Offene Trichter oder Pilzluftfilter an RD 250 1a2

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Offene Trichter oder Pilzluftfilter an RD 250 1a2

Beitrag von Benway »

Hallo,
nachdem mir eindeutig und dringlich davon abgeraten wurde an der sonst serienmäßigen RD 250 1a2 offene Trichter oder kurze Pilzluftflter zu verbauen...

Ist das mit den 26er Vergaser der 31K oder welchen von der 4L1 / 4L0 besser machbar?

Ich möchte nicht das Optimum an Leistung holen, aber es sollte sich vernünftig fahren lassen. Wenn ich 2-3 PS verliere ... egal, hauptsache die Optik stimmt :-)

Geht das? Machbar? Schon einer gemacht?

Viele Grüße!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Natürlich geht das, musste eben halt recht fett bedüsen.
Abzuraten ist eben wegen Spritverbrauch und Lärm. Kann auch sein das sie untenrum etwas schlapper ist damit. Zudem geht kaum einer gerne an die Gaser und verändert das sichere Setup :wink:

Achso.....das gilt für die 31k/1WW Vergaser!!

Gruß Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Mo 4. Nov 2013, 23:18, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi Benway
Ich kann nur zu den originalvergasern was sagen...mit denen bekommt man es nicht hin die ac rd offen einigermaßen fahrbar zu machen....es klappt immer nur einen teilbereich abzustimmen
Gruß Richard
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

ja genau darum ging es mir. Dass das mit den originalen Vergasern nicht machbar ist, hab ich nun hingenommen. :-)

Deswegen die Idee etwas von dem zu nehmen, was ich zu liegen habe. 4L1, 4L0, 31K, auch Koso-28mm-Flachschieber oder sowas werden ja rein mechanisch passen.

Für mich müsste das halt mit:
* Leerlaufdüse herzhaft fetter
* Vollast abstimmen
* Teillast über Düsennadel noch handhabbar

zu machen sein.
Wenn das nicht geht, wenn man weit tiefer eingreifen muss um das halbwegs fahrbar zu bekommen .... dann halt nicht.

Es wäre halt für mich preiswerter das so anzugehen, weil ich dafür alles da habe, als dieses Y-Boot-Teil aus den USA zu kaufen. Zumal ich da noch nicht ganz raffe, was genau ich da alles brauche ...

Und: Der Luftfilterkasten MUSS bei dem Möppi einfach weg, Sinn hin oder her ;-)

Grüße!
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hi,
also ich habe offene Originalvergaser auf meinem Rennmopped gefahren und mit durchaus
passablem verhalten. Inzwischen sind andere Vergaser drauf.
Bei den Rd Originalvergasern gibt es welche die sich eignen und welche die gar nicht gehen.
Alle die den Schlauch vom Luftfilter für die Leerlauf Luft haben sind nicht geeignet.
Ab leichtesten abzustimmen sind die Vergaser die innen das "Schild" vor der Nadeldüse haben.
An meiner Renne bin ich 220er Hauptdüse, 27,5 Leerlauf und DN in der 3 Kerbe gefahren.
Ohne große Löcher.
Gruß Siggi
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

im Rennbetrieb bist du vermutlich aber "digital" gefahren ... dich hat Schubbetrieb, untertourig vermute ich wenig berührt ;-)

Trotzdem danke für die Info, dann sind vielleicht wirklich nur die 1a2-Vergaser + offen das No-go.
Ich glaube ich stecke da mal das 250erLC-Zeug drauf :-)

Grüße!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Na mach mal die gute alte Methode von fett zu fahrbar.

Und sag mal bescheid was Du an Vergasern nimmst, dann schätzen wir mal womit Du anfangen kannst (falls Du Hilfe benötigst) :wink: .

Wenn Du noch Gaser brauchst....ich habe hier ein gesundes Nest an zukünftigen ebay Teilen.

Bild


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Klar, beim Rennen ist viel Digital, du brauchst aber trotzdem einen sauberen Übergang,
sonst wir das nix. Das Mopped war auch untenrum recht gut fahrbar. Passiert ja z.B. bei der Fahrt durch das Fahrerlager, zum Vorstart.
Gruß Siggi
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

@ Holli:

Hast du das Bild bei mir auf dem Schreibtisch aufgenommen ?!?!?
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Nee, bin für Dich extra mit den guten Hausschuhen in den öligen Keller :lol: .
Aber da musste ich eh hin, muss heute noch nen Regler verschicken.
Auf dem Schreibtisch siehst mal recht ordentlich aus. Obwohl......bin durch den Uwe angepiekst worden und brenne ACDC und anderes Oldschool Zeugs. Ich muss mit ihm schon zu Country Live Music Events und mich total verkleiden.
Naja....man macht eben viel mit :wink: .

Gruß Holli

Bild
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8848
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Erzähl Du mal ...
Da seh' ich ja aus wie besoffen .... dabei hab ich den ganzen Abend nur Faßbrause getrunken.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Max
Beiträge: 479
Registriert: Do 20. Apr 2006, 10:00

Beitrag von Max »

Hallo Benway

Habe bei meiner 1A2 mit 350iger Zylinder folgenden Umbau:

Orginale 28mm 1A2 Vergaser mit Alexander Dale Umbau, 230 Hauptdüse, 40 Nebendüse, Y-Boot mit Schaumgummi Einzelluftfilter von Louis ( Von einer Kawasaki 500), und Ansauggummis von der YPVS mit dem Ausgleichröhrchen.

Mein Mopped zieht in allen Bereichen sauber durch ohne sich zu verschlucken
habe allerdings auch die Membrankästen von der YPVS eingebaut mit den Ventilplättchen der Banshee.

Die Cliphöhe der Nadel weiß ich nicht mehr, die mußt du aber eh beim Fahren austesten. Über den Schaumgummifilter kannst du dann immer verschiedene Damennylons stülpen und damit dein Gemisch austesten, macht sich ganz gut.

Das Y-Boot gibt es immer noch nagelneu für 25€ bei Ebay

Viel Erfolg beim abstimmen

Gruß Max
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

vielen Dank für die Infos!
Hast du vielleicht einen Link auf das Y-Boot für mich? Ich scheine zu doof zum Suchen zu sein, ich finde nur Sachen aus den USA zu rund um 90 Dollar ...

Danke und viele Grüße!
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Tolles Bild - Holli wird zum Country-Rocker ausgebildet....
Schunkeln war wohl inbegriffen, oder hat er Anlehnungsbedarf gehabt :?:

Bild

... gut so, denn immer nur SIDO hören ist ja auch nicht gesund. Bild

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

@benway
Wenn du y boot hier in ebay eingibst kein wunder...;-)...wenn ich yamaha ansauggummi eingebe bekomm ich als 2. Artikel das hier gezeigt 160886651551
Antworten