ZündAussetzer an 1WW
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
ZündAussetzer an 1WW
Hi,
ich war vor einiger Zeit im massiven strömenden Regen unterwegs (beim Treffen in Nauheim/Stocksiefen): Aussetzer auf dem Heimweg.
Seitdem wenig gefahren. Nur kurzstecken.
Heute massive Aussetzer über längere Stecke. Ging nicht mehr weg. ...über den gesamten Drehzahlbereich, vor allem aber obere drehzahl. Ganz massiv im schiebebetrieb bergab. Dann mit knallen / Fehlzündung in Auspuff. Die guten NGK Stecker könnten fester sein. Werde sie wechseln. Sprit war frisch getankt. 102 Oktan.
Ganz merkwürdig war, dass dabei der Drehzahlmesser, bzw die Anzeige massive Ausschläge hatte. ZB bei 100km/h zeigte der Drehzahlmesser im 6. Gang teilweise 9000 oder auch 11000 1/min an (statt ca 5000) Jedoch unterhalb 5000 war die Anzeige ruhig/ruhiger u ich bin auch wieder nach hause gekommen von Johanniskreuz, heute am 24. Dez.
Die RD350 1WW ist getunt (Böhmer) mit digitalem YPVS und auch Zündung. Der Motor wurde im Frühjahr neu aufgebaut nach KW Schaden.
Als nächstes werde ich mal sehen, oder der Drehzahlgeber fest sitzt.
Und sonst?.
ich war vor einiger Zeit im massiven strömenden Regen unterwegs (beim Treffen in Nauheim/Stocksiefen): Aussetzer auf dem Heimweg.
Seitdem wenig gefahren. Nur kurzstecken.
Heute massive Aussetzer über längere Stecke. Ging nicht mehr weg. ...über den gesamten Drehzahlbereich, vor allem aber obere drehzahl. Ganz massiv im schiebebetrieb bergab. Dann mit knallen / Fehlzündung in Auspuff. Die guten NGK Stecker könnten fester sein. Werde sie wechseln. Sprit war frisch getankt. 102 Oktan.
Ganz merkwürdig war, dass dabei der Drehzahlmesser, bzw die Anzeige massive Ausschläge hatte. ZB bei 100km/h zeigte der Drehzahlmesser im 6. Gang teilweise 9000 oder auch 11000 1/min an (statt ca 5000) Jedoch unterhalb 5000 war die Anzeige ruhig/ruhiger u ich bin auch wieder nach hause gekommen von Johanniskreuz, heute am 24. Dez.
Die RD350 1WW ist getunt (Böhmer) mit digitalem YPVS und auch Zündung. Der Motor wurde im Frühjahr neu aufgebaut nach KW Schaden.
Als nächstes werde ich mal sehen, oder der Drehzahlgeber fest sitzt.
Und sonst?.
Hallo Mit-Pfälzer!
Nach JK wäre ich auch gefahren, musste aber bis 13h arbeiten. Schade, da hätte man sich ja gesehen.
An der Zeeltronic äussert sich das etwas anders wenn die Batterie platt ist, als mit der orig. Zündung. Ich würde eher die Steckverbindungen auf der Zündungsseite checken und auf alle Fälle den Stecker vom Drehzahlsignal am elektronische Drehzahlmesser (einzelne, graue Leitung).
Da ist Saft zum Zünden drauf und die Steckverbindung war bei vielen 1WW-Fahrern schon die Ursache für Probleme mit Zündaussetzern nach Regenfahrten: Dort bleibt gerne in der Silikonhülle des Rundsteckers das Wasser stehen und sorgt (angesichts der hohen Spannung die anliegt) für ein Ableiten gegen Masse. Dadurch fehlt Saft zum Zünden und der DZM zeigt Mist an bzw. das Powervalve macht merkwürdige Dinge. Das liegt daran, dass die graue Leitung die gleiche ist wie an der PV-Steuerung bzw. an der CDI, jedoch dort mit anderer Farbe (schwarz/gelb). Geht Saft am DZM verloren, fehlt er auch der CDI.
Wenn das Wasser sich aus dem Stecker am DZM verzogen hat, bleibt zudem gerne Grünspan übrig, was auch Probleme macht.
