Reifenwahl

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

MICHAEL
Beiträge: 817
Registriert: So 28. Mai 2006, 20:30
Wohnort: 31737 Rinteln
Germany

Reifenwahl

Beitrag von MICHAEL »

Nachdem der Vorderradreifen den Alpennebel nicht überlebt hat und der Hinterradreifen jetzt auch fertig ist steht ein Neukauf an .
Ich weiß der BT45 ist der beste , nur mit der Haltbarkeit bin ich nicht so zufrieden .
Fährt jemand einen anderen Reifen und kann was dazu berichten ?

Gruß
Michael
Benutzeravatar
RD Baerchen
Beiträge: 118
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 21:02
Wohnort: Gladenbach-Hessen

Beitrag von RD Baerchen »

Hi,

das ist doch nicht Dein Ernst oder ?

Das ist mit 2 oder 4 Rädrigen Fahrzeugen immer das gleiche....

Grip=weich da gibts eben Verschleiss.

Du möchtest auf Grip Verzichten und Haltbarkeit haben ?Das ist bei den Teerschneider-Reifen keine gute Idee.

Es gibt keinen Reifen der in der Eigenschaft genau so klebt und über mehr Distanz geht,dass sollte jedem normaldenkenden klar sein.

Gruss
Darius
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 848
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

Moin Michael,

es gibt eine ganz neue aktuelle Reifenkombi.Stand in der Classic Motorrad Zeitung.Ich muss nachsehen welche das war.
Wurde aber als sehr gut bezeichnet.

Andre
Zündapp DB 203 Comfort
Honda VFR RC 46
Yamaha TZR 250 2ma…in Arbeit
250LC Erstbesitzer
Beiträge: 86
Registriert: Fr 10. Jul 2009, 10:27
Wohnort: Hamburg
Germany

Beitrag von 250LC Erstbesitzer »

Hallo Michael,
auch wenn ich nur von meinen Erfahrungen mit Reifen auf der 250LC berichten kann, würde ich (habe vorher den BT45 gefahren) jederzeit wieder den AVON AM26 Roadrider aufziehen. Für den Reifen gibt es auch Freigaben von Avon (angeblich auch für 31K und 1WW/WX). Der Reifen ist zudem sogar ein wenig günstiger.
Aber mit der Reifenwahl ist das ja eigentlich immer ne sehr individuelle Angelegenheit.

beste Grüße
Stefan
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich meine auch, hier im Forum mal gelesen zu haben, dass der Heidenau bei ähnlicher Haftung länger hält.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2987
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Och nöö, doch bitte nicht den Roadslider! Es gibt ein paar neuere Reifen von Conti, z.B. Classick Attack oder Road Attack, die ähnlich gut wie der BT45 sein sollen. Aber der Roadslider soll insbesondere bei Nässe garnicht gut sein. http://www.motorradonline.de/motorradre ... 29?seite=3

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
250LC Erstbesitzer
Beiträge: 86
Registriert: Fr 10. Jul 2009, 10:27
Wohnort: Hamburg
Germany

Beitrag von 250LC Erstbesitzer »

Hallo Georg,
ich hab ja extra geschrieben, das die Reifenwahl eine sehr individuelle Angelegenheit ist. Hab im Regen aber noch keine Probleme gehabt (und konnte da auch nicht wirklich Unterschiede zum BT45 finden). Bei der 250LC im Originalzustand gibts ja auch nicht wirklich unkontrollierte Kraftentfaltung am Hinterrad, die dich im Regen in Grenzsituationen bringen könnten (ich fahr aber auch nicht mehr wie früher auf der letzten Rille ums Eck).

Beste Grüße
Stefan
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hi,

ich hatte früher mal den Metzler ME10 drauf, der hatte eine tolle Standzeit
von mehr als 10000 km, aber bei jeder engen Kurve und insbesonders bei
Nässe hat er einfach aufgegeben und Rutschen war angesagt. :x
Der Umstieg auf den BT45 fiel mir leicht, weil damit diese Mängel beseitigt
waren. Gut, ich muss die Reifen öfters wechseln, aber der Zugewinn an
Sicherheit ist es mir wert. :)

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8711
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Leider habe ich gestern noch einen Satz Michelins mit richtig gutem Profil entsorgen müssen. Laut DOT-Nummer waren die aus Woche 5/1991.
Das wäre doch noch mal eine Herausforderung gewesen :lol:
Ach ja ... eine alten Dunlop aus 1992 hatte ich auch noch.
Ich hatte ja zuerst an ebay gedacht, aber es dann doch wegen des Aufwandes verworfen .. hehe
Schönen Gruß
Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4778
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Die alten hab ich alle fertiggefahren, schade zum wegwerfen, In der Hitze keine Probs. Werden eh weich.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Gerd66
Beiträge: 18
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 20:11
Wohnort: Minden

Beitrag von Gerd66 »

Hi Michael,

hab mal spasseshalber mit Pirelli telefoniert, die bieten für hinten einen an in der Größe 110/80 H18, der nennt sich Sport Demon. Die haben nur für vorn nichts.
Dunlop bietet auch welche an für vorn und für hinten.
Bei mir steht in absehbarer Zeit auch ein Schlappenwechsel an und ich hab mich auch noch nicht so richtig entschieden.
Gruß Gerd
Anderl
Beiträge: 4423
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens

Beitrag von Anderl »

Kilroy hat geschrieben:Leider habe ich gestern noch einen Satz Michelins mit richtig gutem Profil entsorgen müssen. Laut DOT-Nummer waren die aus Woche 5/1991. ..
Wieso nicht fahren, wenn sie nicht eckig waren und rissig ? Im Nassen etwas vorsichtiger, aber sonsten sollten die doch gehen.
Ciao
Anderl
Anderl
Beiträge: 4423
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens

Beitrag von Anderl »

Anderl hat geschrieben:
Kilroy hat geschrieben:Leider habe ich gestern noch einen Satz Michelins mit richtig gutem Profil entsorgen müssen. Laut DOT-Nummer waren die aus Woche 5/1991. ..
Wieso nicht fahren, wenn sie nicht eckig waren und rissig ? Im Nassen etwas vorsichtiger, aber sonsten sollten die doch gehen.
Ciao
Anderl
arrrghh... stop... wie die Zeit vergeht. Das sind ja schon 22 Jahre und nicht 12. 1+1= :roll: Meine Antwort wäre für Reifen mit Herstellungsjahr 2001.

Auf meiner RD200 hatte ich, als ich sie gekauft hatte, vorne noch Yokohama - Reifen drauf ... ja, die von der Erstausrüstung. Das fuhr echt noch, nur wenn im Wetterbericht von evtl. Regen die Rede war, fingen die schon das Rutschen an.
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2214
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Tröste dich Anderl,
die haben schon im Neuzustand bei so einer Wettervorhersage das Rutschen begonnen. Die waren 30 Jahre später keinen Deut schlechter. :lol:
Gruß Uwe
MICHAEL
Beiträge: 817
Registriert: So 28. Mai 2006, 20:30
Wohnort: 31737 Rinteln
Germany

Beitrag von MICHAEL »

Tja wer die Wahl hat hat die Qual .
Ich habe heute mal bei unserem Autoreifenlieferanten nach Reifen gesucht .
Da gibt es doch eine erstaunliche Auswahl .
Conti Go
Avon Roadrider
Heidenau
Michelin Pilot Activ
Pirelli City Demon
und auch natürlich Metzeler Lasertec der aber auch der teuerste ist .
Vieleicht habe ich auch übertrieben von wegen schlechte Haltbarkeit BT45 , bei meiner 31k hat der Hinterreifen doch über 3500 KM gehalten .
Die 31k fahre ich aber eher auf Langstrecke .
Mit meiner 1ww düse ich immer nur ums Eck da ist immer nach 2500 Ende .

Gruß
Michael
Antworten