Leistungsabnahme bei langer Fahrt...

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Gast

Beitrag von Gast »

Hi RD-Freunde:),
<BR>vielleicht kann mir jemand bei meiner 31k(50 PS) weiterhelfen.<br>
<BR>Eigentlich läuft sie ganz i.O, springt sofort an, dreht einigermassen (dazu gleich mehr), usw.... Wenn sie einigermaßen warm gefahren ist, ca. 5 km sowas, iss alles ganz normal, ab 6000 u/min geht wirklich die Post ab. Wie weit sie genau dreht weis ich gar nicht, hab bis jetzt spästestens bei 9000 aufgehört...<br>
<BR>Ich hab sie noch nich lange, bin vorher auch noch mit keiner andren RD gefahren, weis also nicht wie sie normalerweise laufen sollte, drum hier ein paar Fragen, wäre nett wenn ihr sie beantworten könntet <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"><p>
<BR>
<BR>Wie gesagt, wenn sie warm ist alles ok, aber wenn ich wirklich mal ne längere Tour fahr, so 150- 200 km, lässt die Leistung irgendwie deutlich nach, nicht plötzlich sondern halt langsam immer weniger power. Dann muss ich wirklich Vollgas geben bis sie im 3. oder 4. mal auf touren kommt.<br>
<BR>Außerdem kommts mir so vor als ob sie viel mehr vibriert, wenns mal soweit ist. Schon bei 100 km/h sind die Vibrationen dann wirklich störend...,klar n 2-Takter vibriert, aber es iss ja die ersten 100 km auch nich so schlimm.<br>
<BR>Sie dreht insgesamt dann schon noch genauso hoch, aber es dauert eben viel länger, und mit Gegenwind komm ich mir dann vor wie mit 20 PS.... Wenn ich dann ne Stunde Pause mach, wirds wieder besser.<p>
<BR>
<BR>Wie schnell soll so eine 31k mit 50PS eigentlich so laufen? Im Brief steht 180 km/h, hier im Forum sagen viele 200 km/h. Also liegend schaff ich vielleicht 175, im oben genannten Zustand hört sie bei 160 schon langsam auf...<br>
<BR>
<BR>Weis vielleicht jemand was das sein könnte, und kann das mit der Geschwindigeit auch beantworten (langer Text, da übersieht man schonmal was, hehe) <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"><p>
<BR>Wäre wirklich für Anregungen dankbar:)
holger
Beiträge: 434
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von holger »

Keiner hier im Forum wird behaupten, daß eine 31K mit 50 PS 200km/h geht (es sei denn mit nem getuneten Tacho) <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_razz.gif">
<BR>Andererseits darf angezweifelt werden, ob es da draußen noch eine RD mit der 50 PS-Drossel gibt (im Auspuff, nicht im Brief).
<BR>
<BR>
<BR>Verändert sich die Geräuschkulisse des Motors, wenn die Leistung nachläßt? Was sagt die Temperaturanzeige?
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Holger
<BR>
Bj.68
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR>Bild
Amarant
Beiträge: 132
Registriert: Sa 12. Okt 2002, 01:00
Wohnort: Bayern/Neu-Ulm

Beitrag von Amarant »

Hallo Holger, und danke mal bisher.<IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"><br>
<BR>An der RD sind die Auspuffe von der 1WW dran.Hab also keine Ahnung wieviel PS sie genau hat, wenn die überhaupt was bringen ausser Aussehen, hehe.<br>
<BR>Die Gerausch-Kulisse ändert sich eigentlich nicht, soweit das mit Fahrtwind usw zu beurteilen ist. Die Temperatur ist absolut immer höchstens in der Mitte der Anzeige.<br>
<BR>
Gruß, Alex
Amarant
Beiträge: 132
Registriert: Sa 12. Okt 2002, 01:00
Wohnort: Bayern/Neu-Ulm

Beitrag von Amarant »

Ohh, und wegen der Geschwindikeit, hehe. Dachte eigentlich das ich das schon öfter mal gelesen hab, das ihre RD´s 200 laufen, ob das jetzt genau 31k´s mit 50 PS waren weis ich nicht mehr, heh.<br>
<BR>Dann sind die 175 km/h also im Maß, ja? Hab sowieso immer ein komisches Gehfühl wenn ich mal n paar Kilometer in der Nähe des Grenzbereichs fahr, das hohe drehen macht mich einfach nervös, hehe.
Gruß, Alex
René
Beiträge: 558
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 14550 Groß Kreutz, PM

Beitrag von René »

Vielleicht ist die Tankbelüftung zu?
<BR>Wäre zwar komisch, weil es normalerweise nicht so lange braucht, aber mach doch mal den Tankdeckel auf, wenn´s mal wieder soweit ist.
<BR>
<BR>René
Amarant
Beiträge: 132
Registriert: Sa 12. Okt 2002, 01:00
Wohnort: Bayern/Neu-Ulm

Beitrag von Amarant »

Leider nicht, hab ich schonmal getestet.<br>
<BR>Vielleicht sollte ich noch erwähnen daß ich gute 9-14 Liter Super brauch...iss das nich ein bischen viel?<br>
<BR>Und das obwohl ich nich wirklich bis zum Anschlag dreh, fahre meistens so 120-150...<br>
<BR>Und wenns in Richtung Reserve geht, lässt die Leistung bei mir sowieso nach..auf Reserve dann noch deutlicher ...!<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Amarant am 2003-04-27 22:28 ]</font>
Gruß, Alex
Boris Diekmann
Beiträge: 60
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Boris Diekmann »