Allgemein: Ich würde an der 1WW alle Kabel und deren Steckverbindungen checken, die folgende Farben haben: An der Verbindung zur CDI und PV-Steuerung das schwarz/gelbe, sowie der Stecker mit dem grünen, dem roten und dem braunen (kommen von der Ladespule), sowie am DZM das graue. An diese Leitungen bitte nicht bei laufendem Motor fassen, da sind z.T. Spannungen bis mehreren hundert Volt drauf. Bei der Gelegenheit würde ich die Verbindungen auch mal reinigen (Kontaktmittel).
Falls dort jedoch alles O.K. sein sollte, kann nur noch die Masse auf der Zündungsseite schlecht sein (schwarze Leitung) oder die Ladespulen sind kaputt, was bei der 1WW Lima leider nicht selten ist. Würde der Killschalter oder der Seitenständerschalter spinnen, würde der DZM einfach nur teilweise bei Zündaussetzer ausfallen, i.d.Regel jedoch nicht zu viel anzeigen.
Gruß aus der Pfalz in die Pfalz,
Rüdi
Nach JK wäre ich auch gefahren, musste aber bis 13h arbeiten. Schade, da hätte man sich ja gesehen.
An der Zeeltronic äussert sich das etwas anders wenn die Batterie platt ist, als mit der orig. Zündung. Ich würde eher die Steckverbindungen auf der Zündungsseite checken und auf alle Fälle den Stecker vom Drehzahlsignal am elektronische Drehzahlmesser (einzelne, graue Leitung).
Da ist Saft zum Zünden drauf und die Steckverbindung war bei vielen 1WW-Fahrern schon die Ursache für Probleme mit Zündaussetzern nach Regenfahrten: Dort bleibt gerne in der Silikonhülle des Rundsteckers das Wasser stehen und sorgt (angesichts der hohen Spannung die anliegt) für ein Ableiten gegen Masse. Dadurch fehlt Saft zum Zünden und der DZM zeigt Mist an bzw. das Powervalve macht merkwürdige Dinge. Das liegt daran, dass die graue Leitung die gleiche ist wie an der PV-Steuerung bzw. an der CDI, jedoch dort mit anderer Farbe (schwarz/gelb). Geht Saft am DZM verloren, fehlt er auch der CDI.
Wenn das Wasser sich aus dem Stecker am DZM verzogen hat, bleibt zudem gerne Grünspan übrig, was auch Probleme macht.
Allgemein: Ich würde an der 1WW alle Kabel und deren Steckverbindungen checken, die folgende Farben haben: An der Verbindung zur CDI und PV-Steuerung das schwarz/gelbe, sowie der Stecker mit dem grünen, dem roten und dem braunen (kommen von der Ladespule), sowie am DZM das graue. An diese Leitungen bitte nicht bei laufendem Motor fassen, da sind z.T. Spannungen bis mehreren hundert Volt drauf. Bei der Gelegenheit würde ich die Verbindungen auch mal reinigen (Kontaktmittel).
Falls dort jedoch alles O.K. sein sollte, kann nur noch die Masse auf der Zündungsseite schlecht sein (schwarze Leitung) oder die Ladespulen sind kaputt, was bei der 1WW Lima leider nicht selten ist. Würde der Killschalter oder der Seitenständerschalter spinnen, würde der DZM einfach nur teilweise bei Zündaussetzer ausfallen, i.d.Regel jedoch nicht zu viel anzeigen.
Gruß aus der Pfalz in die Pfalz,
Rüdi
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Hmm, m.E. kommen die Zündaussetzer
aus dem Zündungsystem selbst, es könnte
z.B. auch ein loses Polrad oder Pickup sein,
auch ein Wackelkontakt in den Steckern
(oder ev. Wasser in einer Steckverbindung)
zur CDI kann solche Effekte auslösen.
Da hift nur eins, das gesamte Zündsystem
vom Polrad bis zu den Kerzen überprüfen.
Viel Erfolg wünscht
BBH
Upps, der Rüdi war ein paar Minuten schneller...
aus dem Zündungsystem selbst, es könnte
z.B. auch ein loses Polrad oder Pickup sein,
auch ein Wackelkontakt in den Steckern
(oder ev. Wasser in einer Steckverbindung)
zur CDI kann solche Effekte auslösen.
Da hift nur eins, das gesamte Zündsystem
vom Polrad bis zu den Kerzen überprüfen.
Viel Erfolg wünscht

