Bin neu und bräuchte mal Hilfe
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Bin neu und bräuchte mal Hilfe
Hallo zusammen,
ich bin Patric und komme aus Koblenz. Ich lese hier schon ne weile mit denn mein Moped macht mir ne menge Probleme.
Ich bin vor zwei Wochen eher zufällig an eine RD250-522 gekommen. Das Ding sah super aus. Bei der Probefahrt hab ich schon bemerkt das der Motor schlecht läuft. Schien mir aber behebbar. Also hab ich das Ding gekauft und mit nach Hause genommen.
Dann das übliche..
Vergaser zerlegen und reinigen, danach alles wieder zusammen und einstellen. Danach lief das Ding wie vorher.
Dann hab ich das ganze noch mal gemacht und dazu noch neue Hauptdüsen (115 original Yamaha(, neue Düsenstöcke und Nadeln und Schwimmerstände eingestellt. Wieder keine Erfolg. Danach hab ich mir die Zündung vorgenommen. Die war schon ordentlich vermurkst. Ein Kontakt war mit ner Blechschraube festgemacht weil in den originalen Befestigungslöchern kein Gewinde mehr gewohnt hat. Den Zündzeitpunkt zu prüfen hab ich dann mal getrost ausgelassen. Also hab ich das Ding erst mal ausgebaut und instand gesetzt. Danach Schließwinkel und Zündzeitpunkt eingestellt. Läuft ein bisschen besser, aber nicht wirklich der rede wert.
Die Dichtungen vom Tankdeckel hab ich ersetzt, die Belüftung funktioniert. Sprit kommt genug, ich hab zusätzlich noch Spritfilter montiert. Aber weder im Sieb noch in den Filtern zeigen sich Ablagerungen.
Der Luftfilter ist neu.
Im Detail hab ich folgende Probleme:
Springt perfekt an, hat nen super Leerlauf. Nach ner Zeit geht der rechte Zylinder aus. Irgendwann kommt er wieder. Liegt wohl am Nadelventil, bestell ich noch neu.
Anfahren ist so gut wie unmöglich. Sobald ich die Kupplung kommen lasse stirbt der Motor ab.
Sollte ich dann mal ans Rollen kommen, geht’s nur mit Halbgas. Bei Vollgas quält Sie sich hoch bis 7000. Dann endet das Beschleunigen mit ruckeln und Aussetzern. Da ändert auch das benutzen des Chokes nix dran.
Kerzenbild ist komischerweise ganz gut. Liegt wohl daran das ich vom Gas gehe wenn ich merke das der Motor nicht so richtig will.
Ich würde jetzt gerne eins nach dem anderen austauschen. Allerdings wird mir das zu teuer wenn ich z.B. mal eben einen Satz Zündspulen kaufe. Darum meine Frage: Gibt es jemanden im Raum Koblenz der eventuell ein Schlachtmotorrad oder einen gut sortierten Ersatzteilfundus hat aus dem ich mir was ausleihen und probieren kann. Das würde mir sehr helfen.
Gruß
Patric
ich bin Patric und komme aus Koblenz. Ich lese hier schon ne weile mit denn mein Moped macht mir ne menge Probleme.
Ich bin vor zwei Wochen eher zufällig an eine RD250-522 gekommen. Das Ding sah super aus. Bei der Probefahrt hab ich schon bemerkt das der Motor schlecht läuft. Schien mir aber behebbar. Also hab ich das Ding gekauft und mit nach Hause genommen.
Dann das übliche..
Vergaser zerlegen und reinigen, danach alles wieder zusammen und einstellen. Danach lief das Ding wie vorher.
Dann hab ich das ganze noch mal gemacht und dazu noch neue Hauptdüsen (115 original Yamaha(, neue Düsenstöcke und Nadeln und Schwimmerstände eingestellt. Wieder keine Erfolg. Danach hab ich mir die Zündung vorgenommen. Die war schon ordentlich vermurkst. Ein Kontakt war mit ner Blechschraube festgemacht weil in den originalen Befestigungslöchern kein Gewinde mehr gewohnt hat. Den Zündzeitpunkt zu prüfen hab ich dann mal getrost ausgelassen. Also hab ich das Ding erst mal ausgebaut und instand gesetzt. Danach Schließwinkel und Zündzeitpunkt eingestellt. Läuft ein bisschen besser, aber nicht wirklich der rede wert.
