4L0 - Simmerring Getriebeausgangswelle- fast Horrorabflug!

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
RD Freak
Beiträge: 172
Registriert: Do 21. Feb 2013, 23:03
Wohnort: Blau-Weiß

4L0 - Simmerring Getriebeausgangswelle- fast Horrorabflug!

Beitrag von RD Freak »

Hallo liebe RD Fahrer,

gestern hatte ich eine längere Tour bis ins Ötztal unternommen. Da habe ich plötzlich in einer ca. 120 km/h Kurve
einen wilden Rodeoritt mit Stuntman-Charakter absolviert.... ich hatte riesen,riesen Glück das nichts größeres passiert ist, nicht dran zu denken wenn ich Gegenverkehr gehabt hätte....

Ich habe mein Bike irgendwie doch noch halten können und fuhr dann zur Tankstelle die 2 Kurven weiter am Ortseingang war.

Dort habe ich gleich nachgeschaut was passiert war. Ich habe meinen Hinterreifen vor lauter Öl nicht mehr gesehen !!!
Das Getriebeöl war überall, Auspuff,Schwinge, Felge, Reifen überall, es tropfte wie wild überall herunter....

Ich also gleich zum Tankstellenbesitzer rein (der hatte Gott sei Dank eine Reparaturwerkstatt im Anschluß und dementsprechend alles Werkzeug!) und habe dann den linken Seitendeckel abmontiert um zu sehen, was passiert war.

Der Simmerring von der Getriebeausgangswelle war herausgewandert und so schleuderte es rund einen halben Liter Getriebeöl nach außen auf den Reifen!!!

Ich bin mir zu 200% sicher, daß ich den richtig beim Motorzusammenbau montiert habe, neu war er auch !!!

Wer von euch hatte schon mal das gleiche Problem, bzw. wie sichert ihr den Dichtring gegen rauswandern?

Ich habe an der Tankstelle alles sauber entfettet, den Dichtring mit Loctite eingesetzt und zusätzlich noch mit einen Körner
ringsherum Kerben ins Gehäuse geschlagen,damit er beim Heimfahren wenigstens an richtiger Position bleibt.

Ich überlege mir gerade wie ich den besser sichere, vielleicht M4 Gewinde am Gehäuserrand anbringen und dann ein paar Schrauben mit Beilagscheibe reindrehen, damit mir das nicht nochmal passiert. So ein Glück, daß ich im Sattel bleibe, habe ich bestimmt kein zweites mal...

was empfehlt ihr ???

Gruß
Rd Freak
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Mach da keinen Budenzauber. Versau Dir das Gehäuse nicht mit dem Körner! Das ist Pfusch, das macht man nicht. Neuen Simmerring rein und gut ist. Den Gehäusesitz schön entfettet, dann sollte es funktionieren. Ich hatte das auch schon bei meiner DT. Da hatte jemand den Ring schief eingebaut. Schön gleich mäßig mit dem Kunststoffhammer reintreiben und hält heute noch.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
DRIVER 27
Beiträge: 509
Registriert: Do 7. Dez 2006, 20:22

oder das!

Beitrag von DRIVER 27 »

hallo ,überprüf auch deine motorentlüftung, könnte zusitzen oder der schlauch ist abgeknickt ,dadurch endsteht überdruck im motor..driver#27
Flory
Beiträge: 236
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 17:07

Beitrag von Flory »

Wenn beim Zusammensetzen der Gehäusehälften zuviel Dichtmasse aufgetragen worden ist, und sie nicht plan aufeinanderliegen, könnte er sich auch lösen.

Gruß Flory
Antworten