Upps, der Rüdi war ein paar Minuten schneller...

RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

Hi,
genau dieses Problem hatte ich vor 2 Jahren. Bei mir war es der Schalter am Seitenständer. Der geht auf eine Regeleinheit. Diese Regeleinheit schließt bei ausgeklappten Seitenständer die Leitung der CDI gegen Masse kurz die auch zum Killschalter und Drehzahlmesser geht.
Ich hatte exakt die gleichen Symptome. Zuerst strömender Regen, dann spinnnte der Drehzahlmesser (ging zeitweise auf 12000 U/min), dann Zündaussetzter und Fehlzündungen. Den Seitenständerschalter habe ich dann mit Kontaktspray gereinigt und hatte Ruhe. Aber nicht lange dann ging der Zirkus wieder los. Habe dann den Schalter stillgelegt und den Seitenständer auf automatisch zurückklappen umgerüstet.
Trenne am besten mal testweise das braune Kabel an der Regeleinheit. Das ist ein kleiner schwarzer Klotz unter der Sitzbank mit der Aufschrift 4Y3 M0.
Das braune Kabel geht direkt zur CDI, DZM und Killschalter und man kann es einfach trennen, dann ist die Funktion des Seitenständerschalters stillgelegt. Aber darauf achten daß, das Kabel nicht an Masse kommen kann, sonst haste wieder Zündaussetzer.
Gruß, Hans
genau dieses Problem hatte ich vor 2 Jahren. Bei mir war es der Schalter am Seitenständer. Der geht auf eine Regeleinheit. Diese Regeleinheit schließt bei ausgeklappten Seitenständer die Leitung der CDI gegen Masse kurz die auch zum Killschalter und Drehzahlmesser geht.
Ich hatte exakt die gleichen Symptome. Zuerst strömender Regen, dann spinnnte der Drehzahlmesser (ging zeitweise auf 12000 U/min), dann Zündaussetzter und Fehlzündungen. Den Seitenständerschalter habe ich dann mit Kontaktspray gereinigt und hatte Ruhe. Aber nicht lange dann ging der Zirkus wieder los. Habe dann den Schalter stillgelegt und den Seitenständer auf automatisch zurückklappen umgerüstet.
Trenne am besten mal testweise das braune Kabel an der Regeleinheit. Das ist ein kleiner schwarzer Klotz unter der Sitzbank mit der Aufschrift 4Y3 M0.
Das braune Kabel geht direkt zur CDI, DZM und Killschalter und man kann es einfach trennen, dann ist die Funktion des Seitenständerschalters stillgelegt. Aber darauf achten daß, das Kabel nicht an Masse kommen kann, sonst haste wieder Zündaussetzer.
Gruß, Hans
Hallo Jungs!
Das gefällt mir!
Danke!
An den Seitenständer-Schalter hatte ich gestern auch gedacht. Eingesprüht etc, Aber vermutlich war ich zu schnell u nicht konsequent (wollte ja fahren...) Ich werde das nochmal angehen und mir die 1WW-Kabelei genauer ansehen. Das Moped steht schon auf der Bühne...
Und dann werde ich die anderen Tips berücksichtigen u der Sache nachgehen.
Ich werde berichten. Aber es kann ein bischen dauern...
Wobei: ich war vor einiger Zeit ca 60km/h zu schnell auf der Landstrasse (in einer langezogenen Kurve... das war soo geil...). Aber da waren ein paar Männer mit Laser, die das am Ende der Kurve genau protokolliert haben...
So habe ich in kürze einen Monat Zeit zum Fehler suchen... und nicht zum fahren...
Bis bald!
Gruß
Dietmar
Das gefällt mir!

Danke!
An den Seitenständer-Schalter hatte ich gestern auch gedacht. Eingesprüht etc, Aber vermutlich war ich zu schnell u nicht konsequent (wollte ja fahren...) Ich werde das nochmal angehen und mir die 1WW-Kabelei genauer ansehen. Das Moped steht schon auf der Bühne...
Und dann werde ich die anderen Tips berücksichtigen u der Sache nachgehen.
Ich werde berichten. Aber es kann ein bischen dauern...
Wobei: ich war vor einiger Zeit ca 60km/h zu schnell auf der Landstrasse (in einer langezogenen Kurve... das war soo geil...). Aber da waren ein paar Männer mit Laser, die das am Ende der Kurve genau protokolliert haben...
So habe ich in kürze einen Monat Zeit zum Fehler suchen... und nicht zum fahren...
Bis bald!

Gruß
Dietmar
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Hallo zusammen,
Sorry, hat ein bischen länger gedauert:
- Batterie wars nicht
- Seitenständer mit Kabel auch nicht
- DZM mit Kabelei auch nicht
- Alle greifbaren Stecker abgezogen und mit WD40 getunt
... es war keiner dabei der wirklich schlecht ausgesehen hat.
Aber: sie läuft !
Wunderbar!
Jetzt noch etwas fine tuning am digitalen YPVS u Zündung.
Danke euch für die diversen Tipps. Sie waren alle wert, verfolgt zu werden.
Gruß
Dietmar
Sorry, hat ein bischen länger gedauert:
- Batterie wars nicht
- Seitenständer mit Kabel auch nicht
- DZM mit Kabelei auch nicht
- Alle greifbaren Stecker abgezogen und mit WD40 getunt
... es war keiner dabei der wirklich schlecht ausgesehen hat.
Aber: sie läuft !
Wunderbar!
Jetzt noch etwas fine tuning am digitalen YPVS u Zündung.
Danke euch für die diversen Tipps. Sie waren alle wert, verfolgt zu werden.
Gruß
Dietmar