so...jetz ma mit bildern zum kucken
kolben 57,90mm...brennraumdurchmesser pi mal daumen 57,3mm...da waren wohl richtige profis am werk
leicht eingefallener kolbenboden und mehr:
kolbenbolzen:
getriebe:
und jetzt das beste:
ich hätt gedacht das ist mäusedreck

...ist aber metallischer abrieb von den kw-lagern...die häufchen sind nur auf m linken zylinder, wo auch der bolzen verschlissen ist. da aber selbst das labyrinth spiel hat, hat sich der kram wohl auch auf die andere seite verkrümelt. sind ja genügend krümel im rechten gehäuse wie auf m ersten pic des gehäuses zu sehen. kw-lager laufen alle rauh. die vom linken zylinder mehr.
dafür dass da metallpartikel in den zylis unterwegs waren, schauen die buchsen echt gut aus und die spuren sind nur oberflächlich. je nach betrachtungswinkel sind sogar die hohnspuren faßt überall durchgehend sichtbar
pic vom primärantrieb. wie beim getriebe gleichmäßige schattenbildung aber kein pitting
die siris hören sich eher wie hartplastik an, wenn man sie etwas hin und her bewegt. auf m polradstumpf ist auch ne kleine kerbe eingelaufen. schwitzen tun se auch
kurz und bündig. ich bin heilfroh, dass ich net lang rum hab und den ganzen motor geöffnet habe. hab ja noch nen ersatzrumpf hier liegen. den werd ich die tage mal auf machen und schauen, in welchem zustand die welle ist und mich dann für die bessere zwecks überarbeitung entscheiden
gruß
luftdüse