31K-Elektrik spinnt immer noch!

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
jole
Beiträge: 19
Registriert: Di 1. Okt 2002, 01:00
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jole »

Hi,
<BR>bin am verzweifeln! Komme nicht auf den Fehler.
<BR>Wenn der Motor nicht läuft, ist alles optimal. Ist er an, spinnt der Blinker.
<BR>Je mehr Gas ich gebe, desto mehr fängt er an zu flimmern. Hab schon das Blinkrelais meiner 500er drangemacht - daran liegs nicht. Das Licht wird auch schwächer wenn ich am Gasgriff drehe. Im Leerlauf passt es dann wieder einigermaßen.
<BR>Ich befürchte, es ist irgenwas mit der Lima.
<BR>
<BR>Oder hat jemand noch ne Idee?
<BR>
<BR>-alle Kontakte sauber
<BR>-Sicherungskasten ok.
<BR>-Voltmeter bei laufendem Motor konstant bei 12,5 V.
<BR>-Batterie neu
<BR>
<BR>Bin dnkbar für jeden Hinweis, wie ich der Sache näher kommen kann!
<BR>
<BR>PS: s. auch thread
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.apps.rd350lc.de/phpBB/viewto ... 60&forum=1" target="_blank">http://www.apps.rd350lc.de/phpBB/viewto ... =1</a><!-- BBCode auto-link end -->
RD 350 31K
<BR>RD 500 1GE
FRANX

Beitrag von FRANX »

Hey,
<BR>
<BR>ich nochmal.Klingt irgendwie nach Massefehler,so aus der Ferne!Bei den Steckverbindungen zur Batterie war bei mir auch jede Menge Gammel drin.Zusammen mit einem neuen Sicherungskasten gibts seit last Year null Problemos mehr.
<BR>
<BR>grüsse
<BR>
<BR>franx
[addsig]
jole
Beiträge: 19
Registriert: Di 1. Okt 2002, 01:00
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jole »

hi,
<BR>hab gestern nochmal den sicherungskasten kontrolliert. hab gemerkt, dass die klemmen,
<BR>die die sicherungen halten, ohne spannkraft waren. wollte die klemmen vorspannen - sind dann aber sofort abgeknickt.
<BR>meine frage: gibt es passende klemmen für den original sicherungskasten 31k? hab bis jetzt keine gefunden.
<BR>und wenns geht möchte ich den originalen sicherungskasten behalten (bis jetzt ist nämlich noch alles original, sollte auch so bleiben)
<BR>
<BR>
<BR>
RD 350 31K
<BR>RD 500 1GE
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

orischinal in ähren, grusel sind da glassicherungen drin? wenn ja bloss raus mit dem rotz, ersmal vibrieren die sich tod und sind nicht mehr stand der technik, schönen stecksicherungskasten gekauft und ruck zuck umgebaut, sind evt. auch deine flackerprobleme auf schlag wech, also wie gesagt alles original lassen ok, aber wo man nicht sieht kann man ruhig auf high tech umspringen, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>ps: wenn glassicherung ausfällt unterwegs geh mal zur tanke und versuch ersatz zu bekommen, die lachen dich aus und rufen evt. männer mit weissen jacken die hinten geschlossen werden <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>_________________
<BR>Don´t walk on the gras, smoke it!<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: mosche am 2003-05-15 09:49 ]</font>
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Fabian
Beiträge: 245
Registriert: Fr 26. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Braunschweig / Verden

Beitrag von Fabian »

jetzt muss ich aber mal dazwischen fragen:
<BR>wo sind bei meiner 1ww sicherungen???
<BR>
<BR>ich hab da noch nichts in der art gefunden. und das macht mir ein wenig sorgen.
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

guckst du hier:
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.rd350lc.de/e-teil-kat/c71.jpg" target="_blank">http://www.rd350lc.de/e-teil-kat/c71.jpg</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>also ich würd vorne links im tankbereich suchen, nen fusekasten mit glassicherungen scheinste ja zu haben <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
bernhard
IG-Mitglied
Beiträge: 953
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA

Beitrag von bernhard »

Hi Jole:
<BR>
<BR>Einen gebrauchten Orginal-Sicherungskasten der noch völlig intakt ist wirdste fast nicht mehr bekommen. Bei fast allen brechen mit der Zeit (und unsere Möppis haben halt alle schon ein paar Jahre auf dem Buckel) die Zungen ab. Franx hat Recht, bau dir aus dem Zubehör einen 5ér-Sicherungskasten mit den modernen Stecksicherungen dran und Ruhe ist. Kostet nicht die Welt, nur ca. 2 Std. Bastelarbeit und eine große Fehlerquelle an unseren RD´s ist ausgeschaltet.
<BR>
<BR>Zur Not kann ich dir einen schicken (Mail genügt), habe noch einen von Franx-Aktion auf Lager liegen
<BR>
<BR>Gruß Bernhard
<BR>
<BR>Bernhard "Rennfloh"
FRANX

Beitrag von FRANX »

Jauh,
<BR>
<BR>und dann ist Ruhe damit.Ich behaupte mal,das mind. 50 % aller Elektrofehler bei ner Rd vom Sicherungskasten kommen.Dieser Fehler ist ja nicht so ohne weiteres zu sehen.Nur brauchen die Sicherungen eine gewisse Spannkraft,um vernünftig Kontakt herzustellen.
<BR>
<BR>Wie sowas aussieht,auf meine Page <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.sounds-of-thunder.de" target="_blank">www.sounds-of-thunder.de</a><!-- BBCode auto-link end --> unter Pixum die RD 350 raussuchen,dort sind Bilder davon,was ich meine.Hier halten die Bilder von Pixum nie lange.
<BR>
<BR>Grüsse
<BR>
<BR>franx
<BR>
<BR>_________________
<BR>Fahr nie schneller,als dein Schutzengel fliegen kann !
<BR>back to the Roots....<!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://www.smokeville.de" TARGET="_blank">Smokeville.de</A><!-- BBCode u2 End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: FRANX am 2003-05-17 14:50 ]</font>
jole
Beiträge: 19
Registriert: Di 1. Okt 2002, 01:00
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jole »

erst mal danke für die antworten.
<BR>hab meinen sicherungskasten am wochenende saniert - hat aber leider nichts gebracht.
<BR>hab den kompletten kabelbaum soweit wie möglich durchgecheckt. alles ok.
<BR>effekt ist der gleiche wie vorher: läuft der motor im leerlauf, blinkt der blinker "im takt" des motors - je höher ich drehe, desto schneller blinks und ab 3000 U/min blinks gar nicht mehr. mir kommts vor, als würde irgendwie wechselspannung anliegen. der analoge voltmesser am blinkrelais angeschlossen schwankt nämlich bei zunehmender drehzahl immer mehr.
<BR>kanns doch am gleichrichter liegen?
RD 350 31K
<BR>RD 500 1GE
Antworten