Ypse will nicht mehr
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- El Cattivo
- Beiträge: 172
- Registriert: Mo 18. Apr 2005, 01:00
- Wohnort: 56191 Weitersburg
Ypse will nicht mehr
Hallo zusammen,
ich habe die letzten 3 Wochen jeden Abend auf dieses Wochenende hin gearbeitet.
Meine 31K aus einem Langen Winterschlaf von geschätzen 3-4 Jahren erweckt.
Sprang mit frischer Batterie sofort nach demn 3ten Kick an und lief von meiner zweit Garage im Nachbarort bis zu mir einwandfrei.
Da ich aber zwischenzeitlich ein paar feine Teile gesammelt hatte, Kopf mit Viton Ringen, Carbon Membrane usw. und nichts dem Zufall überlassen wollte habe ich den Motor rausgeholt , komplett zerlegt gereinigt und mit den neuen Teilen wieder zusammen gebaut.
Noch neuen Kettensatz drauf mit geschlossener Kette, also Schwinge raus und die Umlenkung neu abgeschmiert .
Alles sorgfälltig zusammen gebaut und angekickt.
Sie lief sofort und besser wie vorher. Probefahrt gemacht
aber es rappelte wie bekloppt. Es war aber nur der Seitenständer am Auspuff und der ausgeleiherte Kicker.
Beides ab und überarbeitet und wieder dran.
Angekickt und lief.
Jetzt wollte ich nochmal die Strasse rauf und runter aber beim Gangeinlegen ging sie schlagartig aus und nie wieder an.
Die kleine hat keinen Zündfunken mehr.
Ich hab jetzt von 16 - 22 Uhr die Kiste wieder Stück für Stück elektrisch zerlegt. Rechte Lenkerarmatur getauscht (eventuell wegen Killschalter), Zündschloß getauscht, Zündspule getauscht, 2 andere CDIs ausgestet von denen ich leider auch nicht weis ob sie jemals funktioniert haben. Die CDIs stammen von Teileträgern anderer Baureihen und ich habe sie erst nach MKs Buch bearbeiten müssen.
Sicherungen sind auch alle ganz.
Was kann ich noch testen und ausprobieren?
Werde morgen dann wohl mit meinem Falschtakter nach Hochstetten fahren.
Gruß
Holger
Sorry für den kleinen Roman am Anfang.....
ich habe die letzten 3 Wochen jeden Abend auf dieses Wochenende hin gearbeitet.
Meine 31K aus einem Langen Winterschlaf von geschätzen 3-4 Jahren erweckt.
Sprang mit frischer Batterie sofort nach demn 3ten Kick an und lief von meiner zweit Garage im Nachbarort bis zu mir einwandfrei.
Da ich aber zwischenzeitlich ein paar feine Teile gesammelt hatte, Kopf mit Viton Ringen, Carbon Membrane usw. und nichts dem Zufall überlassen wollte habe ich den Motor rausgeholt , komplett zerlegt gereinigt und mit den neuen Teilen wieder zusammen gebaut.
Noch neuen Kettensatz drauf mit geschlossener Kette, also Schwinge raus und die Umlenkung neu abgeschmiert .
Alles sorgfälltig zusammen gebaut und angekickt.
Sie lief sofort und besser wie vorher. Probefahrt gemacht
aber es rappelte wie bekloppt. Es war aber nur der Seitenständer am Auspuff und der ausgeleiherte Kicker.
Beides ab und überarbeitet und wieder dran.
Angekickt und lief.
Jetzt wollte ich nochmal die Strasse rauf und runter aber beim Gangeinlegen ging sie schlagartig aus und nie wieder an.
Die kleine hat keinen Zündfunken mehr.
Ich hab jetzt von 16 - 22 Uhr die Kiste wieder Stück für Stück elektrisch zerlegt. Rechte Lenkerarmatur getauscht (eventuell wegen Killschalter), Zündschloß getauscht, Zündspule getauscht, 2 andere CDIs ausgestet von denen ich leider auch nicht weis ob sie jemals funktioniert haben. Die CDIs stammen von Teileträgern anderer Baureihen und ich habe sie erst nach MKs Buch bearbeiten müssen.
Sicherungen sind auch alle ganz.
Was kann ich noch testen und ausprobieren?
Werde morgen dann wohl mit meinem Falschtakter nach Hochstetten fahren.
Gruß
Holger
Sorry für den kleinen Roman am Anfang.....
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)

XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)

XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
Du meinst sicher die Zündwicklung, oder?
Gruß
Rene
PS: Holger, du solltest dir leihweise eine CDI besorgen, die sicher funktioniert.
PPS: Ladung ist trotzdem kein schlechtes Stichwort. In einem anderen Thread sind die TZR nicht angesprungen, weil die Batterien nicht ausreichend geladen waren.
Gruß
Rene
PS: Holger, du solltest dir leihweise eine CDI besorgen, die sicher funktioniert.
PPS: Ladung ist trotzdem kein schlechtes Stichwort. In einem anderen Thread sind die TZR nicht angesprungen, weil die Batterien nicht ausreichend geladen waren.
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- El Cattivo
- Beiträge: 172
- Registriert: Mo 18. Apr 2005, 01:00
- Wohnort: 56191 Weitersburg
Hallo,
Schonmal danke für die vielen Antworten.
Also die CDIs können schon mit den anderen Polrädern verwendet werden.
In MKs Buch steht was bei welchem Polrad funktioniert und was beachtet/getauscht werden muss. Die CDI mit der ich die ganze Zeit unterwegs war, war auch nicht die, die zu dem Polrad gehört.
Hat jetzt 10 Jahre gehalten wenn es die CDI jetzt wirklich ist.
Seitenständerschalter wär schon eine Idee wenn die 83er 31K einen hätte.
Hat sie aber keinen.
Vielleicht tausch ich echt mal die Lima aus. Und dann direkt auf die passende zu den CDIs die ich hier hab.
Wenn das auch nichts bringt überleg ich mir mal ob ich in eine Zelltronic investiere und euch dann damit auf die Nerven gehe, weil ich damit 0 Erfahrung habe
Jetzt mach ich mich aber erstmal fertig und fahr nach Hochstetten.
Gruß
Holger
Schonmal danke für die vielen Antworten.
Also die CDIs können schon mit den anderen Polrädern verwendet werden.
In MKs Buch steht was bei welchem Polrad funktioniert und was beachtet/getauscht werden muss. Die CDI mit der ich die ganze Zeit unterwegs war, war auch nicht die, die zu dem Polrad gehört.
Hat jetzt 10 Jahre gehalten wenn es die CDI jetzt wirklich ist.
Seitenständerschalter wär schon eine Idee wenn die 83er 31K einen hätte.
Hat sie aber keinen.
Vielleicht tausch ich echt mal die Lima aus. Und dann direkt auf die passende zu den CDIs die ich hier hab.
Wenn das auch nichts bringt überleg ich mir mal ob ich in eine Zelltronic investiere und euch dann damit auf die Nerven gehe, weil ich damit 0 Erfahrung habe

Jetzt mach ich mich aber erstmal fertig und fahr nach Hochstetten.
Gruß
Holger
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)

XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)

XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
- El Cattivo
- Beiträge: 172
- Registriert: Mo 18. Apr 2005, 01:00
- Wohnort: 56191 Weitersburg
hallo nochmal,
kar hab ich den Seitenständer bearbeitet. Aber nicht nachträglich einen Seitenständerschalter angebaut. Das Dingen hat nur gerappelt.
Aber was soll ich sagen.. ich stand gerade fertig im Hof zum Losfahren da ging mir doch WiBa´s Aussage mit der Lima durch den Kopf.
Jacke aus und Limakiste aus dem Regal. Ne passende war schnell gefunden.
Ausgetauscht und Sie sprang beim ersten Kick wieder an.
OK.. jetzt gehts aber los .
Bis hoffenlich gleich in Hofstetten.
Gruß
Holger
kar hab ich den Seitenständer bearbeitet. Aber nicht nachträglich einen Seitenständerschalter angebaut. Das Dingen hat nur gerappelt.
Aber was soll ich sagen.. ich stand gerade fertig im Hof zum Losfahren da ging mir doch WiBa´s Aussage mit der Lima durch den Kopf.
Jacke aus und Limakiste aus dem Regal. Ne passende war schnell gefunden.
Ausgetauscht und Sie sprang beim ersten Kick wieder an.
OK.. jetzt gehts aber los .
Bis hoffenlich gleich in Hofstetten.
Gruß
Holger
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)

XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)

XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K