Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
0,06mm Laufspiel reicht. Fahre auch die Jambit YPVS Kolben in der RD350 Bj. 75. Du solltest nach dem schleifen die Kanäle sauber ausrunden, damit läuft sie ruhiger und er Kolbenring hält länger.
Nur meine Meinung und Erfahrung, kann jeder machen wie er will und die Meinungen sind auch im Netz sehr geteilt.
Yambits verkauft Mitaka und den Kolben traue ich nicht,
Preiswert, aber. Man weiß es nicht.
Ich hatte 2 Kapitale Schäden mit Mitaka Kolben, allerdings im Rennbetrieb.
Kolben jeweils am Kolbenhemd gebrochen.
Das Ergebnis ist ziemlich teuer im Endeffekt.
Gibt aber auch Leute die mit den Kolben relativ zufrieden waren.
Gruß Siggi
PS: Der zweite Schaden ist nach 60km Rennbetrieb in Walldürn entstanden, wo zugegebenermaßen die Vergaser in Teillast zu mager waren und der Kolben leicht geklemmt hat. Aber als Ergebnis Abreißen???
Hi Siggi,
die Kolben von Makita sind für die 350er von Prox und die von der 250er aus einer anderen Quelle. Makita ist ja nur ein Vertriebsname, die kaufen ihre Kolben, je nach Modell/nicht nur für die RD`s) von mehreren Kolben-Herstellern.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Hallo Uwe,
das ist mir auch schon aufgefallen.
Die 350er Kolben von denen kenn ich nicht.
Jedenfalls von 250er Kolben kann ich nur abraten. Leicht sind sie ja, im Gegensatz zu Prox
Gruß Siggi
Also ich habe mir, nach einem Tip von Uwe, Kolben über ebay in Japan besorgt.
Sollen angeblich für die RD400 sein.
Kosten, ca. 80,- Euro für 2 Stck. mit Ringen Bolzen und Federn, Dauer 6 Tage.
Bin sehr zufrieden damit.