Tja, da gehts dir wohl wie mir, hoher Verbrauch, wenig Leistung.
<BR>Meine Schlussfolgerung... unsere Huren sind einfach viel zu fett!
<BR>Check mal die Hauptdüsen. Martin empfiehlt für die 31K im Sommer 220er. Die funktionieren ohne Probleme. Das mit dem Leistungsverlust bei gut durchgewärmtem Motor könnte man dahingehend deuten, dass die durch das Motorgehäuse angesaugte Luft immer wärmer wird.
<BR>Warme Luft = geringere Dichte = weniger Sauerstoff = noch fetteres Gemisch!
<BR>
<BR>Lösung des Problems... runterbedüsen und größeren Kühler einbauen. RGV, Mito, oder alte LC Kühler sollen was bringen. Ich hab bisher nur meinen Termostaten ausgebaut.
<BR>
<BR>Noch viel Spass beim Basteln und Heizen...
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Boris
Tommi
Beiträge: 453
Registriert: Mi 17. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Brokstedt IZ

Beitrag von Tommi »

Genau das Symptom habe ich bei meiner 31K auch. Läuft mit Vollverkleidung nach Tacho 190 KM/H und manchmal so nach 30-40 KM lässt die Leistung nach und sie fängt tierisch an zu vibrieren das einem Angst und Bange wird. Mir ist sogar schon mal der linke Fuss eingeschlafen von dn Vibrationen. Von den rausgeschüttelten Schrauben gar nicht zu sprechen.
<BR>Und dann zu Hause Abstellen am nächsten Tag läuft sie wieder einwandfrei.
<BR>Vielleicht ein elektronik Problem?
<BR>Zündverstellung der CDI oder ähnliches?
<BR>
[addsig]
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
Viper
Beiträge: 319
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Viper »

Moin moin,
<BR>
<BR>ich muß mal ganz allgemein meinen Senf abgeben.
<BR>
<BR>Man liest immer wieder, dass man bei thermischen Problemen einen größeren Kühler montieren soll, umbedüsen etc. Nur was sind thermische Probleme ? Bestimmt nicht, wenn die serienmäßig verbaute Thermoanzeige auf Rot geht. So ein Instrument ist schließlich mind. 10 Jahre alt. Das ist viel zu ungenau.
<BR>
<BR>Ich bin davon überzeugt, dass eine RD im Serienzustand laufen muß !!!!! Alle Umbauten um irgendwie an Leistung zu kommen sind doch im Grunde Flickwerk. Da wird solange verändert bis irgendwann dann doch keine seriennahe Leistung anliegt - nur ein verbasteltes Gefährt.
<BR>
<BR>OK, meine Moralpredigt soll beendet sein. Nichts für ungut. Ich bin halt doch irgendwie für den originalzustand.
<BR>
<BR>
<BR>Rico
Sie stinkt, sie säuft, sie brabbelt...
<BR>Es ist bewiesen: Die RD lebt !!
<BR>www.r-hammann.de
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo und danke:)
<BR>Hier mal einige Daten die vielleicht was damit zu tun haben könnten:<p>
<BR>Also, als ich Mühle kaufte waren die Vergaser total versifft, da 7 Jahre gestanden. Hab sie also Ultraschall Bad reinigen lassen. Auserdem war keine Lima drin...also die die hingehört gekauft und gesehen das das nich das einzige war...Irgendwie lief sie manchmal, und manchmal wieder nich. War die CDI.<br>
<BR>Ok, meine CDI für die 31k gefunden, mich erkundigt (hier auf der Seite) und eine von einer 1 WW eingebaut, mit Kabel tauschen usw (die soll angeblich ne andre Leistungskurve haben, aber ich hab da keine Plan, nur was gelesen...). Damit hab ich auch das Polrad tauschen müssen, weil mit dem von der 31k gar nix ging <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> Also auch das 1WW Polrad genommen. Jetzt lief sie.<br>
<BR>Dann waren meine original Pötte auch noch absolut zu, ich hatte aber noch die von der 1WW( glaub ich, haben die Bezeichnung YAMAHA 1XE 14711, jemand im Forum meinte das es die von der 1 WW sind)....also auch noch diese hin gebaut,lol.<br>
<BR>Im Endeffekt hab ich jetzt ne halbe 1WW, bis auf die Vergaser. Und hier kommt eigentlich gleich die nächste Frage...Die Vergaser von der 1 WW sehen irgendwie anders aus, jedenfalls von aussen, hatte sie noch nich auf. Da ich die ganzen andren Sachen von der 1 WW dran hab, muss ich jetzt mein Vergaser anders einstellen? Oder kann/muss ich sogar die von der 1WW einbauen das alles wieder im Lot iss(lol)?<br>
<BR>Ich hab jetzt mal versucht die Kiste zu drehen, aber da geht irgendwie nich viel...bei ca 8200 u/min hört sie auf und stottert irgendwie. Da im Brief die 50 PS erst bei 9200 u/min erreicht werden, sollte sie ja wohl mindestens so hoch drehen...oder lieg ich da falsch. Dabei iss es egal in welchem Gang ich es versuch, auch im 2. und 3. dreht sie genau bis dahin.<p>
<BR>Weis jemand den genauen Abstand vom ***(name vergessen,lol, das Ding an dem man die Nähe zum Polrad einstellen muss/kann) zum Polrad?
<BR><p>
<BR>Ausserdem hab ich nur die Daten für die 4LO gefunden, zwecks Vergaser Einstellung (Luft schraube, Nadel Pos. usw.). Kann mir da noch bitte jemand weiter helfen? Wär super, danke.
Antworten