Die Dichtungen vom Tankdeckel hab ich ersetzt, die Belüftung funktioniert. Sprit kommt genug, ich hab zusätzlich noch Spritfilter montiert. Aber weder im Sieb noch in den Filtern zeigen sich Ablagerungen.
Der Luftfilter ist neu.
Im Detail hab ich folgende Probleme:
Springt perfekt an, hat nen super Leerlauf. Nach ner Zeit geht der rechte Zylinder aus. Irgendwann kommt er wieder. Liegt wohl am Nadelventil, bestell ich noch neu.
Anfahren ist so gut wie unmöglich. Sobald ich die Kupplung kommen lasse stirbt der Motor ab.
Sollte ich dann mal ans Rollen kommen, geht’s nur mit Halbgas. Bei Vollgas quält Sie sich hoch bis 7000. Dann endet das Beschleunigen mit ruckeln und Aussetzern. Da ändert auch das benutzen des Chokes nix dran.
Kerzenbild ist komischerweise ganz gut. Liegt wohl daran das ich vom Gas gehe wenn ich merke das der Motor nicht so richtig will.
Ich würde jetzt gerne eins nach dem anderen austauschen. Allerdings wird mir das zu teuer wenn ich z.B. mal eben einen Satz Zündspulen kaufe. Darum meine Frage: Gibt es jemanden im Raum Koblenz der eventuell ein Schlachtmotorrad oder einen gut sortierten Ersatzteilfundus hat aus dem ich mir was ausleihen und probieren kann. Das würde mir sehr helfen.
Gruß
Patric
- Boxer Markus
- Beiträge: 2260
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Hallo Patric,
es kann natürlich eine Menge an Ursachen vorliegen, ich würde nach deiner Beschreibung jedoch auf zwei Fehler besonders tippen.
1.
Vergaser nicht richtig sauber, ja ich hab´s gelesen, du hast sie gereinigt.
Das habe ich aber schon mindestens 100 mal gelesen.
Schaue mal hier nach:http://rd250tuned.de/3.html
Und 2. die Ladespannung, prüfe mit einem Spannungsprüfer WÄHREND DER FAHRT , ob die Lade-Spannung auch nach wenigen Minuten noch dem Starten noch anliegt.
Schnalle dazu ein Messgerät auf den Tankrucksack und schließe es an die Batterie an.
sollte zwischen 13 - 14,9 V liegen.
Im Standgas kann sie auf unter 12 V absinken, da dann nur über die Batterie gezündet wird.
es kann natürlich eine Menge an Ursachen vorliegen, ich würde nach deiner Beschreibung jedoch auf zwei Fehler besonders tippen.
1.
Vergaser nicht richtig sauber, ja ich hab´s gelesen, du hast sie gereinigt.
Das habe ich aber schon mindestens 100 mal gelesen.
Schaue mal hier nach:http://rd250tuned.de/3.html
Und 2. die Ladespannung, prüfe mit einem Spannungsprüfer WÄHREND DER FAHRT , ob die Lade-Spannung auch nach wenigen Minuten noch dem Starten noch anliegt.
Schnalle dazu ein Messgerät auf den Tankrucksack und schließe es an die Batterie an.
sollte zwischen 13 - 14,9 V liegen.
Im Standgas kann sie auf unter 12 V absinken, da dann nur über die Batterie gezündet wird.
Gruß BoxerMarkus
Servus Markus,
ich werde heute Abend die Vergaser noch mal ausbauen. Ich kann mir nicht vorstellen das da noch was zu ist, ich hab die Vergaser schon nach der Anleitung in Deinem link überprüft, Vor allem die kleine schräge Bohrung die in Richtung Brennraum Zeigt. Ich hab die Gemischregulierschraube zugedreht und die Bohrung der Leerlaufdüse von oben zugehalten. Dann hab ich mit Luft in die untere Öffnung der Leerlaufdüse geblasen und es kam deutlich Luft aus dem kleinen Kanal. Aber ich Versuchs nochmal, vielleicht ist ja wieder was drin. Das mit der Spannung probier ich heute auch mal aus, obwohl ich nicht glaube das es daran liegt. Hab beim Fahren schon mal das Licht an und ausgeschaltet. Sollte die Spannung so an der Grenze sein das da nichts mehr kommt hätte ich einen Unterschied bemerken müssen. Ich probier das aber trotzdem aus. Die Kontaktzündung liegt mir eh im Magen. Die werde ich durch eine Transistorzündung ersetzen, da hab ich schon eine relativ gute Vorstellung. Aber erst mal muss der Apparat so funktionieren wie er vom Werk gekommen ist.
