Hallo!
Es wird ja immer geschrieben das die Tankentlüftung fei sein sollte ,ich kann bei meinem orginal 4L0 Tankdeckel aber keine finden,
Muss ich den Schliesmechanismus ausbauen um die prüfen und reinigen zu können und geht das ohne das gleich irgendwelche Teile heraussringen die man nicht mehr zusammenbekommt?
MFg
Werner65
Tankentlüftung
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
doch, das wird dann so sein!
kann mich erinnern, das bei meiner 4lo 3 kugeln und federn rauskamen.
die konnt ich nicht mehr zuordnen.
ist nun gespartes gewicht
wenn du deckel demontiert hast, ( weiss aber nicht mehr wie das geht) wird dich ein labyrinth von maänderförmigen ausfräsungen anschauen.
einfach nur putzen.
fertich
andy
kann mich erinnern, das bei meiner 4lo 3 kugeln und federn rauskamen.
die konnt ich nicht mehr zuordnen.
ist nun gespartes gewicht

wenn du deckel demontiert hast, ( weiss aber nicht mehr wie das geht) wird dich ein labyrinth von maänderförmigen ausfräsungen anschauen.
einfach nur putzen.
fertich
andy
2fast4yu
Du meinst sicher "zerlegt", oder?wenn du deckel demontiert hast, ( weiss aber nicht mehr wie das geht)
Genau das würde mich aber jetzt mal interessieren ...
Weiß das jemand?
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Lange her. Aber ich kann mich bei meiner 31K erinnern, dass man da Teile verkehrtrum einsetzen konnte und ich beim Zerlegen nicht darauf geachtet hatte.
Seitdem läuft mir bei vollem Tank der Sprit aus dem Deckel.
Das Zerlegen selbst ist ganz einfach. Man muss aber sehr genau aufpassen und sich am besten alles genau notieren. Sind gar nicht so wenig Teile.
Gruß
Rene
Seitdem läuft mir bei vollem Tank der Sprit aus dem Deckel.
Das Zerlegen selbst ist ganz einfach. Man muss aber sehr genau aufpassen und sich am besten alles genau notieren. Sind gar nicht so wenig Teile.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Hallo!
Habe gleich am nächsten Tag nachdem ich die Frage gestellt habe zerlegt.
Man muss nur die zwei Kreuzschlitzschrauben öffnen und das ganze zusammenhalten damit es nicht gleich auseinanderspringt.
Die kleine Feder war da bei den Schließriegeln eingebaut soweit ich mich daran erinnere , und bei mir waren 2 Löcher die zum Labirinth führen eines mit Kugel und in dem andern war so einer Art Filz, dieses Labyrinth habe ich auch gereinigt war aber nicht wesendlich verschmutzt.
Das ganze ist eigentlich ganz gut gegangen man muss nur aufpassen das einem die kleine Feder bei den Schliesrigeln nicht davonspringt.
Bei der Kugel war bei mir keine Feder drinnen die war nur durch so ein Federblech gegen das herausfallen gesichert.
Diese Dichtung für das Labyrinth ist zu Glück heil geblieben.
Und am besten gleich nach dem reinigen wieder zusammenbauen,ich habe es erst 2 Tage später gemacht und musste eine Weile probieren bis ich die Schliesrigel wider richtig zusammen hatte.
Obs jetzt bei vollen Tank heraussifft kann ich nicht sagen weil ich ihn noch nicht ganz voll hatte , kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen !
Mfg
Werner65
Habe gleich am nächsten Tag nachdem ich die Frage gestellt habe zerlegt.
Man muss nur die zwei Kreuzschlitzschrauben öffnen und das ganze zusammenhalten damit es nicht gleich auseinanderspringt.
Die kleine Feder war da bei den Schließriegeln eingebaut soweit ich mich daran erinnere , und bei mir waren 2 Löcher die zum Labirinth führen eines mit Kugel und in dem andern war so einer Art Filz, dieses Labyrinth habe ich auch gereinigt war aber nicht wesendlich verschmutzt.
Das ganze ist eigentlich ganz gut gegangen man muss nur aufpassen das einem die kleine Feder bei den Schliesrigeln nicht davonspringt.
Bei der Kugel war bei mir keine Feder drinnen die war nur durch so ein Federblech gegen das herausfallen gesichert.
Diese Dichtung für das Labyrinth ist zu Glück heil geblieben.
Und am besten gleich nach dem reinigen wieder zusammenbauen,ich habe es erst 2 Tage später gemacht und musste eine Weile probieren bis ich die Schliesrigel wider richtig zusammen hatte.
Obs jetzt bei vollen Tank heraussifft kann ich nicht sagen weil ich ihn noch nicht ganz voll hatte , kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen !
Mfg
Werner65