Das stimmt nicht mit dem seitenständer
Bei dem modell klappt er ein wenn man sie gerade stellt..hat mich schon in den 70ern angekotzt als ich die erste RD typ 522 hatte....es mußte nur einer leicht drankommen und schon lag sie da...... da war ne andere feder dran ...so ne verdrehbare statt den normalen
Gruß Richard
meines Wissens orientiert sich der TÜV an dem Originalzustand und der Betriebserlaubnis. Die beiden Ständer an meiner 4L0 haben den TÜV noch nie interessiert. Eintragen lassen mußte ich nur die stahflexleitungen, die haltbarer sind als die Originalen Gummischläuche.
Hallo Frank,
nein. Die 521er Nummer ist richtig. Die Auspuffe sind bei der 250 und 350 gleich. Deshalb hat Yamaha da nur eine Ersatzteilnummer.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
stresa hat geschrieben:Hallo Frank,
nein. Die 521er Nummer ist richtig. Die Auspuffe sind bei der 250 und 350 gleich. Deshalb hat Yamaha da nur eine Ersatzteilnummer.
Gruß Uwe
Auch bei mir ist es so! Von daher (natürlich ) richtig!
hatte gestern die köpfe wieder aufgebaut und die überholten gaser wieder angeschraubt(mit dem 2 fingersystem synchronisiert) und mit einem tritt den vor 10 jahren gemachten Motor aus den Tiefschlaf geholt.
kann es sein das die fehlenden Schwingungsdämpfer zwischen den Kühlrippen der köpfe ein auffälliges metallisches laufgeräusch verursachen?
ich hatte die köpfe ja strahlen lassen ohne sie danach neu zu beschichten, jetzt haben die demontierten Schwingungsdämpfer zu viel spiel und halten nicht richtig.
festkleben würde ich sie nur im notfall, gibt es noch eine andere Möglichkeit, vielleicht quellen lassen(aber wie)?
neue kosten verhältnismäßig viel Geld
hat wer einen tipp
Hallo Frank,
schau mal bei der MZ-Fraktion vorbei.Musst du GOOGLEN.Dort habe ich Schwingungsdämpfer günstig bekommen.Den Laden weiss ich aber nicht mehr.
Gruß,
Lux-RD.
Hi Frank
Ich finde die rd nicht viel lauter ohne gummis...klingt eher anders....wenn dich der sound so stört würd ich die alten einfach mit nem tupfer guten schwarzen silikon wieder einkleben wenn sie sonst noch ok also nicht steinhart oder rissig sind
jetzt wollte ich zum tüv, pustekuchen kupplungsproblem. laufender Motor, kupplung gezogen, gang eingelegt, kupplung gelöst und nichts passiert.
habe dann an der schnecke im linken seitendeckel den nachstellter erstmal ganz rausgedreht und dann so weit wieder rein bis etwas schwer geht, aber kupplung rutscht immer noch. was ist da faul?
Wenn sie plötzlich so schlapp wurde guck mal nach ob ne druckschraube locker ist oder schlimmeres...langer rede kurzer sinn du mußt wohl mal den rechten motordeckel ziehen
ja sicher, etwas anderes als auf machen bleibt wohl nicht. hab nur gehofft, weil ja eine yamaha-bude den Motor überholt hat, dass es sich doch nur eine einstellungssache handelt.
habe mich jetzt mal in die kalte garage gewagt und den kupplungsdeckel abgeschraubt. die bolzen des korbes haben nur ein kreutzschlitz und nicht wie die 1a2 modelle ein sechskant. gibt es da einen trick um die los zu bekommen ohne den kopf zu zergnaddeln?
Hallo Frank,
normalerweise lassen die sich mit einem entsprechend passenden Kreuzdreher relativ einfach lösen. Vorausgesetzt es hat nicht schon ein Spezialist einen unpassenden Dreher angesetzt.
Wenn alle Stricke Reißen Schlagschrauber.
Gruß Siggi