Ist der Badenberg in SZ-Lebenstedt nicht geschlossen ?
Ich meine der hat vor einiger Zeit dicht gemacht ?
RD 250 (522) FRAGE: Vergaserausbau bzw. Kolben platt
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Guten Abend Martin,
ich bin etwas spät dran-scheint ja zu Laufen!? Ich möchte dennoch ergänzen,
das Motoren Henze in Hannover die Kurbelwelle eh "eingeschickt" hätte.
So wurde mir das telefonisch mitgeteilt.Dann kannst Du dich auch an die Jungs hier wenden, zur Post kannst Du vermutlich selber gehen;-). Die machen schon gute Arbeit, schleifen auch Kurbelwellen etc, aber sie trennen und verpressen wohl keine Mopedwellen....
Nun geniess noch ein wenig das milde Wetter, bevor es zu garstig wird
Frank
ich bin etwas spät dran-scheint ja zu Laufen!? Ich möchte dennoch ergänzen,
das Motoren Henze in Hannover die Kurbelwelle eh "eingeschickt" hätte.
So wurde mir das telefonisch mitgeteilt.Dann kannst Du dich auch an die Jungs hier wenden, zur Post kannst Du vermutlich selber gehen;-). Die machen schon gute Arbeit, schleifen auch Kurbelwellen etc, aber sie trennen und verpressen wohl keine Mopedwellen....
Nun geniess noch ein wenig das milde Wetter, bevor es zu garstig wird
Frank
Jesus é fiel
Nabend Michael,
bin bis jetzt zufrieden aber noch lange nicht fahrbereit...Chassis, Motor,Gabel, Instrumente, Chrom.. fertig.Ich wollte mich jetzt an die Kabel und Vergaser machen. Ich suche übrigens noch jemand der die Räder speicht!?
Habe nicht viel machen können im letzten Halbjahr, habe viel am Haus saniert und sogar meinen Urlaub mit "Gerüstturnen" verbracht. Hoffe das im Herbst/Winter mehr im Keller sitzen kann.
Gruss, Frank
bin bis jetzt zufrieden aber noch lange nicht fahrbereit...Chassis, Motor,Gabel, Instrumente, Chrom.. fertig.Ich wollte mich jetzt an die Kabel und Vergaser machen. Ich suche übrigens noch jemand der die Räder speicht!?
Habe nicht viel machen können im letzten Halbjahr, habe viel am Haus saniert und sogar meinen Urlaub mit "Gerüstturnen" verbracht. Hoffe das im Herbst/Winter mehr im Keller sitzen kann.
Gruss, Frank
Jesus é fiel
Re: Sie läuft wieder
[quote="Früher"]Hallo in die RD-Gemeinde,
nachdem - ich gebe es zu - sich der "Japanschrauber Wolfgang" bereit erklärt hat, den (von mir) von den Zylindern befreiten Motor auseinander zu bauen und die Lager zu prüfen, montierte er der Einfachheit halber (wegen Erkrankung vor meiner Kur) den Motor in zügigstem Tempo wieder komplett zusammen.
Ich habe ihn an dem vergangenen langen Wochenende auch wieder in den Rahmen bekommen und "Reng teng teng" ich konnte es kaum glauben - er lief und ich fuhr bereits 500m durch die Botanik.
Wolfgang meinte, dass weder Kupplung noch KW-Lager ausgetauscht werden mußten und - da er freie Hand gehabt hätte - ich glaube nun ebenfalls an meinen 40.000er Traummotor
Sicher werde ich in den kommenden Tagen noch die eine oder andere Schraube nachziehen müssen, oder auch Bowdenzug neu justieren, aber zunächst rollt sie. Ich freue mich schon auf die Einfahrkilometer mit den Prox-Kolben.
Uwe, der Fön kam bei 14 Grad Außentemperatur wiederholt zum Einsatz - danke für den Tipp!
Die heutigen blauen Wolken führe ich die "erste Ölung" beim Zusammenbau des Motors zurück. Die in der Rep.-Anleitung beschrieben Justierung der Ölpumpe über eine Nut bekam ich nicht hin! Der Bowdenzug hängt drin, dreht beim Aufgasen und bei Volllast schlägt die Scheibe an. Was gibt es da zu justieren, liege ich falsch? Entlüftet habe ich die Pumpe und vor der ersten Zündung habe ich 20 Mal ohne Zündung gekickt.
Drückt mir die Daumen, dass die RD auch nach 200 km noch so gut läuft*, wie derzeit! Bin happy!
Grüße
Michael
* gestern (08.10.13) hat sie mit max. 4500 U/min die nächsten 30km problemlos zurück gelegt. Beide Kerzen trocken und hellgrau. Die blaue Wolke macht mich aber nachdenklich - kann ein Sachkundiger bitte noch einmal etwas zu der (o.g.) Einstellung meiner Ölpumpe sagen?![/quote]
Grüß Gott,
ich habe die Ölpumpe heute (hoffentlich
) richtig justiert und meine 100 km nach Kolbentausch/ Motoröffnung voll gemacht. Das die RD bis heute eine blaue Wolke hinter sich ließ, diente hoffentlich der besseren Schmierung während der ersten Einfahrkilometer...!
Meine Kleine (-RD) zog mit max. 7500 U/min spontan sitzend auf 130 km/h hoch - so hatte ich es mir leistungstechnisch vorgestellt. Ob ich sie in diesem Oktober (wg. Saisonkennzeichen) schon richtig quäle, kann ich noch nicht sagen, aber ich bin optimistisch.
Irgendwie macht sich bei mir das Bedürfnis nach einer 350er LC breit - verstehe ich gar nicht
Platz in der Garage wäre nach meiner Einschätzung noch..!
Für eure Tipps nochmals Dank in die Runde
Michael
nachdem - ich gebe es zu - sich der "Japanschrauber Wolfgang" bereit erklärt hat, den (von mir) von den Zylindern befreiten Motor auseinander zu bauen und die Lager zu prüfen, montierte er der Einfachheit halber (wegen Erkrankung vor meiner Kur) den Motor in zügigstem Tempo wieder komplett zusammen.
Ich habe ihn an dem vergangenen langen Wochenende auch wieder in den Rahmen bekommen und "Reng teng teng" ich konnte es kaum glauben - er lief und ich fuhr bereits 500m durch die Botanik.
Wolfgang meinte, dass weder Kupplung noch KW-Lager ausgetauscht werden mußten und - da er freie Hand gehabt hätte - ich glaube nun ebenfalls an meinen 40.000er Traummotor

