Lackierer

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo

Habe den zinnhobel für mich entdeckt u will ihn hier zeigen.
Gebrochen u gesprungene verkleidung, Kleber JB.
Wollte auch erstmals den JB auf Kunststoff testen, funzt super wie vom Wiener gesagt.
Alle Sprünge ausgefräst u mit JB vergossen und alles NUR mit dem Hobel bearbeitet, es sieht etwas grob aus, ist aber völlig eben, u wird noch mit Feinspachtel etwas befüllt.
Auch die Buckel u Kuhlen sind eben, geht mit dem Hobel u etwas Gefühl super.
Pflichtwerkzeug finde ich.

Das graue ist der JB, das schwarze ist der Kunststoff, der etwas überstand u mit dem Hobel geebnet wurde.
Mit dem Schleifpackel wirds mMng nicht eben, zumindest bei mir nicht.
Auch wird der Lack nur mäßig zerkratzt.

Am letzten Bild ist der Hobel.

Gruss Sigi
Dateianhänge
Ecke hat gefehlt
Ecke hat gefehlt
P1380666.JPG (93.39 KiB) 373 mal betrachtet
P1380668.JPG
P1380668.JPG (84.32 KiB) 373 mal betrachtet
P1380670.JPG
P1380670.JPG (69.61 KiB) 373 mal betrachtet
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8848
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Sieht schon gut aus, Sigi.
Was das Ausbeulen betrifft, da kann ich euch den Beitrag vom Heiner ans Herz legen.
http://Xn--oldtimer-gilde-rsselsheim-uw ... &pageid=49
Sehr interessant, wie vieles auf seiner Seite http://Xn--oldtimer-gilde-rsselsheim-uw ... ain&cat=41
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Der eigentliche Sinn des Beitrags war Euch das Superwerkzeug Zinnhobel zu zeigen (wers nicht kennt), mit dem man eine ebene Fläche hinbekommt, auch JB als Kleber funzt total, ist aber recht teuer (ausser in Schlamerika).
...und alles wie immer vom Standpunkt des Hobbypfuschers, habe keine Über-genau-Profi-Ambitionen.
So viel wie nötig!

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8848
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ich wollte Dir ja auch nix Böses Sigi :D
Nur da Du erwähntest, dass Du die Beulen "rausgezogen" hast, da viel mir spontan Heiners Profi-Tip wieder ein.
Zinnhobel? ist das ein spezielles Werkzeug für Karosseriebauer? Funzt das mit allen Zinnsorten?
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

War ein guter Beitrag Uwe, muss ich erst gut durchlesen u dann nachmachen, habe noch einige Tanks mit Beulen.
Es heisst eigentlich Karosseriefeile, wenn neu gekauft würd ich sie dann nur für Kunststoff nehmen, dann wird sie nicht stumpf.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8848
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ahh .. OK ...
Also Karosseriebau-Werkzeug. Danke.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Dass man den alten Lack ganz entfernen soll ist glaub ich nicht nötig, Autos werden denk ich auch nicht blank gemacht.
Der alte Lack hält eh, weiß schon man weiß ja nicht welcher es ist u ein Tank ist ja kein Auto, aber grundsätzlich.
Schön anschleifen, Füller drauf u diesen Nicht! durchschleifen, also nur mit 600 od 800 anschleifen, fertig.
Dass man ihn nicht durchschleift ein Tip: schwarz annebeln, dann siht man schön wo man schon war.

Gruss Sigi, denn wie immer: So wenig wie möglich aber so viel wie nötig.
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Antworten