ich werde heute Abend die Vergaser noch mal ausbauen. Ich kann mir nicht vorstellen das da noch was zu ist, ich hab die Vergaser schon nach der Anleitung in Deinem link überprüft, Vor allem die kleine schräge Bohrung die in Richtung Brennraum Zeigt. Ich hab die Gemischregulierschraube zugedreht und die Bohrung der Leerlaufdüse von oben zugehalten. Dann hab ich mit Luft in die untere Öffnung der Leerlaufdüse geblasen und es kam deutlich Luft aus dem kleinen Kanal. Aber ich Versuchs nochmal, vielleicht ist ja wieder was drin. Das mit der Spannung probier ich heute auch mal aus, obwohl ich nicht glaube das es daran liegt. Hab beim Fahren schon mal das Licht an und ausgeschaltet. Sollte die Spannung so an der Grenze sein das da nichts mehr kommt hätte ich einen Unterschied bemerken müssen. Ich probier das aber trotzdem aus. Die Kontaktzündung liegt mir eh im Magen. Die werde ich durch eine Transistorzündung ersetzen, da hab ich schon eine relativ gute Vorstellung. Aber erst mal muss der Apparat so funktionieren wie er vom Werk gekommen ist.
- El Cattivo
- Beiträge: 172
- Registriert: Mo 18. Apr 2005, 01:00
- Wohnort: 56191 Weitersburg
Hallo Patric,
wenn es nun eine wassergekühlte RD wäre (4L0/4L1/31K) hättest einen ganz in der Nähe mit eigendlich allem an Ersatzteilen. Aber mit Luftgekühlten wollte mich meine Frau nicht auch noch anfangen lassen.
2 Garagen voll wären genug meint sie. (komisch)
Zum Beispiel die Zündspulen passen glaube schon nicht da die Luftgekühlte 2 hat und nicht wie die LC eine Doppelspule.
Ich hoffe aber das du das Problem in den Griff bekommst, weil ich freue mich immer wenn ich eine RD auf der Staße sehe und der schöne 2-Takt Duft mal nicht von nem fiesen Roller stammt.
Gruß
Holger
wenn es nun eine wassergekühlte RD wäre (4L0/4L1/31K) hättest einen ganz in der Nähe mit eigendlich allem an Ersatzteilen. Aber mit Luftgekühlten wollte mich meine Frau nicht auch noch anfangen lassen.
2 Garagen voll wären genug meint sie. (komisch)
Zum Beispiel die Zündspulen passen glaube schon nicht da die Luftgekühlte 2 hat und nicht wie die LC eine Doppelspule.
Ich hoffe aber das du das Problem in den Griff bekommst, weil ich freue mich immer wenn ich eine RD auf der Staße sehe und der schöne 2-Takt Duft mal nicht von nem fiesen Roller stammt.
Gruß
Holger
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)

XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)

XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
Hi,
hast du evtl. die Gasschieber vertauscht? Das passiet schnell mal.
Die Seite mit dem größeren "Ausschnitt" muss nach vorne.
Wenn du eine Stroboskoplampe hast, schau dir mal an, ob der Zündzeitpunkt wandert, Funke ausfällt ect. Schau auch mal mit einem Funkenstreckenmessgerät, ob der Funke überhaupt stark genug ist. Evtl. ist der Zündzeitpunkt falsch eingestellt. Mit der Stroboskoplampe geht das am sichersten.
Ansonsten erstmal Zylinder abbauen und nach mechanischen Ursachen suchen, die Kopfdichtungen kann man ja wieder weichglühen.
Gruß,
Bernd
hast du evtl. die Gasschieber vertauscht? Das passiet schnell mal.
Die Seite mit dem größeren "Ausschnitt" muss nach vorne.
Wenn du eine Stroboskoplampe hast, schau dir mal an, ob der Zündzeitpunkt wandert, Funke ausfällt ect. Schau auch mal mit einem Funkenstreckenmessgerät, ob der Funke überhaupt stark genug ist. Evtl. ist der Zündzeitpunkt falsch eingestellt. Mit der Stroboskoplampe geht das am sichersten.
Ansonsten erstmal Zylinder abbauen und nach mechanischen Ursachen suchen, die Kopfdichtungen kann man ja wieder weichglühen.
Gruß,
Bernd
- El Cattivo
- Beiträge: 172
- Registriert: Mo 18. Apr 2005, 01:00
- Wohnort: 56191 Weitersburg
Hallo Döllinger,
wo ich das gerade mit dem Abblitzen lese.
Ich beschäftige mich gerade auch mit dem Thema.
Welche Lampe sollte es für die RD mindestens sein.
Hab was von einer 19,99 Lampe vom ATU gelesen bis hin zur teuren Boschlampe, was preislich kein Vergleich ist.
Da ich natürlich keinen Mist kaufen will und auch nicht unbedingt mehr ausgeben will wie unbeding nötig frage ich mich was denn der gute Mittelweg ist. Jemand einen guten Tip oder Ehrfahrungen?
Gruß
Holger
wo ich das gerade mit dem Abblitzen lese.
Ich beschäftige mich gerade auch mit dem Thema.
Welche Lampe sollte es für die RD mindestens sein.
Hab was von einer 19,99 Lampe vom ATU gelesen bis hin zur teuren Boschlampe, was preislich kein Vergleich ist.
Da ich natürlich keinen Mist kaufen will und auch nicht unbedingt mehr ausgeben will wie unbeding nötig frage ich mich was denn der gute Mittelweg ist. Jemand einen guten Tip oder Ehrfahrungen?
Gruß
Holger
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)

XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)

XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
Hi,
ich habe mir mal vor ein Paar Jahren so eine gebrauchte Bosch-Lampe für billig Geld gekauft. Ist ja jetzt kein Apparat für den Dauereinsatz, wenn man ihn von Privat kauft.
Funktioniert wunderbar, der Motor kann dabei mit beiden Zylindern weiterlaufen.
Hier ein E-bay-Link: http://www.ebay.de/itm/Oldtimer-Strobos ... 41763854fc
Gruß,
Bernd
ich habe mir mal vor ein Paar Jahren so eine gebrauchte Bosch-Lampe für billig Geld gekauft. Ist ja jetzt kein Apparat für den Dauereinsatz, wenn man ihn von Privat kauft.
Funktioniert wunderbar, der Motor kann dabei mit beiden Zylindern weiterlaufen.
Hier ein E-bay-Link: http://www.ebay.de/itm/Oldtimer-Strobos ... 41763854fc
Gruß,
Bernd
Hast wahrscheinlich verchiedenen Fehler. Du hast sicherlich neue Kerzen probiert.
Leider nicht ungewöhnlich, dass ein Zylinder nach Warmlauf bei Leerlauf abstirbt. Wie schon hingedeutet Spannung für Zündfunk ist dann sehr gering. Wenn die Batterie in Ordnung ist, kannst du vielleicht die Kerzenelektrodenabstand auf Minimum setzen...
Sind die korrekten Leerlaufdüsen eingebaut? Anrollprobleme oft wegen Leerlaufsprit/luftmengen.
Stroblampe meines Erachtens unnötig (für die luftgekühlten Motoren) - 2mm vor oberem Totpunkt mit Meßuhr reicht vollkommend.
Wie du schon erwähnt hast, Ersatzteilen sind teuer. Kauf nichts bevor du sicher bist, dass es defekt ist - sonst baust du deinen eigenen Ersatzteillager auf. (Frag mich mal...
)
Colin
Leider nicht ungewöhnlich, dass ein Zylinder nach Warmlauf bei Leerlauf abstirbt. Wie schon hingedeutet Spannung für Zündfunk ist dann sehr gering. Wenn die Batterie in Ordnung ist, kannst du vielleicht die Kerzenelektrodenabstand auf Minimum setzen...
