lenkkopflager
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
lenkkopflager
hallo zusammen,
wollte ein neuen satz lenkkopflager für meinen renner (1a2)kaufen. taugen die aus der bucht (china-schrott)oder sollten es bessere sein. ich dachte, dass es ja nicht immer die von emil sein müssen.
gruß frank
wollte ein neuen satz lenkkopflager für meinen renner (1a2)kaufen. taugen die aus der bucht (china-schrott)oder sollten es bessere sein. ich dachte, dass es ja nicht immer die von emil sein müssen.
gruß frank
Hi,
Die Lager sind normalerweise nicht das Problem, wenn du nicht gerade total billig kaufst. Wenn du ein Markenlager kaufst, hält das den Belastungen stand.
Der Sitz ist eher das Problem. Der ist nie wirklich rund. So drückst du ungleich auf den Außenring. Die Folge ist, dass wenn du das Lager einlegst, ein Kippeln merken kannst, auch drehen sich oft nicht alle Rollen gleichzeitig, ohne dass du Druck gibst. Totale Rundheit ermöglich nur ein einkleben wie bei Schwarz. Ich bin mit der Qualität und der Fahrbarkeit sehr zufrieden auf der TZ, liegt wie ein Brett.
Bevor ich Geld für ein Kegelrollenlager ausgebe, dass ich dann mit Gewalt einschlage/einschrumpfe, würde ich das Geld lieber in ein neues Kugellager stecken. So schlecht sind die nicht, wenn sie nicht ausgewaschen sind.
Gruß,
Bernd
Die Lager sind normalerweise nicht das Problem, wenn du nicht gerade total billig kaufst. Wenn du ein Markenlager kaufst, hält das den Belastungen stand.
Der Sitz ist eher das Problem. Der ist nie wirklich rund. So drückst du ungleich auf den Außenring. Die Folge ist, dass wenn du das Lager einlegst, ein Kippeln merken kannst, auch drehen sich oft nicht alle Rollen gleichzeitig, ohne dass du Druck gibst. Totale Rundheit ermöglich nur ein einkleben wie bei Schwarz. Ich bin mit der Qualität und der Fahrbarkeit sehr zufrieden auf der TZ, liegt wie ein Brett.
Bevor ich Geld für ein Kegelrollenlager ausgebe, dass ich dann mit Gewalt einschlage/einschrumpfe, würde ich das Geld lieber in ein neues Kugellager stecken. So schlecht sind die nicht, wenn sie nicht ausgewaschen sind.
Gruß,
Bernd
Richtig, Bernd! Die Erfahrung habe ich auch gerade gemacht.
Mit dem Kegelrollenlager kann ich machen was ich will, ich kriege keinen vernünftigen Rundlauf hin. Das war mit dem Kugellager besser.
Liegt auch nach meiner Auffassung am unrunden Lenkkopf.
Gruß
Rene
Mit dem Kegelrollenlager kann ich machen was ich will, ich kriege keinen vernünftigen Rundlauf hin. Das war mit dem Kugellager besser.
Liegt auch nach meiner Auffassung am unrunden Lenkkopf.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Dann bleibt noch die Frage, ob das Schaftrohr selbst oben im Lager was Spiel hat. Hatte ich auch schon bei nem KeRoLager. Aber das war das Schaftrohr schuld. Dann gabs nur noch den Emil.
Frank, wenn Du das Lager (wie das auch der Bernd geschrieben hat) nicht reinhämmerst, dann taugen die Billiglager sage ich mal genau wie die teuren auch. Ich denke das auch Emil seine Lager normale Industriequali haben.
Es kommt eben drauf an, das die Lagerschale rund und NICHT oval im Rahmen sitzt. Das geht nur per Übermaß am Rahmen oder Untermaß an der Lagerschale.
Ich bearbeite den Lagersitz vorsichtig, dann drücke ich die Lagerschale mit Kleber per Daumen in den Sitz und verspanne die Brücken vorsichtig.Dann über Nacht trockenen lassen und alles ist OK
.
Hier am der CBR zuletzt auch mit ebay KeRoLa erledigt:



Gruß Holli
Frank, wenn Du das Lager (wie das auch der Bernd geschrieben hat) nicht reinhämmerst, dann taugen die Billiglager sage ich mal genau wie die teuren auch. Ich denke das auch Emil seine Lager normale Industriequali haben.
Es kommt eben drauf an, das die Lagerschale rund und NICHT oval im Rahmen sitzt. Das geht nur per Übermaß am Rahmen oder Untermaß an der Lagerschale.
Ich bearbeite den Lagersitz vorsichtig, dann drücke ich die Lagerschale mit Kleber per Daumen in den Sitz und verspanne die Brücken vorsichtig.Dann über Nacht trockenen lassen und alles ist OK

Hier am der CBR zuletzt auch mit ebay KeRoLa erledigt:



Gruß Holli


vielen dank für die antworten,
ich wiederhole mal.
durch das einschlagen bzw. einpressen der lagerschalen in den lenkkopf verziehen sich die selbigen und das lager läuft nicht rund.
lagersitze etwas ausarbeiten bis sich die lagerschalen von Hand eindrücken lassen und dann verkleben und über nacht aushärten lassen.
welcher kleber kommt zum einsatz?
das untere lager muß doch aber auf die gabelbrücke aufgepresst werden?
gruß frank
ich wiederhole mal.
durch das einschlagen bzw. einpressen der lagerschalen in den lenkkopf verziehen sich die selbigen und das lager läuft nicht rund.
lagersitze etwas ausarbeiten bis sich die lagerschalen von Hand eindrücken lassen und dann verkleben und über nacht aushärten lassen.
welcher kleber kommt zum einsatz?
das untere lager muß doch aber auf die gabelbrücke aufgepresst werden?
gruß frank
Ich denke es sollte jetzt klar sein wie die Montage funktioniert, ich möchte aber das Thema aufgreifen WELCHE Kegelrollenlager man verwendet.
Ich habe versucht passende Lager von den einschlägigen Herstellern wie FAG, SKF, NSK oder auch Koyo zu bekommen. Fehlanzeige. Hat da jemand eine Erklärung?
Kleine Notiz am Rande. Aus dem Rahmen bei mir in der Garage habe ich einen alten Satz entfernt. Dieser war von FAG - nur die Nummer war nicht zu finden.
Das Einzige was ich dazu finden kann sind Lager im Satz mit der Bezeichnung SSY125 oder 52074125. Davon gibt es jede Menge im bekannten Auktionshaus. Natürlich von vielen Anbietern und natürlich auch zu sehr unterschiedlichen Preisen. Hersteller konnte ich keinen finden.
Ein wenig stutzig wurde ich als ich von einem Anbieter zwei unterschiedliche Sätze mit entsprechenden Preisen fand.
Wo liegt da der Unterschied?
Qualität?
http://www.ebay.de/itm/Lenkkopf-Kegelro ... 4d0e3f1128
http://www.ebay.de/itm/Lenkkopf-Kegelro ... 35c962ab8c
Gruß Uwe
Ich habe versucht passende Lager von den einschlägigen Herstellern wie FAG, SKF, NSK oder auch Koyo zu bekommen. Fehlanzeige. Hat da jemand eine Erklärung?
Kleine Notiz am Rande. Aus dem Rahmen bei mir in der Garage habe ich einen alten Satz entfernt. Dieser war von FAG - nur die Nummer war nicht zu finden.
Das Einzige was ich dazu finden kann sind Lager im Satz mit der Bezeichnung SSY125 oder 52074125. Davon gibt es jede Menge im bekannten Auktionshaus. Natürlich von vielen Anbietern und natürlich auch zu sehr unterschiedlichen Preisen. Hersteller konnte ich keinen finden.
Ein wenig stutzig wurde ich als ich von einem Anbieter zwei unterschiedliche Sätze mit entsprechenden Preisen fand.
Wo liegt da der Unterschied?
Qualität?
http://www.ebay.de/itm/Lenkkopf-Kegelro ... 4d0e3f1128
http://www.ebay.de/itm/Lenkkopf-Kegelro ... 35c962ab8c
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten: