Auspuff entbeulen

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

sumo950
Beiträge: 30
Registriert: Mi 27. Mär 2013, 21:00
Wohnort: Schwarzenau

Auspuff entbeulen

Beitrag von sumo950 »

Hi Leute,

gibt es eine Möglichkeit bei der 1WW die Endtöpfe zu entbeulen, oder hat jemand diese mit neuen Blenden versehen!
Meine sehen etwas häßlich aus :(

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Blenden gab es mal. Die schiebst Du drüber und machst sie mit Nieten oder Schelle fest.
Gesehene Materialien: VA, Carbon, Alu.

Ausbeulen wird schwer. Das Blech ist sehr dick und stabil.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
sumo950
Beiträge: 30
Registriert: Mi 27. Mär 2013, 21:00
Wohnort: Schwarzenau

Beitrag von sumo950 »

Hi Martin,

wird wohl die einzigste Möglichkeit sein.

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Der Eddi ausm Forum hat sich Mikron Dämpfer dran geschweißt. Sieht super aus.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Eddi
Beiträge: 369
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 17:37
Wohnort: Essen, Oldenburg

Beitrag von Eddi »

Hallo,
zwei Blenden hätte ich noch,ich habe aber auch noch einen Satz Flansche für Micron Dämpfer da. Micron Dämpfer bekommst du hier :
http://www.micronsystems.de/pi107670929 ... egoryId=80
Motorradfahren eine Formel mit 2 Takten RD
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Eddies Micron-Dämpfer sahen hübsch aus, haben eine Nummer drauf und der Klang war ok.


Also wenn die Verwendung komplett anderer Dämpfer für dich eine Option ist:
Hätte noch Schweiß-Flansche:
- 4-Loch f. Gianelli Dämpfer f. Cagiva Mito (ca. 200 Eur/Satz, mit E-Nummer, 30 mm Durchlass)
- 3-Loch f. Jolly-Moto (ca. 150,- / Satz, sehr leicht, verschiedene Durchmesser lieferbar). Passt auch f. Tyga und Aprilia RS250 Seriendämpfer.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
sumo950
Beiträge: 30
Registriert: Mi 27. Mär 2013, 21:00
Wohnort: Schwarzenau

Beitrag von sumo950 »

Danke für die Hilfe!
Ich wollte die RD eigentlich so original wie möglich aufbauen, aber
Micron sitzt ja bei mir um die Ecke und ich glaube die haben die Tüten noch im Programm!
Lieber ne neue Tüte, als ne Blende die nicht gut aussieht!

@Eddi
Was willst Du für die Blenden, oder den Flansch haben und hast Du eventuell ein Bild für mich, wie so etwas aussieht?

Gruß
Andreas
Eddi
Beiträge: 369
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 17:37
Wohnort: Essen, Oldenburg

Beitrag von Eddi »

Hallo,
die Blenden würden 10€ und die Flansche 6€ kosten Bilder sende ich dir zu.

Gruß Eddi
Motorradfahren eine Formel mit 2 Takten RD
Benutzeravatar
Holle17169
Beiträge: 188
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 08:35
Wohnort: 55621 Hundsbach

Beitrag von Holle17169 »

Würden die Gianelli auch auf die alte Sonix passen?
Natürlich mit geändertem Flansch. Habe Interesse, da Nummern drauf wären.
Da gab es doch auch noch andere. Ich kann mich nur nicht mehr erinnern von wem.
Weiß da noch jemand etwas?
Ich glaube es waren Micron. Gibt es da überhaupt noch was?

Gruß
Harald
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Es gibt Giannelli und Arrows Dämpfer für Mito und/oder RS 125 mit E-Nummern drauf.
Zum Beispiel den hier:
http://www.ebay.de/itm/Aprilia-RS-125-G ... 2314708194

Musst ja nur neue Löcher in den Flasch bohren.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Holle17169
Beiträge: 188
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 08:35
Wohnort: 55621 Hundsbach

Beitrag von Holle17169 »

Ok,

aber passt das mit dem Innendurchmesser?
Leider stehen auch keine Maße dabei. Hat vieleicht jemand da mehr Erfahrung.

Danke für Eure Mühe!

Viele Grüße aus Hundsbach
Holle
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Gianelli hat 30 mm innen.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
wwild
Beiträge: 1855
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

ist zwar hier ein wenig off-Topic aber brennt mir trotzdem auf den Nägeln:
Ich will an meiner Rennratte (TZR) noch ein wenig Gewicht sparen.
Und zwar an den Puffen.
Problem: sollen leise sein (am Rheinring wird gemessen) und keine Leistung fressen.
Meine Idee war, die Originaldämpfer zu entfernen und leichte Zubehördämpfer dranspaxen.
Gibt es hier Vorschläge für entsprechende Dämpfer, oder auch ein absolutes "Blödsinn, das bringt nix"?

Ich habe auch schon mit den preiswerten China Dämpfern vom elektrischen Sperrmüll geliebäugelt - bin aber dann am Ende doch ein wenig zurückgescheut.

für Tipps wäre ich dankbar
gruß werner
sumo950
Beiträge: 30
Registriert: Mi 27. Mär 2013, 21:00
Wohnort: Schwarzenau

Beitrag von sumo950 »

Dank Eddi, habe ich jetzt zwei Flansche und auch die passenden Pötte von Micron :D
Wenn ich dann einen gescheiten Schweißer in der Nähe von Würzburg gefunden habe, melde ich mich mit Bildern wieder.

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
El Cattivo
Beiträge: 172
Registriert: Mo 18. Apr 2005, 01:00
Wohnort: 56191 Weitersburg

Beitrag von El Cattivo »

Hallo Andreas (sumo950)

hab hier auch schon ne Zeit lang die Micron Pötte rumliegen.
Wenn das fertig ist wäre ich an den Bildern interessiert.
Denn wenn man die alten Schalldämpfer sauber absägt, hat man ja die Aufnahme für ein 45mm Rohr und der Lochkreis vom Micron-Schalldämpfer ist 50mm.
Das passt irgendwie nicht so richtig denn das Rohr deckt die Löcher vom Flansch schon leicht ab. Lässt du das Rohr konisch zulaufen?

Gruß

Holger
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)
Bild
XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
Antworten