Sind die korrekten Leerlaufdüsen eingebaut? Anrollprobleme oft wegen Leerlaufsprit/luftmengen.
Stroblampe meines Erachtens unnötig (für die luftgekühlten Motoren) - 2mm vor oberem Totpunkt mit Meßuhr reicht vollkommend.
Wie du schon erwähnt hast, Ersatzteilen sind teuer. Kauf nichts bevor du sicher bist, dass es defekt ist - sonst baust du deinen eigenen Ersatzteillager auf. (Frag mich mal...

Colin
Zuletzt geändert von Colin987 am Di 3. Sep 2013, 11:05, insgesamt 1-mal geändert.
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Hallo Partick und Holger,
da sind wir ja schon 3 aus der Kowelenzer Gegend, und nächste Woche ist Stammtisch! Ort gebe ich noch bekannt.
Zum Problem, wenn es an den Vergasern liegt würde ich auch auf falsch eingebaute Schieber oder irgendwas doch noch verstopftes tippen. Evtl wieder die Luftkorrekturdüse? Zum testen am einfachsten wie Richard schrieb ein paar bekanntermassen gut laufende Vergaser einbauen. Batterie vor der Probefahrt voll laden, um ein schlappes Ladesystem auszuschliessen.
Zum Kerzenbild testen ruhig mal das Gas eine Weile stehen lassen, dann Killschalter und Kerzen raus.
Gruss,
Georg
da sind wir ja schon 3 aus der Kowelenzer Gegend, und nächste Woche ist Stammtisch! Ort gebe ich noch bekannt.
Zum Problem, wenn es an den Vergasern liegt würde ich auch auf falsch eingebaute Schieber oder irgendwas doch noch verstopftes tippen. Evtl wieder die Luftkorrekturdüse? Zum testen am einfachsten wie Richard schrieb ein paar bekanntermassen gut laufende Vergaser einbauen. Batterie vor der Probefahrt voll laden, um ein schlappes Ladesystem auszuschliessen.
Zum Kerzenbild testen ruhig mal das Gas eine Weile stehen lassen, dann Killschalter und Kerzen raus.
Gruss,
Georg
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Hallo Patric
Herzlich willkommen im Forum! Schöne Vorstellung, man sieht, dass du systematisch an die Sache rangehst.
Ich meine, dass Bernd den richtigen Hinweis gegeben hat:
Gruß
Rene
Herzlich willkommen im Forum! Schöne Vorstellung, man sieht, dass du systematisch an die Sache rangehst.
Ich meine, dass Bernd den richtigen Hinweis gegeben hat:
Für mich liest sich das auch so, als wenn das Problem im Zylinder liegt. Eventuell auch einfach erstmal die Kompression messen.Döllinger hat geschrieben: Ansonsten erstmal Zylinder abbauen und nach mechanischen Ursachen suchen, die Kopfdichtungen kann man ja wieder weichglühen.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Zündzeitpunkt 2mm vor OT nicht Pi mal Daumen
Kondensator checken die Kabel werden brüchig an den Anschraubfähnchen
Die Kabel an den Zündspulen auf feste Lötung prüfen
Weisser Dreifachstecker unter der Sitzbank erneuern meistens Brandspuren
Man bedenke die ganzen Kabel sind 38 Jahre alt und sind unter den
Vergasern auch noch Benzin ausgesetzt
Kondensator checken die Kabel werden brüchig an den Anschraubfähnchen
Die Kabel an den Zündspulen auf feste Lötung prüfen
Weisser Dreifachstecker unter der Sitzbank erneuern meistens Brandspuren
Man bedenke die ganzen Kabel sind 38 Jahre alt und sind unter den
Vergasern auch noch Benzin ausgesetzt
Hi Patric,
kommt mir bekannt vor.
Bei mir war es ein Zündkabel das war voll mit Grünspan vor dem Stecker.
Gibt es günstig bei Tante Luise oder kürze es wenn es geht.
Die Vergaserschieber nachsehen kostet wenig Zeit. Hab sie auch schon mal verkehrt drin gehabt.
