm - auf "Yamaha" klicken und "Häßliches Geräusch - pfui Deifi" lesen...)
ich hab mir Deinen Pfred im zweitakte-Forum
http://board.zweitakte.de/viewtopic.php?t=4056 grad mal angeschaut. Hoffentlich hast Du die Ursache für das trockengelaufene Zahnrad gefunden, sonst hast Du das gleiche Problem gleich wieder.

Gruß
Hans
Servus,
die Ursache ist einfach Ölmangel. Habe ich aber erst gemerkt, nachdem die vorgeschriebenen 1,7 Liter (nach Motorzerlegung) eingefüllt habe. Offensichtlich hat einer der Vorbesitzer einen falschen (längeren) Ölmeßstab eingebaut...
Kaum zu glauben, was es alles gibt. So war beim Ölstand prüfen immer die vermeintlich richtige menge drin. Jetzt hat der Ölmeßstab eine neue Markierung
die Ursache ist einfach Ölmangel. Habe ich aber erst gemerkt, nachdem die vorgeschriebenen 1,7 Liter (nach Motorzerlegung) eingefüllt habe. Offensichtlich hat einer der Vorbesitzer einen falschen (längeren) Ölmeßstab eingebaut...

Kaum zu glauben, was es alles gibt. So war beim Ölstand prüfen immer die vermeintlich richtige menge drin. Jetzt hat der Ölmeßstab eine neue Markierung

- fraenki-dresden
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Ich habe die Powerdynamo drin, in erster Linie um den ganzen unsicheren alten Elektrokram unter Sattel und Limadeckel loszuwerden.
Letztes Jahr ist mir eine Powerdynamo durchgebrannt. Die Aussentemperatur war 30 Grad und die 250 wurde Minuten lang Vollgas gefahren. Da ist die Versorgungsspule unter dem Polrad durchgedreht. Ich vermute das lag an der grossen Hitze, die sich unter dem luftdichten Limadeckel staut.
Damit das nicht noch mal passiert, sieht der Limadeckel jetzt so aus.
Fränki
Letztes Jahr ist mir eine Powerdynamo durchgebrannt. Die Aussentemperatur war 30 Grad und die 250 wurde Minuten lang Vollgas gefahren. Da ist die Versorgungsspule unter dem Polrad durchgedreht. Ich vermute das lag an der grossen Hitze, die sich unter dem luftdichten Limadeckel staut.
Damit das nicht noch mal passiert, sieht der Limadeckel jetzt so aus.
Fränki
- Dateianhänge
-
- Limadeckel belüftet
- IMG_1026.jpg (20.1 KiB) 671 mal betrachtet
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650