RD 250 (522) FRAGE: Vergaserausbau bzw. Kolben platt

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Früher
Beiträge: 165
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:51
Wohnort: 31535

Beitrag von Früher »

Ich denke gerade grundsätzlich über mein weiteres Vorgehen nach ....! :oops:

Dank an Euch!

M.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Früher hat geschrieben:Und ich kann den Motor mangels technischer Kenntnis und räumlicher Möglichkeiten nicht einfach aufschrauben.
Fang einfach an. Die technischen Fähigkeiten kommen beim Schrauben.
Und die räumlichen Verhältnisse werden überbewertet. Ich habe meinen Motor auch im Zimmer gemacht (und auf dem Balkon).

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Früher
Beiträge: 165
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:51
Wohnort: 31535

Beitrag von Früher »

@StVOnix
Vielleicht habe ich wirklich zuviel Respekt vor der Technik - oder mein Anspruch an das erwartete Ergebnis ist zu hoch. Aber das letzte Mal als ich einfach etwas aufgeschraubt habe, war der Zylinder eines MARS-Mofa im Jahr 1975 - im weiteren Verlauf meiner Motorradkarriere gab es immer 2-3 Kfz-Schlosser (-lehrlinge (wie es damals hieß)) unter den zweiradfahrenden Kumpels.

...ansonsten überlege ich immer noch, wie ich weiter vorgehe. Zum Glück habe ich Platz in der Garage und noch 'n Golf.

Einen schönen Tag wünscht

Michael
"Das Überflüssige ist eine höchst notwendige Sache!"
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8846
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Respekt ist gut!
Allerdings ist die vorliegende Technik kein Hexenwerk. Ich denke, dass viele hier im Forum, die nicht von Kindesbeinen an den Mopeds schrauben, ähnlich gedacht haben wie Du.
Jedenfalls ging es mir vor ein paar Jahren ähnlich.
Nur habe ich den Schritt gewagt und den Motor geöffnet. Mit den entsprechenden Unterlagen, Werkzeug und ein wenig geschickten Händen ist das aber kein Problem.
Und das Gefühl, wenn ein "toter" Motor dann endlich wieder läuft und Du es mit eigenen Händen repariert hast, das ist nicht zu bezahlen.
Dazu kommt dann leider auch noch, dass immer weniger Werkstaätten etwas von der historischen Materie verstehen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Früher
Beiträge: 165
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:51
Wohnort: 31535

SUCHE Motorenspezie!

Beitrag von Früher »

Einen heißen Tag gehabt?
:lol:
Ich habe das Moped -wie gesagt- erst einmal in die Ecke geschoben und komme zu dem Schluß, dass ich den Motor in jedem Fall selbst ausbauen muß. Leider ist mein Urlaub vorbei...!
Und dann habe ich leider noch immer keinen Tip i.S, "wer überholt den Motor" (Kurbelgehäuse/KW). Das es in meiner Gegend keinen zu geben scheint, ist mir langsam klar geworden...!

Geht bitte noch mal in Euch - vielleicht klingelt es!

Danke

M.
xj6-andi
Beiträge: 383
Registriert: So 11. Dez 2011, 10:09
Wohnort: WIEN/NÖ

Re: SUCHE Motorenspezie!

Beitrag von xj6-andi »

Früher hat geschrieben:Einen heißen Tag gehabt?
:lol:
Ich habe das Moped -wie gesagt- erst einmal in die Ecke geschoben und komme zu dem Schluß, dass ich den Motor in jedem Fall selbst ausbauen muß. Leider ist mein Urlaub vorbei...!
Und dann habe ich leider noch immer keinen Tip i.S, "wer überholt den Motor" (Kurbelgehäuse/KW). Das es in meiner Gegend keinen zu geben scheint, ist mir langsam klar geworden...!

Geht bitte noch mal in Euch - vielleicht klingelt es!

Danke

M.
Die Kubelwelle schick dem Hubert vom Ammersee , der macht das Super und auch preiswert :wink:

Habe bei Ihm auch zwei Wellen machen lassen :D

Dauer ca. 2 Wochen , und er kennt sich aus mit Kurbelwellen :!:
Gruß

Andi

BMW R1100S ABS
Kymco Xciting 400i ABS
Früher
Beiträge: 165
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:51
Wohnort: 31535

Beitrag von Früher »

@xj6-andi,

danke ,

könntest Du für mich bitte "Hubert Ammersee" ergänzen?
Meine spontanes Googlen brachte mich nicht weiter!

Nachtrag: Du meinst den "Yamaha-Fan"...! Sorry, mein Euro fiel in Cents!
Ich morse ihn mal an!
Gruß

M.
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi Michael
Nanu..hab ich was verpaßt oder warum ist bei deiner säge auf einmal kurbelwellenüberholung das thema?
Ich dachte dein aktuelles problem ist 'nur' wie du den motor rausbekommst bzw auseinander um die wahrscheinlich noch im kurbelgehäuse steckenden kolbenringreste zu entfernen....