Gummianschlüsse dicht oder zu alt, hart und zu kurz?
Also Stroboskop ist echt nicht nötig. Die Markierungen am Läufer sind sehr genau.
Wenn du ein Meßgerät mit Durchgangspiepser hast geht das vollkommen o.k.
Nimm sofort den Benzinfilter raus, so haben schon viele Kolbenlöcher angefangen!!
Gruß Günter
kommt mir bekannt vor.
Bei mir war es ein Zündkabel das war voll mit Grünspan vor dem Stecker.
Gibt es günstig bei Tante Luise oder kürze es wenn es geht.
Die Vergaserschieber nachsehen kostet wenig Zeit. Hab sie auch schon mal verkehrt drin gehabt.
Gummianschlüsse dicht oder zu alt, hart und zu kurz?
Also Stroboskop ist echt nicht nötig. Die Markierungen am Läufer sind sehr genau.
Wenn du ein Meßgerät mit Durchgangspiepser hast geht das vollkommen o.k.
Nimm sofort den Benzinfilter raus, so haben schon viele Kolbenlöcher angefangen!!
Gruß Günter
Gruß Günter
Frei statt Bayern!!
Frei statt Bayern!!
- einzweitakter
- Beiträge: 357
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
- Wohnort: Kordel
Ich glaube auch, dass es an den Vergasern liegt.
Die Anfahrschwäche deutet auf zu mageren Leerlauf hin.
Welche LLD hast Du denn drin?
Wie kommst Du auf die 115er HD? Im Handbuch stehen 120er.
Mit den 115ern hatten meine die gleichen Symptome.
Ich habe in meinen beiden 522ern jeweils 25er LLD, 120er HD, die Nadel 5J4 in der zweithöchsten Stellung.
Beide drehen sauber und locker 8000/min....., naja, wenigstens bis mir eben der sch... Gaszug gerissen ist......;-(
Mit dem unruhigen Leerlauf- Alle Kabel an der Lima richtig angeklemmt?
An den Kontakten zwischen den Gummis?
Gruß
Klaus
Die Anfahrschwäche deutet auf zu mageren Leerlauf hin.
Welche LLD hast Du denn drin?
Wie kommst Du auf die 115er HD? Im Handbuch stehen 120er.
Mit den 115ern hatten meine die gleichen Symptome.
Ich habe in meinen beiden 522ern jeweils 25er LLD, 120er HD, die Nadel 5J4 in der zweithöchsten Stellung.
Beide drehen sauber und locker 8000/min....., naja, wenigstens bis mir eben der sch... Gaszug gerissen ist......;-(
Mit dem unruhigen Leerlauf- Alle Kabel an der Lima richtig angeklemmt?
An den Kontakten zwischen den Gummis?
Gruß
Klaus
RDfahrniswiewenndefliechs
Servus zusammen,
erst mal bin ich überwältigt von den vielen Beiträgen, scheint ja ein sehr lebendiges Forum zu sein.
Also ich hab heute Nacht gegrübelt und mich heute morgen dazu entschlossen einen Tag Urlaub einzulegen um heute mal konzentriert nochmals von A-Z alles durchzugehen. Zuerst hab ich noch mal die Vergaser ausgebaut und genau nachgesehen. Und tatsächlich, am rechten Vergaser war der Luftkanal zum Düsenstock war zu. Da ich keine Madenschraube da hatte, hab ich die Messinkugel die den Kanal verschließt nicht ausgebohrt. Alles spülen hat nicht geholfen. Dann hab ich einen dünnen draht aus einem feinadrigen Kabel genommen und mit einer gebogenen Spitzzange hab ich das loch wieder frei bekommen. Beim spülen mit der Spritze kam dann ein netter kleiner Strahl, genau wie am linken Vergaser. Das war schon mal ein erster Erfolg. Dann hab ich nochmals alle Kanäle geprüft, die Schwimmernadelventile und Sitze gereinigt und poliert und dann wieder alles rein. Die Schieber hab ich auch gecheckt, die sind nicht vertauscht, genauso wie die Schwimmerkammern.
Die erste Probefahrt war schon viel besser. Anfahren funktioniert schon mal, und ein erster Ansatz von Teillast ist auch vorhanden. Ab 7000 Stottert die Fuhre immer noch, ist aber schon erheblich besser geworden.
Das Kerzenbild war ein bisschen hell, also hab ich die Vergaser noch mal rausgeholt und die 115er durch die originalen 120er Hauptdüsen ersetzt. Das hat dann auch schon wieder ein bisschen Erfolg gebracht. die Aussetzer scheinen ein bisschen besser geworden zu sein, kann mich aber auch täuschen. Fahren mit oder ohne Choke ändert nichts dran.
Die Spannung ist übrigens OK, die Lima scheint gut zu funktionieren. Wenn ich den Motor anmache wird das Licht schon mal erheblich heller, gemessen bin ich immer so bei 14V.
Heute Abend hab ich dann mal die Kerzen ersetzt und dabei auch noch ein bisschen Grünspan im rechten Stecker gefunden. Den hab ich dann auch noch ersetzt, Probefahrt steht aber noch aus.
Grundsätzlich glaube ich dass ich noch zwei Probleme habe. Einmal scheint mir der Funke ein bisschen schwach, zum anderen gibt es ein Problem mit der Gasannahme wenn ich voll aufziehe. Ich glaube fast die Hauptdüse könnte noch ein bisschen größer sein. Mal schauen, morgen fahr ich noch mal und dann sehen wir weiter.
Bis hierhin schon mal Danke für die vielen Tips, die werde ich alle nachgehen…
erst mal bin ich überwältigt von den vielen Beiträgen, scheint ja ein sehr lebendiges Forum zu sein.
Also ich hab heute Nacht gegrübelt und mich heute morgen dazu entschlossen einen Tag Urlaub einzulegen um heute mal konzentriert nochmals von A-Z alles durchzugehen. Zuerst hab ich noch mal die Vergaser ausgebaut und genau nachgesehen. Und tatsächlich, am rechten Vergaser war der Luftkanal zum Düsenstock war zu. Da ich keine Madenschraube da hatte, hab ich die Messinkugel die den Kanal verschließt nicht ausgebohrt. Alles spülen hat nicht geholfen. Dann hab ich einen dünnen draht aus einem feinadrigen Kabel genommen und mit einer gebogenen Spitzzange hab ich das loch wieder frei bekommen. Beim spülen mit der Spritze kam dann ein netter kleiner Strahl, genau wie am linken Vergaser. Das war schon mal ein erster Erfolg. Dann hab ich nochmals alle Kanäle geprüft, die Schwimmernadelventile und Sitze gereinigt und poliert und dann wieder alles rein. Die Schieber hab ich auch gecheckt, die sind nicht vertauscht, genauso wie die Schwimmerkammern.
Die erste Probefahrt war schon viel besser. Anfahren funktioniert schon mal, und ein erster Ansatz von Teillast ist auch vorhanden. Ab 7000 Stottert die Fuhre immer noch, ist aber schon erheblich besser geworden.
Das Kerzenbild war ein bisschen hell, also hab ich die Vergaser noch mal rausgeholt und die 115er durch die originalen 120er Hauptdüsen ersetzt. Das hat dann auch schon wieder ein bisschen Erfolg gebracht. die Aussetzer scheinen ein bisschen besser geworden zu sein, kann mich aber auch täuschen. Fahren mit oder ohne Choke ändert nichts dran.
Die Spannung ist übrigens OK, die Lima scheint gut zu funktionieren. Wenn ich den Motor anmache wird das Licht schon mal erheblich heller, gemessen bin ich immer so bei 14V.
Heute Abend hab ich dann mal die Kerzen ersetzt und dabei auch noch ein bisschen Grünspan im rechten Stecker gefunden. Den hab ich dann auch noch ersetzt, Probefahrt steht aber noch aus.
Grundsätzlich glaube ich dass ich noch zwei Probleme habe. Einmal scheint mir der Funke ein bisschen schwach, zum anderen gibt es ein Problem mit der Gasannahme wenn ich voll aufziehe. Ich glaube fast die Hauptdüse könnte noch ein bisschen größer sein. Mal schauen, morgen fahr ich noch mal und dann sehen wir weiter.
Bis hierhin schon mal Danke für die vielen Tips, die werde ich alle nachgehen…