Tank an Naht undicht; was tun?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Tank an Naht undicht; was tun?

Beitrag von Benway »

Hallo,

bei meinem RD 250 1A2-Schnäppchen ist der Tank leider an der Naht rechts, etwa dort, wo links der Benzinhahn sitzt, undicht. Es tropft aus dem Stoß.

Der Tank ist eigentlich gut. Innen äußerst rostarm, außen rostfrei, nicht verbeult, ich möchte ihn gerne nehmen.

Er ist aber an der Falz undicht. da wo die beiden Bleche von Ober- und Unterteil aufeinander stoßen.

Ich hab nun überleg was möglich sein könntet:

- das innere Blech bis auf das äußere mit der Flex vorsichtig runterschleifen, dann mit MAG und 0,6er Draht schweißen.
=> Sollte dicht werden, von innen geschweißt sollte das nicht zu sehen sein.

- Alles lassen wie es ist, innen beschichten, und hoffen, dass das auch den Riss zusüfft? Wenn ja womit? Ich sehe dem Plaste-ZEug im Tank eher skeptisch gegenüber ...

- Löten? Weich? hart? Wie? Wie vorbereiten? Wie Riss sauber bekommen, damit da Lot hineinmöchte?

Weiß einer von euch, wie die Teile ab Werk verbunden sind? ist das Punktgeschweißt?!?

Schäden am Lack sind mir egal, der Tank wird so oder so neu lackiert, ist leer, Benzinhahn muss auch eh neu ... die Methode muss also nicht schonend sein :-)

Über Tipps würde ich mich freuen,

viele Grüße!
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Moin,

ich habe an meiner DS6 so einen Schaden seit Jahren mit Uhu-Plus Endfest geklebt!

Peter
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

und wie bist du vorgegangen? Wie hast du das Zeug in die Naht bekommen?

Ein "Loch" mitten auf der Tankfläche (nicht fragen, wie das da rein gekommen ist ...) hab ich auch schon seit jahren mit Kaltmetall dicht. Top! :-)
Aber hier trau ich mich nicht, weil ich nicht weiß, wie ich das in den Spalt bekommen soll. Dann müsste ich draußen raufwursten, und eigentlich soll das hünsch werden :-)

Ich könnte sicher auch einen Kedar mit Dirko drin nass in nass da drüberstülpen :-)

Oder vorher künstlich größer machen?

Grüße!
hmo-goedi
Beiträge: 223
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 15:32
Wohnort: 12353 Berlin

Tank an Naht undicht

Beitrag von hmo-goedi »

Hallo! Wenn alle Stricke reißen, schweiß ich Dir. Sollte gehen, mache ich mit WIG-Schweißen. Also, wenn du garnicht weiter kommst, melde Dich! Grüße Detlef
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Wenn du genau hinsiehst kannst du die schweißnaht erkennen mit der die tankteile zusammengefügt wurden....ich würde es mit weichlöten versuchen
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

vielen Dank für das WIG Angebot, im Zweifelsfall komme ich gerne darauf zurück!

Wegen der Weichlöt-Idee: Beschreib mal bitte genau!! wie du da vorgehen würdest!

1) Tank in dem Bereich Lackfrei machen, würde ich Glasperlstrahlen
2) ??

Wie den Schmodder aus der Naht bekommen, damit da Lot hinein möchte?

Vorher innen mit Säure sauber machen den Tank?

Danke und viele Grüße!


PS: Bei mir ist der Tank noch komplett mit mehreren, fetten Schichten lackiert, daher sehe ich da (noch) nichts von Schweißarbeiten ab Werk :-)
Ist eine Bastelkarre die ich da gekauft habe; 10 !!! eingetragene Vorbesitzer, das ist def. Rekord unter meinen Möppies.
Sagen wir noch 3-5, welche die Karre nicht zu laufen bekommen haben, und nicht angemeldet hatten :-)
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hallo,
zum Vorgehen beim Weichlöten.
Reinigen der Naht mach ich mit kleiner Rundbürste und Dremel.
Wenn das Loch größer ist lege ich Kupferblech oder Litzen aus einem Dicken Kabel dazu, um das stabil zu bekommen. Wenn du mit das mit Dremel und Bürste nicht richtig sauber kriegst kann man auch etwas Lötwasser (Salzsäure mit Zinkblech) aufpinseln.
Anschließend dann gut spülen.
Gruß Siggi
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo,

ich habe das Uhu-Plus einfach in den Spalt reinlaufen lassen... alles was übersteht kannst du einfach beschleifen. Ein Freund von mir fährt schon 10 Jahre mit einem so reparierten Guzzi-Tank. Ist auch lackierbar! Ist aber ganz wichtig das ENDFEST zu nehmen!

Gruß

Peter
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

hat mal einer nen RD 250 Tank ?? :-)

Ich habs mit MAG probiert ... dicht wird das wohl sein, aber schön?!?!

Ich hab erst den Bereich gesandstrahlt, dann hab ich die Nut / Falz von unten mit der rotierenden Drahtbürste bearbeitet.

Eigentlich wollte ich das weichlöten, aber mir war das zu wenig "Fläche", zu wenig Spalt, wo was reinlaufen kann.

Also Schweißen; hätte ich mit Acetylen / Sauerstoff machen sollen, ich glaube das wäre feiner geworden.

Ich hab jetzt eine Dichtwurst auf der Falz von unten ... mäßig toll.

Grüße!
Benutzeravatar
Ben
Beiträge: 349
Registriert: So 24. Jun 2012, 11:36
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Ben »

Kannst du den deinen Dichtwurst nicht runterschleifen??
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

ja, das werde ich auch machen, heute hatte ich nur Feiertags-Flex-Verbot :-)

Die Frage ist dann nur: ist das dann noch dicht? ;-)

Grüße!
Antworten