Sicher werde ich in den kommenden Tagen noch die eine oder andere Schraube nachziehen müssen, oder auch Bowdenzug neu justieren, aber zunächst rollt sie. Ich freue mich schon auf die Einfahrkilometer mit den Prox-Kolben.
Uwe, der Fön kam bei 14 Grad Außentemperatur wiederholt zum Einsatz - danke für den Tipp!
Die heutigen blauen Wolken führe ich die "erste Ölung" beim Zusammenbau des Motors zurück. Die in der Rep.-Anleitung beschrieben Justierung der Ölpumpe über eine Nut bekam ich nicht hin! Der Bowdenzug hängt drin, dreht beim Aufgasen und bei Volllast schlägt die Scheibe an. Was gibt es da zu justieren, liege ich falsch? Entlüftet habe ich die Pumpe und vor der ersten Zündung habe ich 20 Mal ohne Zündung gekickt.
Drückt mir die Daumen, dass die RD auch nach 200 km noch so gut läuft*, wie derzeit! Bin happy!
Grüße
Michael
* gestern (08.10.13) hat sie mit max. 4500 U/min die nächsten 30km problemlos zurück gelegt. Beide Kerzen trocken und hellgrau. Die blaue Wolke macht mich aber nachdenklich - kann ein Sachkundiger bitte noch einmal etwas zu der (o.g.) Einstellung meiner Ölpumpe sagen?![/quote]
Grüß Gott,
ich habe die Ölpumpe heute (hoffentlich

Meine Kleine (-RD) zog mit max. 7500 U/min spontan sitzend auf 130 km/h hoch - so hatte ich es mir leistungstechnisch vorgestellt. Ob ich sie in diesem Oktober (wg. Saisonkennzeichen) schon richtig quäle, kann ich noch nicht sagen, aber ich bin optimistisch.
Irgendwie macht sich bei mir das Bedürfnis nach einer 350er LC breit - verstehe ich gar nicht

Für eure Tipps nochmals Dank in die Runde
Michael