vollsynthetisches zweitaktöl
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
vollsynthetisches zweitaktöl
Hallo Leute
Habe seit Jahren mit größter Zufriedenheit das vollsynthetische Zweitaktöl von Hein Gericke für meine luftgekühlte RD 1A2 mit 350iger Zylinder benutzt. Nun scheint der Laden pleite zu gehen und man bekommt das Öl nicht mal mehr im Zentrallager bestellt.
Habe immer ca. 1Liter Öl auf 1300KM verbraucht und auf dem Kanister stand auch bis zu 1:100 mischbar.
Bei Castrol und Motul steht nun immer drauf bis zu 1:50 mischbar oder Herstellerangaben.
Kann man denn alle Zweitakt vollsynthetik Öle problemlos untereinander mischen. Welches Öl empfehlt ihr
Habe gerade gesehen, dass das Öl bei POLO die gleichen Spezifikationen hat: JASO,FD,API,TC,ISO-L-EGD... hat damit schon einer Erfahrungen gemacht
Gruß Max
Habe seit Jahren mit größter Zufriedenheit das vollsynthetische Zweitaktöl von Hein Gericke für meine luftgekühlte RD 1A2 mit 350iger Zylinder benutzt. Nun scheint der Laden pleite zu gehen und man bekommt das Öl nicht mal mehr im Zentrallager bestellt.
Habe immer ca. 1Liter Öl auf 1300KM verbraucht und auf dem Kanister stand auch bis zu 1:100 mischbar.
Bei Castrol und Motul steht nun immer drauf bis zu 1:50 mischbar oder Herstellerangaben.
Kann man denn alle Zweitakt vollsynthetik Öle problemlos untereinander mischen. Welches Öl empfehlt ihr
Habe gerade gesehen, dass das Öl bei POLO die gleichen Spezifikationen hat: JASO,FD,API,TC,ISO-L-EGD... hat damit schon einer Erfahrungen gemacht
Gruß Max
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
An der Stelle ist die Häme eher nicht angebracht. Hier fragt ja jemand nach den Spezifikationen und der Verträglichkeit.
Ich war mir vor einiger Zeit auch nicht sicher und hab mir erklären lassen, dass alle Zweitaktöle untereinander mischbar sind. Also auch mineralisches und synthetisches.
Und was sollte - vom Öl her gesehen - dagegen sprechen, 1:100 zu fahren? Ob es für's Motörchen gut ist, ist eine andere Frage.
Gruß
Rene
Ich war mir vor einiger Zeit auch nicht sicher und hab mir erklären lassen, dass alle Zweitaktöle untereinander mischbar sind. Also auch mineralisches und synthetisches.
Und was sollte - vom Öl her gesehen - dagegen sprechen, 1:100 zu fahren? Ob es für's Motörchen gut ist, ist eine andere Frage.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Es war NICHT auf die ursprüngliche Frage bezogen, sondern vielmehr auf auf diese
So !
Gruß Uwe
von einem gewissen Herrn ...Oh ja, das würde mich auch brennend interessieren! Welches Öl ist das Beste?

So !

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Musst Dich jetzt nich noch herausreden, meine Frage war sachlich und themenbezogen.
Das Bier und Popcorn darfst Du mir aber bei Gelegenheit gerne offerieren, sag ich nicht nein.
Dem Öl ist das schnurz, wie sehr man es verdünnt. Bis hin zum TTS-Globuli.
So!
Das Bier und Popcorn darfst Du mir aber bei Gelegenheit gerne offerieren, sag ich nicht nein.
Dem Öl ist das schnurz, wie sehr man es verdünnt. Bis hin zum TTS-Globuli.
So!
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Mach ich .. musst Dich mal beim Helmut blicken lassen nächstes Jahr - wohl ohne Popcorn.Das Bier und Popcorn darfst Du mir aber bei Gelegenheit gerne offerieren, sag ich nicht nein.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Also bis 1:100 stand drauf, so dünn fahre ich aber nicht. Meine Maschine nimmt im Schnitt nicht soviel, weil ich oft auch nur gemütlich die Brandenburger Alleen lang bummele... mein Mischverhältnis müsste so knapp bei 1:80 liegen
Manchmal bin ich auch mit einem Liter bei 1000 KM
Habe gestern direkt bei Castrol angerufen und ein kompetenter Herr erzählte mir, dass das Castrol Power 1 RS genauso gut bis 1:100 sicher mischbar wäre obwohl nur 1:50 draufsteht.
Ich dachte nur, weil es bei dem Hein Gericke Öl extra aufgeführt wird, das dieses Öl eventuell eine bessere Schmierfähigkeit hat.
Also welches Öl fahrt ihr denn nun...
Gruß Max
Manchmal bin ich auch mit einem Liter bei 1000 KM
Habe gestern direkt bei Castrol angerufen und ein kompetenter Herr erzählte mir, dass das Castrol Power 1 RS genauso gut bis 1:100 sicher mischbar wäre obwohl nur 1:50 draufsteht.
Ich dachte nur, weil es bei dem Hein Gericke Öl extra aufgeführt wird, das dieses Öl eventuell eine bessere Schmierfähigkeit hat.
Also welches Öl fahrt ihr denn nun...
Gruß Max
- georg_horn
- Beiträge: 3102
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
20L-Kanister von motoroelguenstiger.de oder so ähnlich. Kostete gut 60 EUR. Ist synthetisch und entspricht den API-Klassen des Öls von Polo.
Ich bin eh überzeugt, wie auch beim Zuvieltakter-Motoröl, dass das alles mehr oder weniger die selbe Plörre ist, abgesehen von Farb- und Duftstoffen.
Gruss,
Georg
Ich bin eh überzeugt, wie auch beim Zuvieltakter-Motoröl, dass das alles mehr oder weniger die selbe Plörre ist, abgesehen von Farb- und Duftstoffen.
Gruss,
Georg
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
- Crossrocker
- Beiträge: 571
- Registriert: Sa 30. Nov 2013, 12:32
- Wohnort: oberaudorf
Hallo ich fahre das 2 Takt Öl von Louis
http://www.louis.de/_1032505e2d50c99275 ... r=10038564
kauf davon die 4 Lite rbekomm sie für 30 Euro da ich immer wenn ich einkauf über an Spezl und dan werdens glei ,mal 6x4 liter kanister für meine spezl Tank damit meinen ganzen Fuhrpark Zündapp Yamaha RD 350 und sie zickt nicht rum
Bin mit dem Öl echt recht zufrieden ist ja eig ein Fuchs öl made in Germany und billiger wie des vergleichbare Castrol 2 takt racing
http://www.louis.de/_1032505e2d50c99275 ... r=10038564
kauf davon die 4 Lite rbekomm sie für 30 Euro da ich immer wenn ich einkauf über an Spezl und dan werdens glei ,mal 6x4 liter kanister für meine spezl Tank damit meinen ganzen Fuhrpark Zündapp Yamaha RD 350 und sie zickt nicht rum
Bin mit dem Öl echt recht zufrieden ist ja eig ein Fuchs öl made in Germany und billiger wie des vergleichbare Castrol 2 takt racing
2 Takt Power Statt 4 Takt trauer 
Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit
YAMAHA RD 350 31K Bj 1985
YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985
SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990

Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit

YAMAHA RD 350 31K Bj 1985
YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985
SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990
- georg_horn
- Beiträge: 3102
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
http://www.juingoil.de/Motorrad-u-Kart- ... a629c58325georg_horn hat geschrieben:Wie, ist das Castrol noch teurer als 7,50 pro Liter?
Gruss,
Georg
Gruß
Andi
BMW R1100S ABS
Kymco Xciting 400i ABS
Andi
BMW R1100S ABS
Kymco Xciting 400i ABS