Vorauslass gegen Teillastruckeln ?

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Vorauslass gegen Teillastruckeln ?

Beitrag von MK »

Ich habe heute mal was getestet, das ich vorher so noch nicht auf dem Schirm hatte.
Und zwar haben die neuen Auspuffe so ähnlich wie die 1WW Anlage die Tendenz bei ca. 5000 etwas ruckelig zu laufen.
Mit der EFI & Igni habe ich das bei den 1WW Pötten durch Absenken der Zündung & mageres Gemisch so leidlich in den Griff bekommen.

Heute habe ich testweise mal die PV-Kurve in dem Bereich verändert um zu sehen, ob es einen spürbaren Einfluss hat - und siehe da es hat !
Erster Versuch war einfach ein kleiner Zacken in Richtung "auf" bei 5000 U/min. Das hat das Laufverhalten dort schon spürbar verbessert.
Da habe ich die nächste Zeit ja wieder was zum Spielen ....


Die Hypothese die ich zur Diskussion stellen möchte:
Zu wenig Vorauslass begünstigt Teillastruckeln und mit höherem Auslass kann man das verbessern ?

Gegenprobe:
Wer also eine 1WW Anlage drauf hat und unter dem berühmten Ruckeln bei 4500 leidet, der kann ja mal an seiner Ignitech spielen und die PV-Kurve entsprechend tunen (siehe Bild).
Bitte dann hier posten, ob es hilft ...
Dateianhänge
PV_Kurve_Teillastruckeln.png
PV_Kurve_Teillastruckeln.png (3.48 KiB) 819 mal betrachtet
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 852
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

Hmm, warum ist es dann einfach weg nachdem ich die MK1 drauf gemacht habe?
Ich muss mal die kurve anschauen,ich poste das.

Andre
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das Teillastruckeln bekommste nach meinen Erfahrungen nur in den Griff,wenn Du überfettest Martin. Gerade die 4mm Welle mit geschlossenen Ansaugstutzen ruckelt wie die pest , das aber auch schon weiter unten.
Es hat auch einiges mit der zurückschlagenden Einlasswelle zu tun denke ich, dürftest Du ja mit der Efi nicht haben.

Eine zu hohe Zündkurve lässt den Motor auch ruckeln, ein zu kleiner VA läuft wie ein Traktor bzw. gedrosseltes Mofa.

Das Problem mit dem Ruckeln könnte also eventuell mehrere Auslöser haben.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 852
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

Ich habe die Kurven mal verglichen.
Meine Kurve geht bei 4500 schon langsam auf und ist bei 6800 voll offen.

Wo meine aufmacht hast du ja den Knick gerade probiert....
Vielleicht passt es deßhalb bei mir auf anhieb?
Andre
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Dann machst Du aber schon sehr früh auf Andre. Und dann schon bei 6800 voll auf? Woher hast Du diese Werte?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 852
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

weiss ich auch nicht mehr,das hab ich selber proniert glaub ich.
Der kick fällt etwas weniger aus, aber sonst läuft sie damit sehr gut.
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo

---habe ich das bei den 1WW Pötten durch Absenken der Zündung & mageres Gemisch so leidlich in den Griff bekommen. ---

Genauso ist es immer bei mir.

Bei Deinen Puffen in voller Länge u 1WW ESD hab ich keinerlei ruckeln. Läuft fehlerfrei.

Ein grobes ruckeln genau da hab ich allerdings bei meinem neuen 4mm Motor,( offene 1WT Puffe) der natürlich noch keine Igni hat, mit eindüsen krieg ichs nicht hin.

Kröppchen: Wenn du nach 6800 kein Loch hast ist es OK, sonst musst du weiter rauf gehen, hab ich auch schon probiert, aber meist ein Loch erzeugt, nur bei den offenen 1WT ist es bei 5-7t (ne 6-7t warens) gut. Viell sind die MK1 so ähnlich.

Gruss Sigi
Zuletzt geändert von 2-Takt-Sigi am Sa 3. Aug 2013, 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

2-Takt-Sigi hat geschrieben:---habe ich das bei den 1WW Pötten durch Absenken der Zündung & mageres Gemisch so leidlich in den Griff bekommen. ---
Was meinst du mit "Absenken" der Zündung?

Und ist das Ruckeln nun eigentlich "Magerruckeln" oder "Fettruckeln"? Meine originale 1WW nervt auch manchmal extrem bei um die 4500 U/min, bisher hatte ich immer gehört da hülfe anfetten, nun schreibst du was von magerem Gemisch.

Gruss,
Georg
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Fett ruckelt nicht, Fett blubbert....
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Georg, ich vermute, es liegt nicht an fett oder mager, sondern an einer ungünstigen Auspuffresonanz.
Deshalb wird auch der Vorauslass soviel Einfluss darauf nehmen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Absenken = weniger Vorzündung = kleinerer Zündwinkel

@Rene: Ob der Vorauslass einen Einfluss hat, will ich ja erst raus bekommen indem man das an verschiedenen Mopeds mal testet.
Bei mit hat das Popometer eine Verbesserung angezeigt.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Bau dir doch ein manuelles Verstellsystem, z.B. einen Choke-Hebel mit zwei Zügen dran.
Dann kannst du während der Fahrt mit den Walzen experimentieren.
Wenn du es eleganter haben willst, kannst du dir auch ein Poti an den Lenker montieren.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Bei mir war es fast immer ein fettruckeln, nur bei obigem bin ich mir noch nicht sicher, denke aber da hat der Gaser was.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 852
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

So Herr MK,

heute Rhönprobefahrt mit deiner Z-Kurve und PV-Kurve.

Als erstes fiel mir auf,die geht nicht mehr vorne hoch.Ehrlich wahr,ein riesen Unterschied!!
Ab 6800 oder so gehen die Walzen auf,das merkt man.Dann gehts gut ab,aber leicht zäh bei um 8500.Dreht nicht so frei raus bis knapp 10000 wie vorher.

Aber......
Eine schöne gleichmässige Leistung über das ganze Band.Ohne ruckeln bei 4500 oder sonstwo.
Immer Druck da.Nicht schlecht wenn man sich dran gewöhnt hat.

Der drecks Tuono Fahrer hat das auch festgestellt nach 80km gewöhnungsphase.Auf den einspurigen engen Rhönstrassen ist so ein eisenschwein ein wenig im Nachteil :lol:
Ich komm damit jetzt gut zurecht und muss aber gestehn das der Druck über das ganze band fast schon wie beim 4Takter ist. :oops:

Ich werde die PV Kurve etwas nach unten früher öffnen.Das Versuch ich als nächstes.Sonst ist es denk ich gut...

Andre
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Das ist ja das gute an frei programmierbaren Boxen.
Da kann man für sich selber rausfahren, was man so meint was "optimal" ist.

Beim Martin S. und bei mir wars mit deinem jetzigen Auspuff definitiv schlechter, wenn die Walzen "früh" offen waren.
Ich persönlich hatte aber auch nur so um 8000 als früheste Drehzahl gefahren.

Spiel halt noch etwas rum und nimm dann das was dir subjektiv am besten gefällt.

PS: Die leichte Delle bei 8500 kannst Du glätten, wenn Du in dem Bereich die Zündung etwas anhebst.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten