Folgen aus Kolbenschaden

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Meistens hat nur ein Pin die komplette Durchbohrung. Aber mittlerweile wissen wir ja, das die Prox auch andere schwerwiegende Probleme haben.
An irgendwas wird er wohl zuerst krepieren. Wenn man diese Kolben nicht oft über 9000 dreht, halten die wohl (was länger).

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
dubbio
Beiträge: 326
Registriert: So 13. Jun 2010, 11:09
Wohnort: Köln
Germany

Beitrag von dubbio »

Holliheitzer hat geschrieben:Meistens hat nur ein Pin die komplette Durchbohrung
Ja, und zwar der untere, der eigentlich weniger 'gefährdet' sein sollte.
Ich glaube, das beste ist die laufleistung im auge zu behalten und bei normalbetrieb nach 20000km bis allerspätestens 30000km die kolben zu erneuern.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Mal eine Frage am Rande: Haben die Schmiedekolben nicht auch ein größeres Kolbenspiel?
Hintergrund meiner Frage ist, dass ich noch ein Paar Originalmaß-Kolben mit gesunder Lauffläche habe und bei größerem Laufspiel eventuell auch Honen reichen würde.
Dieser Thread hier hat mich überzeugt. Meine Prox werden nicht allzu lange laufen!

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Also die Wössner kann man sogar auf 5/100 verbauen Rene, habe ich bereits gemacht ohne Prob. Ich würde sogar auf 4/100 gehen und es wagen bei meinen gut gekühlten Motoren. Ausserdem sind die beschichtet, was ja direkt ab ist.

Brummi hat seine Wiseos auch nicht mit den geforderten 8/100 verbaut meine ich. Vielleicht kann er noch was dazu schreiben, er hat sie aber auch irgendwie dafür vorbereitet.

Gruß Holli
BildBild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Brummi wurde aber praktisch dazu genötigt! :?
Siehe hier diesen Thread: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=19642&start=0
Ich habe nun mit den vergrößerten Kolben ca. 0,05mm Kolbenspiel. Zumindest scheint das erst einmal zu funktionieren, wie man ja sieht.
Werde demnächst mal den Motor öffnen und alles vermessen.

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Antworten