Der Scott Clough (ein Tuner aus Kalifornien) hat einen super Tip bzgl. der Sichtbarmachung von Strömungen im Zylinder.
Und zwar nimmt er einen Schweißbrenner (Acetylen/Sauerstoff) und hält ihn in die Kanäle. Dann wird schnell ein Bild (mit Stativ) gemacht.
Danach schnell in den anderen Überströmer, Bild machen und anschließend das Ganze mit einem Photo-Programm halb transparent übereinander gelegt.
Es würde wohl auch mit einem Propan-Brenner gehen, aber die Flamme wäre weniger geeignet.
(Das wäre dann mein nächster Versuch, denn ich hab' nur den daheim; kein Acetylen ... )
Seine Ergebnisse anbei.
Die beste home-made Visualisierung, die ich bislang gesehen habe !
Extrem geile Strömungs-Visualisierung
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Extrem geile Strömungs-Visualisierung
- Dateianhänge
-
- TZ750_3.jpg (56.69 KiB) 531 mal betrachtet
-
- TZ750_2.jpg (55.16 KiB) 531 mal betrachtet
-
- YZ250_2011_3.jpg (43.3 KiB) 531 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MK am Mi 23. Okt 2013, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo,
Also nette Bilder: ja.
Aber außer dem Winkel, in welchem das Gas austritt, sagt einem das fürchte ich wenig.
So sehe ich das auch; dazu kommt, dass das Spannende ja die Wechselwirkung mit den anderen Kanälen und auch dem Kolbenboden wäre ... und die Resonanz-Rück-Bla aus dem Auspuff ...Die Methode ist meiner Meinung nach völlig ungeeignet. Wenn der Brenner nur minimal hin und her bewegt wird, ändert sich sofort der Flammenaustritt.
Wie soll man da etwas miteinander vergleichen können.
Also nette Bilder: ja.
Aber außer dem Winkel, in welchem das Gas austritt, sagt einem das fürchte ich wenig.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Man kann das auch wesentlich unschöner mit einen dicken Wasserstrahl visualisieren. Da habe ich zumindest die Strömer so weit optimiert, das der Wasserstrahl nicht mehr ausfranste an den Rändern und sauber in den Zylinder strömte. Die Wassermethode hats für mich aber schon gebracht, obwohl auch hier das gleich Prob auftritt mit dem unterschiedlichen Austrittswinkel. Da muss man sich halt was Mühe geben und genau arbeiten.
Hat man den RD Zylinder dann lange genug in der Hand und setzt man sich mit der Problematik echt auseinander, wie und warum Yamaha die Überströmer so angeordnet hat (teilweise mit Ausbuchtungen) , wird man jedenfalls nicht dümmer
.
Gruß Holli
Hat man den RD Zylinder dann lange genug in der Hand und setzt man sich mit der Problematik echt auseinander, wie und warum Yamaha die Überströmer so angeordnet hat (teilweise mit Ausbuchtungen) , wird man jedenfalls nicht dümmer

Gruß Holli


Die Methode dient nur dazu die Winkel zu "messen".
Belichtungszeit weiß ich nicht (ist auch in den Datei-Infos nicht drin) - vermute aber es wird recht lang sein, weil ja wenig Licht vorhanden ist.
Es gibt auch Bilder mit Kolben im Zylinder. Sieht ähnlich aus.
Im Vergleich zu Wasser ist es mit dem Brenner weniger Sauerei und das Medium ist dem ähnlicher was dort auch sonst strömt.
Ob's geht oder nicht habe ich selber (noch) nicht probiert und enthalte mich daher der Meinung über was welche Einflüsse hat.
Scott arbeitet damit seit Jahrzehnten und ist zufrieden.
Er nutzt es um die ÜS-Kanäle R/L genau symmetrisch hin zu bekommen.
Da seine Produkte diverse Rekorde & Meisterschaften gewonnen haben, denke ich so scheiße kann die Methode nicht sein.
Es ist auch mehr als Tip gedacht. Man kann ihn annehmen oder es sein lassen.
Belichtungszeit weiß ich nicht (ist auch in den Datei-Infos nicht drin) - vermute aber es wird recht lang sein, weil ja wenig Licht vorhanden ist.
Es gibt auch Bilder mit Kolben im Zylinder. Sieht ähnlich aus.
Im Vergleich zu Wasser ist es mit dem Brenner weniger Sauerei und das Medium ist dem ähnlicher was dort auch sonst strömt.
Ob's geht oder nicht habe ich selber (noch) nicht probiert und enthalte mich daher der Meinung über was welche Einflüsse hat.
Scott arbeitet damit seit Jahrzehnten und ist zufrieden.
Er nutzt es um die ÜS-Kanäle R/L genau symmetrisch hin zu bekommen.
Da seine Produkte diverse Rekorde & Meisterschaften gewonnen haben, denke ich so scheiße kann die Methode nicht sein.
Es ist auch mehr als Tip gedacht. Man kann ihn annehmen oder es sein lassen.
Hier ist übrigens die Seite vom Steve.
Interessant: http://home.earthlink.net/~scloughn/index.html
Gruß Uwe
Interessant: http://home.earthlink.net/~scloughn/index.html
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***
