Dachte ich beteilige mich mal bissl an Umbauberichten, da man hier ja auch zahlreiche Infos findet und ich auch schon super RD-Hilfe hatte der mich mit guten Tipps auch sehr viel weiter gebracht hat. (Danke dafür!)
Bin in eine lange Zeit einen 350er Motor gefahren. Zylinder geportet, andere CDI, Auspuff usw. Dieser Motor war richtig Vollgasfest. Das gute Stück hat eigentlich immer auf die Fr... bekommen und immer gehalten. Bin an die 15000km gefahren bis zu dem einen Tag


Sau ärgerlich, weil ich momentan auch eigentlich nicht die Zeit zum umbauen hatte, aber was solls. Man benötigt ja immer neue Herausforderungen und da ich schon alle Teile eine längere Zeit liegen hatte war das die Gelegenheit umzubauen. 400ccm musste es werden.

Gesagt getan, die 4mm Welle mit 115er Pleul lag ja schon da, die Zylinder wurden ja vom letzten mal übernommen und alles an Kleinkram war schnell nachbestellt.
Bei der Gelegenheit habe ich die Zylinder an das Kurbelgehäuse angepasst. Der Rest war ja schon gemacht. Auslass vergrößert, Einlass angespitzt und vergrößert, Überströmer angespitzt und alle Kanten in den Kanälen zu schönen übergängen gemacht.
Der Motor war relativ schnell wieder zusammen und sah dann erstmal so aus:



Da ich keinen Spacer verbauen wollte, entschied ich mich für die Variante den Kopf auszudrehen. Das sah dann so aus:

Da ich momentan keine andere CDI hatte, bin ich dann erstmal mit der Original CDI unterwegs gewesen.
Nach rund 200km gab es mal ein blockieren im Getriebe, also musste der Motor raus. Bei der Gelegenheit guckt man natürlich auch mal in den Auslass, das sah dann leider so aus:

Nach viel hin und her hat mir dann ein netter RD´ler ein paar Tipps gegeben. So fand ich raus das der Platz im Kopf noch nicht ausreichte. Nach dem Auslitern kam ich auf rund 15ccm. Das war natürlich zu wenig, also musste nochmal der Drehstahl ran.
Jetzt kam ich auf knapp 19ccm. Das musste erstmal reichen, da wir nicht weiter in den Kopf zum ausdrehen kamen.
Also wieder alles zusammen und neuer versuch. Allerdings diesmal mit einer Ignitech CDI und einer anderen Zündkurve

Nach rund 500km musste ich mal an der Zündung spielen, da man ja sonst nichts lernt




Das Ergebnis sah dann so aus:



Mittlerweile weiß ich was an der Kurve extrem doof ist, aber warum die Kist nach schon 5km mit einem Loch im Kolben stehen blieb, ist mir dennoch ein Rätsel. Ich denke da hat sich vorher schon wieder ein Loch angekündigt...
Also wieder alles zerlegen, Lager sauber machen und neuen Kolben rein. Jetzt ist erstmal wieder alles zusammen.
Was ich an der ganzen Sache nicht verstehe, warum immer die linke Seite ausfällt und die Rechte wie neu aussieht. Ich habe noch ein paar Erkenntnisse sammeln können, dazu aber später mehr. Vielleicht fällt euch ja auch noch was zu dem Ausfall nur Links ein. Bin fast am Ende mit meinem kleinen Latein.
Viele Grüße
Ramon