
Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
1WW dreht nicht mehr sauber aus
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
1WW dreht nicht mehr sauber aus
Hallo,
habe beim Fahren folgendes Problem (chen):
Als ich die Maschien gekauft habe ging sie unten rum normal für eine RD, drehte sauber hoch und ab ca. 7.000 umin kam sie richtig und drehte bis 10.000 umin sauber hoch (JL Auspuf verbaut). Seit einigen Tagen ist das alles genauso nur ab 6.500 bis 8.000 umin dreht sie nicht mehr sauber aus. Ist eher unwillig und gequält, ab 9.000 wieder alles normal. Vorbesitzer (Mosche) hat nach der Fehlerbeschreibung gemeint das es ihm bekannt vorkommt. Spritunterversorgung wenn der Tank nicht mehr ganz voll ist. Allerdings ist der Tank randvoll und es passiert immer noch. Außerdem kommt es mir so vor, dass bei kühlerer Luft die Drehunwilligkeit augeprägter ist. Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Ansonsten liebe ich sie. in der Zeit in der ich sie jetzt habe bin ich keinen Meter mehr mit meinen 4 Taktern gefahren
Gruß
Ralf
			
			
									
						
										
						habe beim Fahren folgendes Problem (chen):
Als ich die Maschien gekauft habe ging sie unten rum normal für eine RD, drehte sauber hoch und ab ca. 7.000 umin kam sie richtig und drehte bis 10.000 umin sauber hoch (JL Auspuf verbaut). Seit einigen Tagen ist das alles genauso nur ab 6.500 bis 8.000 umin dreht sie nicht mehr sauber aus. Ist eher unwillig und gequält, ab 9.000 wieder alles normal. Vorbesitzer (Mosche) hat nach der Fehlerbeschreibung gemeint das es ihm bekannt vorkommt. Spritunterversorgung wenn der Tank nicht mehr ganz voll ist. Allerdings ist der Tank randvoll und es passiert immer noch. Außerdem kommt es mir so vor, dass bei kühlerer Luft die Drehunwilligkeit augeprägter ist. Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Ansonsten liebe ich sie. in der Zeit in der ich sie jetzt habe bin ich keinen Meter mehr mit meinen 4 Taktern gefahren
Gruß
Ralf
- Holliheitzer
 - IG-Mitglied
 - Beiträge: 16813
 - Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
 - Wohnort: Frechen
 - Kontaktdaten:
 
Hi Ralf,
das könnte mehrere Ursachen haben und wir müssen da etwas raten.
Mosche wird die RD nicht mehr oft gefahren haben und dann kommen eventuell schonmal kleinere Standschäden. Ich höre aus Deiner Beschreibung heraus, das sie zu mager geht. Ab 9000 kommt dann die HD (Hauptdüse) wieder dazu ,sie fettet an und geht wie vorher.
Ich würde Dir raten,die Vergaser mal gründlich zu reinigen. Hat die RD die Powerjet Vergaser verbaut? Dann achte besonders mal auf die Pjetdüse . Die ist nur 60/65 groß und geht schonmal zu.
Dann könnten die Kolben ernste Klemmer verursachen, also aufpassen!!
Auch könnte der unterdruckgesteuerte Benzinhahn schwächeln, fahr mal nur auf der PRI Stellung.
Gruß Holli
			
			
									
						
							das könnte mehrere Ursachen haben und wir müssen da etwas raten.
Mosche wird die RD nicht mehr oft gefahren haben und dann kommen eventuell schonmal kleinere Standschäden. Ich höre aus Deiner Beschreibung heraus, das sie zu mager geht. Ab 9000 kommt dann die HD (Hauptdüse) wieder dazu ,sie fettet an und geht wie vorher.
Ich würde Dir raten,die Vergaser mal gründlich zu reinigen. Hat die RD die Powerjet Vergaser verbaut? Dann achte besonders mal auf die Pjetdüse . Die ist nur 60/65 groß und geht schonmal zu.
Dann könnten die Kolben ernste Klemmer verursachen, also aufpassen!!
Auch könnte der unterdruckgesteuerte Benzinhahn schwächeln, fahr mal nur auf der PRI Stellung.
Gruß Holli


- Holliheitzer
 - IG-Mitglied
 - Beiträge: 16813
 - Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
 - Wohnort: Frechen
 - Kontaktdaten:
 
Ich google immer bei Fotosuche  
 .
Der grüne Schlauch:
http://i256.photobucket.com/albums/hh17 ... 89/rd4.jpg
Oder hier korreckt in schwarz:
http://i256.photobucket.com/albums/hh17 ... 89/rd4.jpg
Die Schläuche gehen schwer ab, sind meist hart und zäh wie Studentenleder
 . Mach den Schlauch nur unten an der Schwimmerkammer ab und zwar BEVOR Du den Vergaser zerlegst. Ansonsten kannste Dir den Schwimmer "verbiegen" und dann stimmt das Schwimmerkammerniveau nicht mehr. Die alten Schläuche kann man natürlich auch ersetzen.
Zerlege jeden Vergaser für sich sonst könntest Du Teile vom linken zum rechten Vergaser schrauben, das kommt nicht gut. Gerade die Schwimmerkammer darf man nicht verwechseln sonst tuts der Choke nicht mehr.
Im Tankdeckel sitzt auch die Entlüftung für den Tank selbst drin,die kann auch verstopfen über die Jahre. Auch ruhig mal alles rausbauen und säubern. Eventuell auch mal den Tank von innen komplett leeren und säubern ( Winterarbeiten). Dann alle Benzin- und Undruckschläuche erneuern.
Dann noch viel lesen hier mit Hilfe der Suche-Funktion. Das hilft ungemein
 .
Gruß Holli
			
			
									
						
							Der grüne Schlauch:
http://i256.photobucket.com/albums/hh17 ... 89/rd4.jpg
Oder hier korreckt in schwarz:
http://i256.photobucket.com/albums/hh17 ... 89/rd4.jpg
Die Schläuche gehen schwer ab, sind meist hart und zäh wie Studentenleder
Zerlege jeden Vergaser für sich sonst könntest Du Teile vom linken zum rechten Vergaser schrauben, das kommt nicht gut. Gerade die Schwimmerkammer darf man nicht verwechseln sonst tuts der Choke nicht mehr.
Im Tankdeckel sitzt auch die Entlüftung für den Tank selbst drin,die kann auch verstopfen über die Jahre. Auch ruhig mal alles rausbauen und säubern. Eventuell auch mal den Tank von innen komplett leeren und säubern ( Winterarbeiten). Dann alle Benzin- und Undruckschläuche erneuern.
Dann noch viel lesen hier mit Hilfe der Suche-Funktion. Das hilft ungemein
Gruß Holli


