Schweissgerät für Einsteiger, Beratung erwünscht

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Ich schreibs hier dazu:

Für alle MAG-Brater:

Ich habe heute für mich den 0,6er Draht "entdeckt".
Bisher hatte ich alles mitm 0,8er gebruzzelt, auch die dünnen Bleche.
Es war immer eine Würgerei, musste mit Stufe 4 (von 7) braten, 3 war nicht drin, da hats die Naht immer "draufgelegt".

Oft habe ich gedacht, wofür sind denn 2 u. 1 ?

Mitn 0,6er (mit Stufe 2) zog ich heute die Nähte aufm 0,8er Blech dass es nur so eine Freude war (Übung brauch ich trotzdem noch)
Es ist so als hätte ich plötzlich ein Fronius!!
Ich kann nur jedem empfehlen, der das noch nicht probiert hat den dünnen Draht zu kaufen !!

Grusss sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Hab mal ein Loch im Tank zugebruzzelt.
Schön ist anders, das ist klar, es ging mir darum dass es möglich ist.
Mitm 0,8er wärs nicht möglich gewesen, nicht mit meinem Gerät.
Nicht einmal durchgebrannt.

Gruss Sigi
Dateianhänge
P1050458.JPG
P1050458.JPG (81.58 KiB) 740 mal betrachtet
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Hier was für die sich zwischen MIG/MAG und WIG nicht entscheiden können:
http://lcdvision-schweissgeraet.de/MTS- ... -230V-IGBT


Und noch ein sehr sehr interessanter/amüsanter Link.
Ist der Analog-Thread zu diesem hier im Offroad-Forum (es geht übrigens um das Gerät das ich jetzt auch angeschafft hatte)
Und auch dort gibt es einen .... und einen .... die sich nicht riechen können. Die heißen nur anders als hier :-)

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=37365
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Wieviel kostet denn die Füllung Argon?
Da schreibt einer von 25Euro, ich zahl ja schon für 10kg CO2 50€.

Und warum kann obiges Gerät kein Alu?

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Ich habe eine 10 kg Argon-Flsache und habe für die
Füllung bei Baumarkt dafür ca. 30,-EUR bezahlt.
Das dürfte jedoch bei einem Gas-Händler günstiger sein.

@Siggi: Für´s Alu-Schweißen braucht´s Wechselstrom,
das Gerät kann aber nur Gleichstrom.


VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

20 l Argon bei Hornbach = 45 Eur.
20 l Helium (Ballongas) = 55 Eur.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
THOMAS
IG-Mitglied
Beiträge: 834
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Höchberg U-Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von THOMAS »

Soooo,
Mein Chinakracher: Inofix WSE 200 hat nach 3 Jahren einen Herzinfarkt! :cry:
Mein Sohn hat bis vor 2 Wochen regelmäßig mit geschweißt und letzten Samstag liefen beim einschalten nur die Lüfter an. Sonst war die Kiste tot.
Kann Mir jemand helfen!! Die Firma bei der Ich es gekauft habe kann es nicht. :x

Gruss Thomas
[*img]http://img99.imageshack.us/img99/297/p10100043ip4.jpg[/img*]
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Der Winter hat den Vorteil, dass man da viel Zeit für Basteln hat.
Hier mal der RD Hilfsrahmen 2.0 - der erste hatte beim letzten Harzring-Einsatz unvermittelte Kaltverformung.
Das gute daran: So weiß ich wenigstens, dass das Material und die Nähte so eine Spitzen-Last aushalten :-)
Dateianhänge
Hilfsrahmen_2.jpg
Hilfsrahmen_2.jpg (95.7 KiB) 577 mal betrachtet
Hilfsrahmen_1_Crashtest.jpg
Hilfsrahmen_1_Crashtest.jpg (83.54 KiB) 577 mal betrachtet
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Hier noch ein wenig Schulfernsehen:




Der kann das mal ganz gut würde ich sagen.
Hab' mal ein paar der Einstellungen / Techniken getestet und siehe da es funzt auch mit meinem nicht-Miller Schweiß-O-Mat ;-)

Der Kollege hier bringt das auch ganz gut rüber:
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Einer der Tips von Mr. TIG war übrigens eine Gaslinse zu nutzen.
Meine ist gestern angekommen zusammen mit ein paar Nadeln zum testen.

Grün (WP-0) kann ich nicht weiter empfehlen - nach 2-3 Nähten hapert es gewaltig mit dem wieder zünden. Die wandern direkt in die Tonne.

Das Bild ist mit 6'er Gaslinse und 2.4 mm Wz-08 (Weiß) geschweißt.
Dateianhänge
gaslinse_alu.jpg
gaslinse_alu.jpg (92.07 KiB) 487 mal betrachtet
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Hier mal ein bisschen was außerhalb des Motorrad-Bereiches.

Diese Plastik-Halter für Gartenschläuche taugen ja nicht die Bohne, da hab' ich mal als Fingerübung was aus Alu gebaut ...
Dateianhänge
gartenschlauch_2.jpg
gartenschlauch_2.jpg (77.54 KiB) 445 mal betrachtet
gartenschlauch_1.jpg
gartenschlauch_1.jpg (71.84 KiB) 445 mal betrachtet
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Und die nächsten 500 g an der Renn-RD gespart.
Ohne Kickstarter ist aso - bislang hatte ich den Serien-Kicker drin.
Jetzt tut einer aus Alu seinen Dienst ...
Dateianhänge
kicker_3.jpg
kicker_3.jpg (98.99 KiB) 416 mal betrachtet
kicker_2.jpg
kicker_2.jpg (76.46 KiB) 416 mal betrachtet
kicker_1.jpg
kicker_1.jpg (84.64 KiB) 416 mal betrachtet
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
wwild
Beiträge: 1855
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Schöner Kicker Martin,

im Rollerzubehör gibts so was für kleines Geld auch in bunt - hab ich an meiner Ratte dran:
Bild

Passt allerdings nicht plug and play: Der Durchmesser vom Zapfen muss abgedreht werden. Für jemand, der jemand mit Fräsmaschine und Ausdrehkopf kennt, aber kein Problem.

Gruß Werner
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Wo gibt es dein deine Kickstarter ?

Meine Konstruktion muss ich wohl nochmal überdenken - der ist leider der bestialischen Verdichtung meiner RD nicht gewachsen gewesen :-(

Dafür tut wenigstens der neue Bremshebel :-)
Dateianhänge
bremshebel.jpg
bremshebel.jpg (124.57 KiB) 361 mal betrachtet
kicker_4.jpg
kicker_4.jpg (133.91 KiB) 361 mal betrachtet
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
wwild
Beiträge: 1855
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Hallo Martin

Meinen habe ich von Scooterkay-tuning
Für Dich gibts den sogar in blau :)
Ist allerdings auch kürzer als der Originale.
Ob der die offensichtlich extremen Kräfte an deinemMöppi verkraftet, kann ich allerdings nicht beurteilen.
Ich kann die TZR mit der Hand ankicken. Da reicht das kurze Teil

Gruß Werner
Antworten