Zylinder ausgefallen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 17. Aug 2013, 17:23
Zylinder ausgefallen
Hallo an alle,
hoffe einer von euch kann mir bei meinem Problem helfen. Habe schon über die Suchfunktion einiges gefunden,aber je mehr ich lese, desto verwirrter werde ich. Verliere langsam die Nerven. Jetzt aber zu meinem Problem.
Meine Rd 350 YPVS 31K hat 3 Jahre unbenutzt nur herumgestanden. Habe sie mit neuer Batterie und Startpilot ins laufen bekommen zum TÜV gefahren, alles klar. 1. längere Probefahrt gemacht und die Probleme gingen los.
Kupplungszug gerissen. Da die Außenhülle an manchen Stellen gebrochen war wollte ich denen erneuern. Dazu habe ich unten die Halterung abschrauben müssen. Da ich nicht an die Schraube kam habe ich in Fahrtrichtung den linken Vergaser gelöst und etwas gedreht. Dabei sind mir die Schläuche abgegangen. Da dies auch nicht reichte, habe ich noch den Deckel vom Schieber abgeschraubt, wobei mir das Teil samt Feder raus gefallen ist. habe alles wieder eingebaut, bin damit gefahren, sie läuft aber nur auf dem rechten Zylinder rechter Auspuff heiß, linker lauwarm) und hört sich schlimm an. Ich vermute, dass ich den Schiebe evtl. falsch eingebaut habe. Im Forum steht des öfteren die Schräge sollte nach hinten zum Luftfilter. Was ist damit gemeint? Ich habe dann den Schieber auf der anderen Seite aufgemacht und kontrolliert und habe den Schieber links genauso wieder eingesetzt, wobei diese längliche Nut nach innen steht und (wenn diese Schräge damit gemeint ist nach außen wo der Choke sitzt). Am rechten Vergaser saß diese kleine Schräge auch nach außen. Ist das jetzt falsch? Da mir die Schläuche abgefallen sind weiß ich jetzt nicht mehr genau wo was war. Im Moment habe ich die Schläuche folgendermaßen angeschlossen:
1) vom Benzinhahn an das 3 Wegestück über dem linken Vergaser. Dort gehen jeweils ein Schlauch zu re. und li, Vergaser.
2) Zwischen beiden Vergaser auf gleicher Höhe ein kurzer ca. 5 cm langer Schlauch. Da der alte hart war(oder soll der so sein) habe ich durch einen neuen ersetzt. Dieser sitzt aber relativ locker.
3) vom Benzinhahn der zweite Schlauch(Unterdruck?)angeschlossen am rechten Vergaser auf der Innenseite etwas Unterhalb an einen Messinganschluss.Der sitzt total locker ich vermute mal der ist falsch.
4) dann noch diverse Überlaufanschlüsse ich glaube 3 Stück, die relativ fest sitzen
Habe jetzt im Forum einen Link gefunden (Rd400 Forum) wobei dort Bilder von Vergasern sind. Kann ich nach diesem Schema beim anschließen vorgehen?
Wie kann ich den Verbindungsschlauch zwischen den Vergasern festmachen dass dieser nicht abfällt. Komme da so schon kaum dran geschweige denn mit Klemmen. Der neue Schlauch ist ein normaler durchsichtiger Benzinschlauch 6mm nur halt flexibel. Oder soll ich dort ein Gewebeschlauch anschließen? Könnte mir jemand genauer beschreiben oder Bilder nennen, woraus ich erkennen kann was wohin gehört?
Außen an den Vergasern sitzt unten noch ein kleiner schwarzer Schlauch(der war nicht ab)
mich würde nur mal interessieren was das ist.
Wie gesagt, die RD lief ohne Probleme bis zum Kupplungsseilriss also habe ich irgendwo einen Fehler im Kraftstoffsystem.
Da das Motorrad ja lange gestanden hat würde ich von euch gerne wissen was nach so langer Zeit wichtig wäre zu überprüfen bzw., zu erneuern .
das wurde schon gemacht:
Beleuchtung
Bremsflüssigkeit
Beläge kontrolliert
sämtliche beweglichen Teile geschmiert
Kette geschmiert(noch nicht gespannt)
Hoffe auf eure Hilfe
Gruß Ralf
hoffe einer von euch kann mir bei meinem Problem helfen. Habe schon über die Suchfunktion einiges gefunden,aber je mehr ich lese, desto verwirrter werde ich. Verliere langsam die Nerven. Jetzt aber zu meinem Problem.
Meine Rd 350 YPVS 31K hat 3 Jahre unbenutzt nur herumgestanden. Habe sie mit neuer Batterie und Startpilot ins laufen bekommen zum TÜV gefahren, alles klar. 1. längere Probefahrt gemacht und die Probleme gingen los.
Kupplungszug gerissen. Da die Außenhülle an manchen Stellen gebrochen war wollte ich denen erneuern. Dazu habe ich unten die Halterung abschrauben müssen. Da ich nicht an die Schraube kam habe ich in Fahrtrichtung den linken Vergaser gelöst und etwas gedreht. Dabei sind mir die Schläuche abgegangen. Da dies auch nicht reichte, habe ich noch den Deckel vom Schieber abgeschraubt, wobei mir das Teil samt Feder raus gefallen ist. habe alles wieder eingebaut, bin damit gefahren, sie läuft aber nur auf dem rechten Zylinder rechter Auspuff heiß, linker lauwarm) und hört sich schlimm an. Ich vermute, dass ich den Schiebe evtl. falsch eingebaut habe. Im Forum steht des öfteren die Schräge sollte nach hinten zum Luftfilter. Was ist damit gemeint? Ich habe dann den Schieber auf der anderen Seite aufgemacht und kontrolliert und habe den Schieber links genauso wieder eingesetzt, wobei diese längliche Nut nach innen steht und (wenn diese Schräge damit gemeint ist nach außen wo der Choke sitzt). Am rechten Vergaser saß diese kleine Schräge auch nach außen. Ist das jetzt falsch? Da mir die Schläuche abgefallen sind weiß ich jetzt nicht mehr genau wo was war. Im Moment habe ich die Schläuche folgendermaßen angeschlossen:
1) vom Benzinhahn an das 3 Wegestück über dem linken Vergaser. Dort gehen jeweils ein Schlauch zu re. und li, Vergaser.
2) Zwischen beiden Vergaser auf gleicher Höhe ein kurzer ca. 5 cm langer Schlauch. Da der alte hart war(oder soll der so sein) habe ich durch einen neuen ersetzt. Dieser sitzt aber relativ locker.
3) vom Benzinhahn der zweite Schlauch(Unterdruck?)angeschlossen am rechten Vergaser auf der Innenseite etwas Unterhalb an einen Messinganschluss.Der sitzt total locker ich vermute mal der ist falsch.
4) dann noch diverse Überlaufanschlüsse ich glaube 3 Stück, die relativ fest sitzen
Habe jetzt im Forum einen Link gefunden (Rd400 Forum) wobei dort Bilder von Vergasern sind. Kann ich nach diesem Schema beim anschließen vorgehen?
Wie kann ich den Verbindungsschlauch zwischen den Vergasern festmachen dass dieser nicht abfällt. Komme da so schon kaum dran geschweige denn mit Klemmen. Der neue Schlauch ist ein normaler durchsichtiger Benzinschlauch 6mm nur halt flexibel. Oder soll ich dort ein Gewebeschlauch anschließen? Könnte mir jemand genauer beschreiben oder Bilder nennen, woraus ich erkennen kann was wohin gehört?
Außen an den Vergasern sitzt unten noch ein kleiner schwarzer Schlauch(der war nicht ab)
mich würde nur mal interessieren was das ist.
Wie gesagt, die RD lief ohne Probleme bis zum Kupplungsseilriss also habe ich irgendwo einen Fehler im Kraftstoffsystem.
Da das Motorrad ja lange gestanden hat würde ich von euch gerne wissen was nach so langer Zeit wichtig wäre zu überprüfen bzw., zu erneuern .
das wurde schon gemacht:
Beleuchtung
Bremsflüssigkeit
Beläge kontrolliert
sämtliche beweglichen Teile geschmiert
Kette geschmiert(noch nicht gespannt)
Hoffe auf eure Hilfe
Gruß Ralf
- El Cattivo
- Beiträge: 172
- Registriert: Mo 18. Apr 2005, 01:00
- Wohnort: 56191 Weitersburg
Hallo Ralf,
also man kann die Schieber nur untereinander vertauschen und dnan verkehrt rum einbauen. Wenn du nur den linken Vergaser draussen hattest kann man normalerweise den Schieber nicht verkehrt rum einbauen.
Die Schläuche scheinen alle richtig angeschlossen zu sein, wie du es beschreibst.
Noch locker sollte da keiner sein, auch nicht der Verbindungsschlauch zwischen den Vergasern.
Hol den Vergaser nochmal raus und zerleg den mal. Schau nach ob sich nicht irgendwo Dreck abgesetzt hat oder vielleicht der Schwimmer klemmt. Nach so langer Standzeit könntest auch mal ne Dose Bremsenreiniger durch die Düsen jagen und mit Pressluft ausblasen.
Nach dem Einbau solltest du noch die Vergaserschieber gleichmässig einstellen. Dafür am besten mal beide Deckel vom Luftfilterkasten aufschrauben. (Für den zweiten Deckel musst du den Öltank losschrauben) und einen Spiegel in den Kasten legen und schaun ob die Schieber gleichmässig öffnen/schließen. Mit den kleinen runden Schaugläsern in den Vergasern geht das zwar auch aber der direkte Blick auf die Schieber ist genauer.
Gruß
Holger
also man kann die Schieber nur untereinander vertauschen und dnan verkehrt rum einbauen. Wenn du nur den linken Vergaser draussen hattest kann man normalerweise den Schieber nicht verkehrt rum einbauen.
Die Schläuche scheinen alle richtig angeschlossen zu sein, wie du es beschreibst.
Noch locker sollte da keiner sein, auch nicht der Verbindungsschlauch zwischen den Vergasern.
Hol den Vergaser nochmal raus und zerleg den mal. Schau nach ob sich nicht irgendwo Dreck abgesetzt hat oder vielleicht der Schwimmer klemmt. Nach so langer Standzeit könntest auch mal ne Dose Bremsenreiniger durch die Düsen jagen und mit Pressluft ausblasen.
Nach dem Einbau solltest du noch die Vergaserschieber gleichmässig einstellen. Dafür am besten mal beide Deckel vom Luftfilterkasten aufschrauben. (Für den zweiten Deckel musst du den Öltank losschrauben) und einen Spiegel in den Kasten legen und schaun ob die Schieber gleichmässig öffnen/schließen. Mit den kleinen runden Schaugläsern in den Vergasern geht das zwar auch aber der direkte Blick auf die Schieber ist genauer.
Gruß
Holger
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)

XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)

XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hallo Ralf,
sag mal....von wo kommst Du denn her? Es wäre besser wenn sich ein kundiger RD-Fahrer aus deiner Nähe mal um dich und dein Bike kümmern würde.
Was ich so lese bist du total überfordert und sowas endet meist mit einen dicken Motorschaden= teurer Reparatur und/oder Frustverkauf im ebay.
Oft melden sich neue Leute im Forum an und stellen sich kurz vor. Sowas hilft dann auch immer besser bei der Hilfe. Eventuell gibt es einen Stammtisch in der Nähe wo du vorstellig werden könntest. So wird das nichts befürchte ich.
Gruß Holli
sag mal....von wo kommst Du denn her? Es wäre besser wenn sich ein kundiger RD-Fahrer aus deiner Nähe mal um dich und dein Bike kümmern würde.
Was ich so lese bist du total überfordert und sowas endet meist mit einen dicken Motorschaden= teurer Reparatur und/oder Frustverkauf im ebay.
Oft melden sich neue Leute im Forum an und stellen sich kurz vor. Sowas hilft dann auch immer besser bei der Hilfe. Eventuell gibt es einen Stammtisch in der Nähe wo du vorstellig werden könntest. So wird das nichts befürchte ich.
Gruß Holli


Hallo Ralf
Herzlich willkommen im Forum. Schön, dass du dich wieder an die RD rangemacht hast.
Ich würde auch tippen, dass sich beim Verdrehen des Vergasers das Schwimmernadelventil verkantet hat. Dass der linke Zylinder so kühl läuft, liegt am Überfetten. Und wie Holger (El Cattivo) schon schrieb, kannst du den Schieber nur falsch einbauen, wenn du ihn mit dem Rechten vertauschst. Du hattest aber nur den einen draußen.
Wir haben ein schönes FAQ zu den Vergasern. Da ist auch ein Anschlussschema für die Schläuche dabei.
http://rd350lc.de/forum/viewtopic.php?t=12862
Der Choke-Verbinder zwischen den Vergasern wirkt immer etwas locker, weil der Anschluss konisch ist. Da musst du vor allem darauf achten, dass er lang genug ist, um voll auf den Konus aufzusetzen. Ich mache ihn immer so lang, dass er schon einen leichten Bogen nach oben macht.
Du kommst da übrigens ganz leicht ran, wenn du das Ausgleichsrohr von den Gummistutzen abmachst. (Gute Gelegenheit, die Stutzen mal auf Rissigkeit zu überprüfen
)
Gruß
Rene
Herzlich willkommen im Forum. Schön, dass du dich wieder an die RD rangemacht hast.
Ich würde auch tippen, dass sich beim Verdrehen des Vergasers das Schwimmernadelventil verkantet hat. Dass der linke Zylinder so kühl läuft, liegt am Überfetten. Und wie Holger (El Cattivo) schon schrieb, kannst du den Schieber nur falsch einbauen, wenn du ihn mit dem Rechten vertauschst. Du hattest aber nur den einen draußen.
Wir haben ein schönes FAQ zu den Vergasern. Da ist auch ein Anschlussschema für die Schläuche dabei.
http://rd350lc.de/forum/viewtopic.php?t=12862
Der Choke-Verbinder zwischen den Vergasern wirkt immer etwas locker, weil der Anschluss konisch ist. Da musst du vor allem darauf achten, dass er lang genug ist, um voll auf den Konus aufzusetzen. Ich mache ihn immer so lang, dass er schon einen leichten Bogen nach oben macht.
Du kommst da übrigens ganz leicht ran, wenn du das Ausgleichsrohr von den Gummistutzen abmachst. (Gute Gelegenheit, die Stutzen mal auf Rissigkeit zu überprüfen

Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 17. Aug 2013, 17:23
Danke an alle für eure Unterstützung.
Dachte schon ich wäre zu blöd um die paar Schläuche anzuschließen. Ps. Nachdem ich mir bald die Finger gebrochen habe hab ich auch das Ausgleichsrohr abgemacht,jetzt kann ich die Schläuche schon fast blind drauf stecken. Den Verbindungsschlauch habe ich etwas länger als der alte gemacht, scheint jetzt zu halten. vorher hatte ich schon versucht ihn im Bogen zu verlegen, da knickte er mir aber zu viel ab. Jetzt scheint der wenigstens zu halten. Der zweite Schlauch vom Benzinhahn( Unterdruck?) werde ich mal ein wenig kürzen, da der aufgequollen scheint. Vielleicht hält der dann besser.habe mal eben kurz probiert, springt aber nicht an. meine bessere Hälfte will halt nicht, dass ich am "Heiligen Sonntag " herumzuschrauben. Werde morgen mal in Ruhe nochmals den Vergaser aufmachen und reinigen,
Die zwei schwarzen Leitungen scheinen also die Ölleitungen zu sein wie ichauf dem Bild gesehen habe.Dank dem Link von StVOnix hat sich noch eine Frage geklärt..
Hätte noch eine Frage zur Elektrik.Habe beim herumzuschrauben u.a. auch die Hupe auf der rechten Seite abgebaut, da viel mir ein einzelnes Kabel gelb grün, sowie ein Kompaktstecker mit 5 Kabeln entgegen, die unterm Rahmenlagen. So oxidiert wie die sind scheint da nichts dran gewesen zu sein. Weiß zufällig jemand wofür dies sind? Werde mich melden sobald ich wieder den Vergaser kontrolliert habe habe
Komme übrigens aus dem Saarland
Dachte schon ich wäre zu blöd um die paar Schläuche anzuschließen. Ps. Nachdem ich mir bald die Finger gebrochen habe hab ich auch das Ausgleichsrohr abgemacht,jetzt kann ich die Schläuche schon fast blind drauf stecken. Den Verbindungsschlauch habe ich etwas länger als der alte gemacht, scheint jetzt zu halten. vorher hatte ich schon versucht ihn im Bogen zu verlegen, da knickte er mir aber zu viel ab. Jetzt scheint der wenigstens zu halten. Der zweite Schlauch vom Benzinhahn( Unterdruck?) werde ich mal ein wenig kürzen, da der aufgequollen scheint. Vielleicht hält der dann besser.habe mal eben kurz probiert, springt aber nicht an. meine bessere Hälfte will halt nicht, dass ich am "Heiligen Sonntag " herumzuschrauben. Werde morgen mal in Ruhe nochmals den Vergaser aufmachen und reinigen,
Die zwei schwarzen Leitungen scheinen also die Ölleitungen zu sein wie ichauf dem Bild gesehen habe.Dank dem Link von StVOnix hat sich noch eine Frage geklärt..
Hätte noch eine Frage zur Elektrik.Habe beim herumzuschrauben u.a. auch die Hupe auf der rechten Seite abgebaut, da viel mir ein einzelnes Kabel gelb grün, sowie ein Kompaktstecker mit 5 Kabeln entgegen, die unterm Rahmenlagen. So oxidiert wie die sind scheint da nichts dran gewesen zu sein. Weiß zufällig jemand wofür dies sind? Werde mich melden sobald ich wieder den Vergaser kontrolliert habe habe
Komme übrigens aus dem Saarland
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Alte Schläuche solltest du tauschen gegen neue und gute aus dem z.B. Autozubehörladen. Keine mit stoffummantelung holen sondern die glatten. Die gibts bei uns vom laufendem Meter in verschiedenen Durchmessern.
Wenn der Unterdruckschlauch nicht mehr seinen Dienst tut und der Benzinfluss stockt, kann dir ein Zylinder festgehen. Da nützt es wenig den etwas zu kürzen.
Den Verbindungsschlauch für den Choke habe ich nur mit abmontiertem Tank von oben mit ner Spitzzange wieder aufgeschoben bekommen. Alles Andere war ein Lotteriespiel
.
Der rote Stecker ohne Belegung ist das für Herkonrelais. Das ist eine Blinkerabschaltung die es für Europa glaube ich nie gegeben hat. Also einfach vernachlässigen.
Gruß Holli
Wenn der Unterdruckschlauch nicht mehr seinen Dienst tut und der Benzinfluss stockt, kann dir ein Zylinder festgehen. Da nützt es wenig den etwas zu kürzen.
Den Verbindungsschlauch für den Choke habe ich nur mit abmontiertem Tank von oben mit ner Spitzzange wieder aufgeschoben bekommen. Alles Andere war ein Lotteriespiel

Der rote Stecker ohne Belegung ist das für Herkonrelais. Das ist eine Blinkerabschaltung die es für Europa glaube ich nie gegeben hat. Also einfach vernachlässigen.
Gruß Holli


-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
hallo
Ich würde den alten Chokeschlauch wieder nehmen, WEIL er hart ist.
Am abgebauten linken Gaser draufstecken, Gaser einstecken aber stark nach links gedreht, dann mit dem Schlauch auf den Noppen zielen u Gaser nach rechts drehen u drauf ist er.
Ist easy, mach ich immer so.
Die Entlufterschläuche lass ich weg.
Sonst wie Holli.
Gruss Sigi
Ich würde den alten Chokeschlauch wieder nehmen, WEIL er hart ist.
Am abgebauten linken Gaser draufstecken, Gaser einstecken aber stark nach links gedreht, dann mit dem Schlauch auf den Noppen zielen u Gaser nach rechts drehen u drauf ist er.
Ist easy, mach ich immer so.
Die Entlufterschläuche lass ich weg.
Sonst wie Holli.
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!