54, 58, 61, 64 mm Wellen für die LC und Luftgekühltes

Echt gute Tips, miese Geschäftemacher oder zufällig gefundene Adressen - gebt sie hier weiter. Aber Vorsicht: "Gefälligkeitsadressen" - vielleicht, um für sich selbst Rabatte zu schinden - sind unerwünscht und fliegen ohnehin bald auf. Du bürgst mit Deinem Namen. Anonyme Beiträge werden gelöscht. Gegendarstellungen sind ausdrücklich erwünscht.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

54, 58, 61, 64 mm Wellen für die LC und Luftgekühltes

Beitrag von MK »

... gibt's anscheinend beim Steve von TSS.
www.twostrokeshop.com/offerpageSeptember.htm

( etwas runter scrollen)

Und nein, ich weiß nicht ob die was taugen - vom Bild sieht die Verarbeitung gut aus.
Es ist halt eine der selteneren Quellen für LC Wellen und obendrein auch noch in verschiedenen Hüben.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich wünsche ihm auf jeden Fall Glück das es nun besser wird.
Selber habe ich bei ihm einiges gekauft und alles war top, aber eine Welle habe ich nie bestellt. Ging alles über mail, Bezahlung per paypal auf die mailadresse.
Das er auf Kundenwunsch bessere Lager verbauen kann finde ich prima.


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1229
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Das währen dann wahrscheinlich 650 Australische Dollar, was 450€ entspricht. Wäre vom Preis her o.k.

Holli, wie hat das denn mit der Lieferungen aus Australien und dem Zoll geklappt. Ich habe mal Stutzen aus USA bestellt, das hat 8 Wochen gedauert.
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC YPVS 1WW
RD 125 '75
BMW S1000XR
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Lieferungen vom Steve gingen bei mir nie durch den Zoll und waren recht schnell da. Ich meine um die max. 10 Tage.
Steve lebt ja in Down Under und nicht im Amiland :wink:


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8709
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Holli, alles was aus dem Ausland (nicht EU) kommt, muss durch den Zoll.
Selbst als mein Bruder mir die Yamaha-Schlüsselanhänger aus Down Under geschickt hat hatten die einen Zollzettel.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Tja, durch den Zoll muss es irgendwie. Genau wie die Leute die aus dem Flieger kommen und am Zoll vorbeigehen.
Ich hatte immer nur die Versandkosten , wat soll ich jetzt sagen??


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2213
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Holli,
hast du Glück gehabt. Bei ca. 50 Lieferungen aus dem nicht EU Ausland hatte ich ganze 2mal das Glück und das waren kleine Teile die eh unter dem EU-Einfuhrumsatzsteuer- und Zoll- Grenzbetrag lagen.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich hatte mind. 4 Lieferungen von ihm. Allerdings keine schweren Wellen, meist die V-Force für mich und Freunde, dazu Lager und Kleinteile.
Da er nebenbei auch Ferienwohnungen anbietet (jedenfalls bisher), war der Absender auch dementsprechend (eventuell unaffällig?).

Ich hatte auch schon mal eine große Holz-Luftschraube aus Asien gekauft (für mein Modellflugzeug). Die lag unter 22 Euro incl. Versand,ich musste trotzdem zum Zoll düsen,Paket öffnen, denen da erklären was das ist (Hornochsen) und dann dürfte ich es einpacken und abhauen.

Wer sich den unnötigen Weg ersparen will, muss dem Absender eindringlich bitten, die Rechnung von aussen ans Paket zu heften. Dann kann der Zoll die Ware verzollen OHNE das man selber hin muss.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
dubbio
Beiträge: 298
Registriert: So 13. Jun 2010, 11:09
Wohnort: Köln
Germany

Beitrag von dubbio »

ich mußte 2012 auch beim zoll antanzen wegen elektronikteilen aus china.
auf eine rechnung außen auf dem päkchen geben die zöllner nichts.

von mir wollten sie die ebay artikelnummer um selbst den auktionspreis zu sehen. versand kommt dann noch drauf.

inzw. hab ich schon wieder verdrängt, wo die schmerzgrenze lag und wieviel % zollgebühren aufgeschlagen wurden.

strafe mußte ich nicht zahlen.

güßli, m.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Bei mir ist es durchwachsen.
Alles dabei von "zoll direkt beim Paketboten zahlen" über "beim Zoll abholen und Nachweis mit ..." ebay Ausdruck / PayPal Rechnung / beiliegende Rechnung bis zu "ohne Zoll daheim angekommen".
Wichtig wenn man es holen muss sind glaubhafte Beträge. iphone für 50 Dollar glaubt dir keiner.

Ein Tip den ich natürlich nur vom Hörensagen böser Buben kenne:
Fake ebay Auktion, fake PayPal Rechnung für den Mann vom Zoll ...
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten