Schwungscheibe wackelt je nach Position
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Schwungscheibe wackelt je nach Position
Hallo.
Ich hab ein für mich sehr skurriles Problem. Mir ist gestern aufgefallen, dass die Schwungscheibe ab und an minimal wackelt, je nach Position. Als Beispiel:
Ich ziehe an der Schwungscheibe in Richtung Zylinder, also nach oben, kein Spiel festzustellen.
Ich drehe die Schwungscheibe 1/4 Umdrehung, plötzlich wenige Zehntel Spiel, allerdings nur nach oben in Richtung Zylinder, seitlich kein Spiel.
Drehe ich wieder 1/4 Umdreheung weiter, kein Spiel mehr.
Drehe ich wieder 1/4 weiter, immer noch kein Spiel.
So ist pro Umdrehung 3/4 ohne Spiel, 1/4 Spiel. Dabei habe ich den Eindruck, dass die Zentralmutter der Schwungscheibe mitwackelt...
Ob das Spiel sich bis in die Kurbelwelle fortsetzt, weiß ich nicht (und hoffe ich auch nicht...)
Wäre es ein Lagerschaden, so würde doch immer Spiel festzustellen sein.
Klar ist ne Ferndiagnose nicht zu stellen, wenn aber jemand trotzdem ne Idee oder ähnliche Erfahrungen gemacht hat, raus damit.
Grüsse und danke schon mal!
Christian
Ich hab ein für mich sehr skurriles Problem. Mir ist gestern aufgefallen, dass die Schwungscheibe ab und an minimal wackelt, je nach Position. Als Beispiel:
Ich ziehe an der Schwungscheibe in Richtung Zylinder, also nach oben, kein Spiel festzustellen.
Ich drehe die Schwungscheibe 1/4 Umdrehung, plötzlich wenige Zehntel Spiel, allerdings nur nach oben in Richtung Zylinder, seitlich kein Spiel.
Drehe ich wieder 1/4 Umdreheung weiter, kein Spiel mehr.
Drehe ich wieder 1/4 weiter, immer noch kein Spiel.
So ist pro Umdrehung 3/4 ohne Spiel, 1/4 Spiel. Dabei habe ich den Eindruck, dass die Zentralmutter der Schwungscheibe mitwackelt...
Ob das Spiel sich bis in die Kurbelwelle fortsetzt, weiß ich nicht (und hoffe ich auch nicht...)
Wäre es ein Lagerschaden, so würde doch immer Spiel festzustellen sein.
Klar ist ne Ferndiagnose nicht zu stellen, wenn aber jemand trotzdem ne Idee oder ähnliche Erfahrungen gemacht hat, raus damit.
Grüsse und danke schon mal!
Christian
Das selbe hatte ich auch.
Bei meiner Welle war nach Ausbau eines der mittleren Lager mit reichlich Höhenluft Versehen.
Ich konnte es auch nicht verstehen wieso immer nur an einer Position Luft zu spüren war.
Das Ausenlager ist aber soweit in Ordnung.
Seis drum, nachdem ich mit einem Spezialisten gesprochen hatte war klar den Motor zu öffnen.
Das Polrad war auch richtig fest.
Bei meiner Welle war nach Ausbau eines der mittleren Lager mit reichlich Höhenluft Versehen.
Ich konnte es auch nicht verstehen wieso immer nur an einer Position Luft zu spüren war.
Das Ausenlager ist aber soweit in Ordnung.
Seis drum, nachdem ich mit einem Spezialisten gesprochen hatte war klar den Motor zu öffnen.
Das Polrad war auch richtig fest.
Zurück in der Zweitaktwelt 
Gruß Clemens

Gruß Clemens
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Da hilft alles Kaffeesatzlesen nix, der Motor muss m.E. geöffnet werden,
wenn man die Welle in der Hand hat, merkt man eigentlich schnell wenn
ein Lager einen Schaden hat.
Bei mir war es das polradseitige Aussenlager der KW welches defekt war.
Aber auch das Wellenende war eingelaufen, Ursache hierfür war ein defektes
Polrad welches einen erheblichen Schlag hatte (durch unsachgemäßes Abziehen
mit einen 3-arm-Abzieher vom Vorbesitzer).
VG BBH
wenn man die Welle in der Hand hat, merkt man eigentlich schnell wenn
ein Lager einen Schaden hat.

Bei mir war es das polradseitige Aussenlager der KW welches defekt war.
Aber auch das Wellenende war eingelaufen, Ursache hierfür war ein defektes
Polrad welches einen erheblichen Schlag hatte (durch unsachgemäßes Abziehen
mit einen 3-arm-Abzieher vom Vorbesitzer).
VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

Bei mir komischerweise eben nicht das Ausenlager was ja logisch wäre.
Ich habe vor einer größeren Tour das Moped nochmal durchgesehen und auch mal am Polrad gewackelt. Schon mit Kraft.
Dabei konnte ich immer an der selben Stelle deutlich Spiel fühlen.
Nach Rücksprache eben mit einem Experten war klar Motor muss auf.
Ich habe dann eben ein kapputes Lager in der Mitte der Welle gefunden.
Das äußere sieht und fühlt gesund an.
War auch noch nicht alt.
Das äußere Lager läst sich aber auf dem Wellenstumpf hin und herschieben aber nicht von Hand abziehen.
Naja ich hab erst mal einen Ersatzmotor eingebaut.
Ich habe vor einer größeren Tour das Moped nochmal durchgesehen und auch mal am Polrad gewackelt. Schon mit Kraft.
Dabei konnte ich immer an der selben Stelle deutlich Spiel fühlen.
Nach Rücksprache eben mit einem Experten war klar Motor muss auf.
Ich habe dann eben ein kapputes Lager in der Mitte der Welle gefunden.
Das äußere sieht und fühlt gesund an.
War auch noch nicht alt.
Das äußere Lager läst sich aber auf dem Wellenstumpf hin und herschieben aber nicht von Hand abziehen.
Naja ich hab erst mal einen Ersatzmotor eingebaut.
Zurück in der Zweitaktwelt 
Gruß Clemens

Gruß Clemens
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
[quote="Bigbike-Hunter"]Sorry, aber wenn es sich auf dem Wellenstumpf hin- und herschieben lässt,
dann hat es zu viel Spiel, ein korrekt eingebautes gutes Lager sitzt fest auf
der Welle.
VG BBH[/quote
Ja, schon klar.
Aber wieso nur an einer Stelle der Welle fühlbar?
Wenn ich am Lager jetzt im ausgebauten Zustand der Welle ziehe/Drücke ist keinerlei Spiel zu fühlen.
Das Lager läst sich zwar ein wenig auf der Welle auf und ab bewegen, aber eben keine Luft zu spüren.
Komisch halt.
Es kann doch nicht sein das ich am Polrad das kaputte Hauptlager in der Mitte gefühlt habe?!?
Dachte schon an einen Lagerkäfigbruch.
dann hat es zu viel Spiel, ein korrekt eingebautes gutes Lager sitzt fest auf
der Welle.
VG BBH[/quote
Ja, schon klar.
Aber wieso nur an einer Stelle der Welle fühlbar?
Wenn ich am Lager jetzt im ausgebauten Zustand der Welle ziehe/Drücke ist keinerlei Spiel zu fühlen.
Das Lager läst sich zwar ein wenig auf der Welle auf und ab bewegen, aber eben keine Luft zu spüren.
Komisch halt.
Es kann doch nicht sein das ich am Polrad das kaputte Hauptlager in der Mitte gefühlt habe?!?
Dachte schon an einen Lagerkäfigbruch.
Zurück in der Zweitaktwelt 
Gruß Clemens

Gruß Clemens
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Dann muss in dieser Position logo am meisten Laufspiel sein. Das ist auch relativ egal wo es ist, es darf eben nicht sein
.
Mit dem Lagersitz das muss ja nicht sein Christian, es könnte aber sein. Ich möchte nur drauf hinweisen.
Wenn ich einen Motor aufbau dann stecke ich ins gereinigte und vollkommen leere Gehäuse die KW-Lager rein und prüfe ob da eventuell zuviel Spiel ist. Messen kann ich das leider nicht. Es gibt aber Lagerungen die sind total hinüber. Und in so ein Gehäuse stecke ich keine langwierige Arbeit mehr rein wenn es voll überarbeitet werden soll
.
Gruß Holli

Mit dem Lagersitz das muss ja nicht sein Christian, es könnte aber sein. Ich möchte nur drauf hinweisen.
Wenn ich einen Motor aufbau dann stecke ich ins gereinigte und vollkommen leere Gehäuse die KW-Lager rein und prüfe ob da eventuell zuviel Spiel ist. Messen kann ich das leider nicht. Es gibt aber Lagerungen die sind total hinüber. Und in so ein Gehäuse stecke ich keine langwierige Arbeit mehr rein wenn es voll überarbeitet werden soll

Gruß Holli


- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Alles reine Spekulationen! So wie Du schreibst gehe ich mal davon aus, dass Welle und/oder Lager überholungsbedurftig sind. Also, Motor raus und alles prufen. Mach dann auch gleich das Getriebeausgangslager und die Lager der Hauptwelle neu. Dann profilaktisch alle Dichtungen und Simmis neu. Lagersitz so prüfen wie Holli es beschrieben hat. Wenn Du unsicher bist, hole Dir jemanden aus dem Forum nach hause, der da mal rüberschaut und Dein Bier austrinkt. Ansonsten bei Unsicherheiten fragen aber vorab mal die Suchfunktion strapazen !
If it isn`t smokin it`s broken!




Ja Scheiße halt, ich ärger mich wie Sau! Der Motor war letztes Jahr ja auf, alle Dichtungen und Simmerringe sind neu. Die Kurbelwelle wurde damals als gut befunden...
Aber was solls, dann werd ich die Gelegenheit nutzen, die eingelaufene Schaltwelle zu tauschen.
Die Arbeiten hatte ich eigentlich für den Winter geplant.
Grüsse
Christian
Aber was solls, dann werd ich die Gelegenheit nutzen, die eingelaufene Schaltwelle zu tauschen.
Die Arbeiten hatte ich eigentlich für den Winter geplant.

Grüsse
Christian
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hallo.
Hab die Welle bei nem früheren Rennschrauber hier in der Gegend abgegeben, auf den hätte ich auch gleich kommen können... Der will sich die Sache mal angucken und dann schauen wir weiter.
Saison ist jedenfalls beendet, so schnell wird die Welle sicher nicht fertig
Danke für die Infos und Unterstützung jedenfalls.
Grüsse
Christian
Hab die Welle bei nem früheren Rennschrauber hier in der Gegend abgegeben, auf den hätte ich auch gleich kommen können... Der will sich die Sache mal angucken und dann schauen wir weiter.
Saison ist jedenfalls beendet, so schnell wird die Welle sicher nicht fertig

Danke für die Infos und Unterstützung jedenfalls.
Grüsse
Christian
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Moin!
Danke für die Tipps und Ratschläge!
Motor ist auseinander, weiter gehts hier:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... &start=330
Grüsse
Christian
Danke für die Tipps und Ratschläge!
Motor ist auseinander, weiter gehts hier:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... &start=330
Grüsse
Christian