Reifen bei RD500

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Hans K.
Beiträge: 278
Registriert: So 13. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Stolberg

Beitrag von Hans K. »

Hallo,
<BR>das ist zwar ein RD350 Forum, hab aber auch schon mal was über RD500 hier gelesen.
<BR>Da ich mir nun zu meiner 350-er 1WW noch eine RD500 zugelegt habe, muß ich nun (unter anderem) auch neue Reifen haben. Momentan sind drauf: <br>
<BR>vorne Dunlop Sportmax Radial 120/80 ZR16 <br>
<BR>hinten Pirelli Match MT08 150/70 VB18
<BR>Das ganze auf PVM Felgen. Ist das eigentlich erlaubt vorne und hinten Unterschiedliche Reifen-Hersteller zu fahren?<br>
<BR>Hab nach langem suchen 2 mögliche Reifenkombinationen gefunden:<br>
<BR>1. Pirelli Match MT08/Mt09<br>
<BR>vorne 120/80 VB16TL (60V)<br>
<BR>hinten 150/70 VB18TL (70V)<br>
<BR>2. Brigestone
<BR>vorne 120/80-16 (60V) BT45F<br>
<BR>hinten 150/70 ZR18 (70W) BT54R<br>
<BR>Bei den Bridgestone handelt es sich dabei um 2 verschiedene Profile: vorne BT45 und hinten BT54. Aber da Vorder- und Hinterradreifen ja sowiso unterschiedlich sind dürfte das ja egal sein.<br>
<BR>Hat jemand schon Erfahrung mit diesen Reifen bei der RD500 gemacht? Es soll ja auch noch den Reifen Macadam 100X von Michelin geben, der aber schei... sein soll.
<BR>Und wie sieht es mit der Eintragung aus? Die Reifen die bei mir im Brief stehen, die gibt es nicht mehr. Muß ich den Pirelli oder den Bridgestone eintragen lassen? Der Typ von dem ich das Motorrad gekauft habe sagt: nein. Yamaha hat keine Reifenbindung mehr.Denn die oben angegebenen Größen hab ich eingetragen.<br>
<BR>Was also tun, außer auf 17" Reifen umzustellen.
<BR>
<BR>Gruß, Hans
<BR>
<BR>
<BR>
<img src="http://www.hkrie.homepage.t-online.de/rd350.jpg">
<BR>RD350 1WW
<BR>RD500 1GE
holger
Beiträge: 434
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von holger »

Hallo Hans,
<BR>
<BR>Markenbindungen seitens der Fahrzeughersteller sind aufgehoben, somit sind auch vorn und hinten unterschiedliche Marken möglich, es sei denn, es ist im Brief vermerkt, daß vorn und hinten die gleiche Marke gefahren werden muß. In der eingetragenen Größe hast Du also freie Auswahl.
<BR>Über die Qualitäten verschiedener Marken oder Profile kann ich Dir nichts sagen, aber da findet sich sicherlich noch jemand (sind schließlich ein paar 5ooer-Fahrer im Forum).
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Holger
Bj.68
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR>Bild
Benutzeravatar
Jotschipoppi
Beiträge: 152
Registriert: So 9. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Jotschipoppi »

Hallo Hans,
<BR>es gab mal von Metzeler eine Freigabe für die RD 500 für folgende Reifen: vorn 120/80V16250 TL ME33Laser CompK , hinten 150/70VB18TL ME99A2 CompK MBS. Den Reifen für hinten gibt's nicht mehr, auf einer Motorradmesse hat mir ein Mitarbeiter von Metzeler den ME1 CompK empfohlen, da das der nachfolger des ME992 wäre, den würde ich auch eingetragen bekommen. Den Reifen hab ich dann montiert, von Metzeler auch ein Datenblatt (nennt sich "BESCHEINIGUNG zur TÜV- Begutachtung") zugefaxt bekommen. und zum Tüv gefahren. Der Prüfer sagte mir aber, er könne den Reifen nicht eintragen, da weder Yamaha noch Metzeler eine Freigebe dieses Reifens auf der RD 500 erteilt. Ich lass ihn trotzdem drauf, bin mit dem Reifen sehr zufrieden und führe dieses "Datenblatt" immer mit mir, das reicht für die meissten Mützen (Polizeikontrolle) aus. Übrigens ist die Reifenbindung nur bei Auto's, nicht aber bei Motorrädern entfallen!
<BR>Gruß, Holgi
Gruss vom Holgi aus Dortmund
Rumpi
Beiträge: 69
Registriert: Di 18. Jun 2002, 01:00

Beitrag von Rumpi »

Hallo,
<BR>
<BR>ich bin derzeit auch dabei mir den 150er Metzeler ME1 CompK eintragen zu lassen. Von Alphatechnik gibt es ein Gutachten für die FZ 750 [1FN], die hat die gleiche Felge wie die RD 500 verbaut. Ich denke daher sollte es durchaus möglich sein, den Reifen auch auf der RD 500 eingetragen zu bekommen.
<BR>Wenn ich mehr Infos vom TÜV-Beamten habe (die Anfrage läuft gerade - der TÜV Beamte wollte die Sache erst mal Nachfragen), dann melde ich mich noch einmal hier.
EX-Bikes: TZR 250 ; RD 500 LC
Aktuelles Bike: Aprilia RS 250 [LD01]
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Spar dir den Eintrag. Die Metzler-Reifen gibts nicht mehr ...
<BR>Da die BT45 ja offensichtlich nicht die schlechtesten sind würde ich dir die Empfehlen.
<BR>Problem bei Kombination mit BT54 -> Der ist ein Radialreifen, BT45 ist Diagonal. Wenn dann mach beide Radial oder beide Diagonal.
<BR>Radial ist prinzipiell wg. höherer Eigendämpfung für's Fahrwerk besser - BT54 ist jedoch nur Tourensport-Reifen ... usw. ...
<BR>
<BR>Aber weißte was: Die O-Felgen/Reifen waren schon früher der letzte Dreck. Mach 17" drauf. Ist deutlich leichter mit der Reifenwahl und fährt viel viel besser.
[addsig]
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten