TZR 2MA: Progressive Gabelfedern pro und Contra?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
TZR 2MA: Progressive Gabelfedern pro und Contra?
Derzeit fummle ich an meiner Streckenschlampe rum,.
Gewicht habe ich ziemlich reduziert, Lima rausgeschmissen, Ignitech verbaut, Jollys geordert.
Für die Dämpfung am Hinterhuf habe ich ein Wilbers bestellt und bin jetzt am Überlegen, ob es für die relativ weiche Vorderseite besser ist, ich erhöhe die Federvorspannung über Distanzringe oder ich kaufe progressive Federn bei Wirth oder Wilbers. (Gabel ist wirklich arg weich)
Was meint Ihr?
Bin für alle Hinweise dankbar
Gruß Werner
Gewicht habe ich ziemlich reduziert, Lima rausgeschmissen, Ignitech verbaut, Jollys geordert.
Für die Dämpfung am Hinterhuf habe ich ein Wilbers bestellt und bin jetzt am Überlegen, ob es für die relativ weiche Vorderseite besser ist, ich erhöhe die Federvorspannung über Distanzringe oder ich kaufe progressive Federn bei Wirth oder Wilbers. (Gabel ist wirklich arg weich)
Was meint Ihr?
Bin für alle Hinweise dankbar
Gruß Werner
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich hatte die progressiven Federn auch in der TZR Rennmöhre drin Werner, das war schon sehr nötig. Original ist diese Gabel wirklich zu weich. Diese Federn haben mich allgemein aber nirgens enttäuscht, auch nicht in der 1WW bzw. in der RGV Gabel. Alle Ergebnisse waren deutlich besser als original.
Gabelöl nehme ich nur noch 10ner. Und wenns trotzdem zu hart/weich wird, spielste eben etwas mit dem Luftpolster.
Gruß Holli
Gabelöl nehme ich nur noch 10ner. Und wenns trotzdem zu hart/weich wird, spielste eben etwas mit dem Luftpolster.
Gruß Holli


Hi Werner,
für ein Rennstreckenmotorrad sind progressive Federn nicht zu empfehlen.
Da gehören lineare rein. In deinem Fall wohl etwas härtere. Vorspannung und Gabelöl darauf abgestimmt.
Der relle hier aus dem Forum hat 2 oder 3 TZR`s, mit der sein Sohn 2 Rennen zur 2Takt Trophy bestritten hat, aufgebaut. Er läßt wohl die Gabeln bei einer Firma komplett umbauen. Ich schaue mal das ich ihn erreiche und nachfrage was genau er gemacht hat.
Gruß Uwe
für ein Rennstreckenmotorrad sind progressive Federn nicht zu empfehlen.
Da gehören lineare rein. In deinem Fall wohl etwas härtere. Vorspannung und Gabelöl darauf abgestimmt.
Der relle hier aus dem Forum hat 2 oder 3 TZR`s, mit der sein Sohn 2 Rennen zur 2Takt Trophy bestritten hat, aufgebaut. Er läßt wohl die Gabeln bei einer Firma komplett umbauen. Ich schaue mal das ich ihn erreiche und nachfrage was genau er gemacht hat.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich hatte mal einen lineraren Versuch, aber das war absolut nicht mein Ding. Ich will ,das die Gabel anfangs weich und sensibel eintaucht und mit zunehmender Bremsleistung hart aber nicht zu hart agiert. Das schaffen die progressiven Federn tadellos. Sogar die RGV Gabel habe ich mit etwas mehr Luftpolster schön hinbekommen.
Werner müsste sowas mal fahren, ist auch immer eine Geschmacksache. Mit anderen Federn kann die Gabel aber nur besser werden.
Gruß Holli
Werner müsste sowas mal fahren, ist auch immer eine Geschmacksache. Mit anderen Federn kann die Gabel aber nur besser werden.
Gruß Holli


Hallo Rene,
die Fahrer auf der Rennstrecke bevorzugen die linearen Federn da die ein besseres Feedback geben bzw. direkter sind.
Meistens wird da nichts von der Stange verbaut, sondern speziell für dein Gewicht was angefertigt.
Gruß Uwe
die Fahrer auf der Rennstrecke bevorzugen die linearen Federn da die ein besseres Feedback geben bzw. direkter sind.
Meistens wird da nichts von der Stange verbaut, sondern speziell für dein Gewicht was angefertigt.
Gruß Uwe
Zuletzt geändert von stresa am Mi 14. Aug 2013, 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
Zu Werner,
der relle hat schon mehrere Gabeln für verschiedene Motorräder da ümrüsten lassen: http://www.hh-racetech.com/portal/
Ob die TZR`s schon umgerüstet sind weis ich allerdings nicht. Da muss ich ihn noch fragen.
Gruß Uwe
der relle hat schon mehrere Gabeln für verschiedene Motorräder da ümrüsten lassen: http://www.hh-racetech.com/portal/
Ob die TZR`s schon umgerüstet sind weis ich allerdings nicht. Da muss ich ihn noch fragen.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Hi,
ich habe mit dem relle telefoniert. Er will bei hh-racetech im Winter eine Gabel der TZR auf Cartridgetechnik umbauen. Die Gabeln die er an seinen anderen Motorrädern für die Rennstrecke optimiert bekommen hat war nicht bei hh-racetech, sondern bei Fritz-Tuning.
Zusätzlich läßt er wohl noch eine Gabel der TZR bei einem Techniker(Ex-Öhlins) aus der Nähe von Hamburg umbauen. Da hat er aber noch keine Kontaktdaten.
Gruß Uwe
ich habe mit dem relle telefoniert. Er will bei hh-racetech im Winter eine Gabel der TZR auf Cartridgetechnik umbauen. Die Gabeln die er an seinen anderen Motorrädern für die Rennstrecke optimiert bekommen hat war nicht bei hh-racetech, sondern bei Fritz-Tuning.
Zusätzlich läßt er wohl noch eine Gabel der TZR bei einem Techniker(Ex-Öhlins) aus der Nähe von Hamburg umbauen. Da hat er aber noch keine Kontaktdaten.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Moin
die Kollegen vom Yamaha Past Master Racing Club http://www.ypmrc.co.uk empfehlen als preiswerte Lösung bei den original Federn 15er Öl und dabei mehr Öl um mehr Progression zu bekommen.
Andere fahren da auch progressive Federn und wieder andere lassen die Gabel bei Maxton oder so überarbeiten.
Ich fahr Wilbers progressiv und finde die ok.
Beim Trackday haben die auch funktioniert.
Viele Grüße
Dirk
die Kollegen vom Yamaha Past Master Racing Club http://www.ypmrc.co.uk empfehlen als preiswerte Lösung bei den original Federn 15er Öl und dabei mehr Öl um mehr Progression zu bekommen.
Andere fahren da auch progressive Federn und wieder andere lassen die Gabel bei Maxton oder so überarbeiten.
Ich fahr Wilbers progressiv und finde die ok.
Beim Trackday haben die auch funktioniert.
Viele Grüße
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten: