RD springt nach Vergaserreinigung nicht mehr an Teil 2

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Küttel
Beiträge: 9
Registriert: Sa 26. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Bovenau

Beitrag von Küttel »

Hallo , schon steht das nächste Problem ins Haus nachdem die RD 250 LC nach einem Ultraschallbad der Vergaser nicht mehr ansprang. Wir vermuteten abgesoffen. Haben alles versucht trocken zu bekommen, ohne Kerzen gekickt, neue Kerzen eingebaut und alles, sie rührte sich nicht, wie tot. Heute nun sprang sie mit gezogenem Choke beim zweiten kicken an, wollt schon `nen Freundensprung machen und ging nach 2 Sekunden aus. Wieder gekickt nix, gekickt, nix....halbe Stunde später nix. 4 Stunden stehen lassen, gekickt, zwei mal, sprang an, nach 2 Sekunden trotz Gasgeben aus, gekickt, nix, gekickt, nix....halbe Stunde später...siehe oben, ca 3 Stunden stehen lassen, siehe oben. Also, sie springt nach längerem stehen ziemlich bald an und geht sofort wieder aus, danach springt sie nicht wieder an, erst wieder Stunden später. Ich bin ja schon mal froh, daß überhaupt noch Leben in ihr ist, aber so komm ich nicht vom Hof, ich brauch länger als 2 Sekunden für ne Probefahrt...was ist nun wieder los? Weiß jemand Rat?
Amarant
Beiträge: 132
Registriert: Sa 12. Okt 2002, 01:00
Wohnort: Bayern/Neu-Ulm

Beitrag von Amarant »

Hallo Küttel,<p>
<BR>du hast letztesmal glaube ich geschrieben das ein Zündfunke vorhanden ist, also wirds wohl da nix sein, obwohl ich mal das Haargenau gleiche Problem hatte, da wars aber die CDI. Na egal.<br>
<BR>Wenn du grad mal vergeblich versuchst zu kicken, nimm doch mal die Zündkerzen raus und schau ob sie a.) naß sind, was bedeuten würde das sie sofort absäuft, oder b.) die Zündkerzen furztrocken sind, was heisst das sie gar kein Sprit bekommt, oder c.) sie normal feucht sind. Dann muss waber wohl doch was mit dem Funken sein.<p>
<BR>Mal ne andre Frage, hat sone 250´er nen Unterdruck Benzinhan und 3 Stellungen, oder keinen und nur auf oder zu?<p>
<BR>Gruß, Alex
Gruß, Alex
Benutzeravatar
HF
Beiträge: 1082
Registriert: Do 10. Jan 2002, 01:00
Wohnort: daheim
Germany

Beitrag von HF »

Hört sich für mich auch so an, als würde da nicht genug Sprit nachkommen.
<BR>
<BR>Benzinschlauch geknickt ?? Tankentlüftung in Ordnung ??
<BR>Genug Sprit im Tank ?? <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">)
<BR>
<BR>Ne LC hat keinen Unterdruckhahn wie die Ypsen, sollte also in Stelung ON oder Reserve laufen.
<BR>Schwimmerkammern auch gecheckt ??
<BR>
<BR>Wenn die nur kurz läuft und wieder aus geht bekommt die nicht genug Sprit.
<BR>
<BR>HF&reg.
[addsig]
HF®.
Küttel
Beiträge: 9
Registriert: Sa 26. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Bovenau

Beitrag von Küttel »

So, habe die Zündkerzen zwischendurch gecheckt, sind komplett trocken. Benzinhahn hat 3 Stellungen: Full(Reserve), on und off. Normal lief sie bei mir ein Jahr lang immer auf on und klappte auch, habe mittlerweile aber alle Stellungen schon ausprobiert, weil ich nix anderes mehr wußte, half auch nix. Schläuche sind alle o.k., nehme ich die Spritschläuche ab und dreh den Hahn auf on plätschert es auch munter raus, das Problem muß also hinter den Schläuchen liegen denke ich. Mit Choke springt sie übrigens sofort an, läuft ca. 1200 Umdrehungen und stirbt dann nach 2 bis 4 Sekunden ab. Ohne Choke läuft sie ca 1000 Umdrehungen und stirbt nach 2 bis 4 Sekunden ab. Und wie gesagt, wenn sie dann aus geht, springt sie auch erstmal nicht mehr an. Muß sie dann ein paar Stunden stehen lassen und dann wieder das selbe Spiel. Das spricht doch nicht für Schwimmerkammern vertauscht, sonst würde sie doch mit Choke nicht höher drehen, oder? Was also sonst?
Kleepertreiber
Beiträge: 143
Registriert: Mi 12. Jun 2002, 01:00
Wohnort: 73663 Berglen (WN) bei (S)

Beitrag von Kleepertreiber »

Hallo Küttel,
<BR>
<BR>weiß zawr nicht ob die RD`s das auch haben, aber die TZR`s habens. Und zwar kleine Benzinfilter zum einstecken in den Vergaserstutzen. Zieht man nun aber den Benzinschlauch ab, kommt es oft vor das man das kleine Filterchen auch mit rauszieht.
<BR>
<BR>Nachher den Schlauch wieder draufgesteckt.
<BR>Filterchen steckt irgendwie verkruckelt im Benzinschlauch und nichts geht mehr.
<BR>
<BR>CU
<BR>Andreas
<BR>
Antworten