Gruß Richard
Benutzeravatar
ottomar
Beiträge: 343
Registriert: So 12. Sep 2010, 21:01
Wohnort: ilsede bei peine

Beitrag von ottomar »

hallo Michael,

ich möchte dich bestärken auch weiter zumachen, du bist auf einen guten weg.
ich habe übrigens meine oldi-motoren (Zylinder schleifen, Kurbelwelle überholen) bei motoren-henze in hannover machen lassen, da war ich immer zufrieden.

viele grüße frank

und noch etwas, "der Motor muß auf"
Früher
Beiträge: 165
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:51
Wohnort: 31535

Beitrag von Früher »

@Ottomar,

eben die Fa. Motoren-Henz. erklärte mir, dass sie die Zylinder schleifen, aber keinen RD-Motor öffnen würden. Am Telefon verwies man auf zunächst einen "Innungspartner" an den man einen solchen Motor ggf. weitergeben würde.
Als ich mit meiner Frage am Tresen stand, blätterte einer der beiden GF im Internet und erwähnte halbherzig Yamaha- und ehemalige Zündapphändler.
Zur Klarstellung - ich war bis dato fachlich und abwicklungstechnisch zufrieden. Man schliff mir auch das Maß, welches ich wünschte (0,045 m/m) und lieferte die PROX-Kolben termingerecht.

@Richard
wenn ich den Motor schon ausbauen muß und das Kurbelgehäuse öffne, um mögliche Reste des Kolbenrings (bzw. der -ringe, von einem möglichen Schaden des Vorbesitzers im linken Zylinder) zu entfernen sowie die Lager auf bereits reingefressen Kleinteile der o.g. Ringe zu prüfen, dann sollte ich doch gleich die KW-Lager tauschen bzw. ggf. die KW (u.a. wegen der Einschläge der Kolbenringe) zu prüfen. Das wäre jedenfalls das Vorgehen, dass mir nach meinem Verständnis in diversen Beiträgen empfohlen wurde.
Du weißt es unter anderem aus meinen PN's - ich bin nicht glücklich über die angedachten Schritte, aber wenn ich denn nun eine fast 40-jährige Liebschaft habe, dann komme ich nicht anders weg..! Wie es jetzt konkret weitergeht weiß ich leider noch nicht.... :roll: Vom "auf Lücke setzen" bin ich zunächst weg.

ODER?

Verschwitzte Grüße

M.
Benutzeravatar
ottomar
Beiträge: 343
Registriert: So 12. Sep 2010, 21:01
Wohnort: ilsede bei peine

Beitrag von ottomar »

hallo Michael,

ich hatte es so verstanden, dass du den Motor selbst zerlegst und nur, wenn nötig, die Kurbelwelle zum überholen weggibst.
eine ganze motorüberholung macht die fa. badenberg (zumindest noch bis vor ein paar jahren) in Salzgitter lebenstedt, tel. 05341 841373.
ob das was taugt, was die machen, kann ich allerdings nicht beurteilen

gruß frank
Früher
Beiträge: 165
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:51
Wohnort: 31535

Beitrag von Früher »

@XJ6-andi

Hubert steht leider, leider nicht zur Verfügung!

@Ottomar

natürlich gibt es Yamaha-Händler und von denen wird mich auch vermutlich keiner (bei Abrechung nach unbegrenzten Arbeitsstunden) vom Hof jagen können/wollen...!
Ich hoffe jedoch auf RD-Sachverstand (!!!), Herzblut für Oldtimer (!!) und einen angemessenen Lohn! Danke, ich werde Fa. Badenberg im Hinterkopf behalten.

Grüße

Michael
Benutzeravatar
ottomar
Beiträge: 343
Registriert: So 12. Sep 2010, 21:01
Wohnort: ilsede bei peine

Beitrag von ottomar »

ich schreibe ja schon nichts mehr! :?
Früher
Beiträge: 165
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:51
Wohnort: 31535

Beitrag von Früher »

ottomar hat geschrieben:ich schreibe ja schon nichts mehr! :?
Klar doch Otto, ich danke für die Anregungen!! Du mußt nur aufpassen - Du wohnst dicht bei mir dran...! Schau besser schon mal aus dem Fenster! :lol:

Grüße nach Peine

M.
Früher
Beiträge: 165
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:51
Wohnort: 31535

Sie läuft wieder

Beitrag von Früher »

Hallo in die RD-Gemeinde,

nachdem - ich gebe es zu - sich der "Japanschrauber Wolfgang" bereit erklärt hat, den (von mir) von den Zylindern befreiten Motor auseinander zu bauen und die Lager zu prüfen, montierte er der Einfachheit halber (wegen Erkrankung vor meiner Kur) den Motor in zügigstem Tempo wieder komplett zusammen.
Ich habe ihn an dem vergangenen langen Wochenende auch wieder in den Rahmen bekommen und "Reng teng teng" ich konnte es kaum glauben - er lief und ich fuhr bereits 500m durch die Botanik.
Wolfgang meinte, dass weder Kupplung noch KW-Lager ausgetauscht werden mußten und - da er freie Hand gehabt hätte - ich glaube nun ebenfalls an meinen 40.000er Traummotor :lol:
Sicher werde ich in den kommenden Tagen noch die eine oder andere Schraube nachziehen müssen, oder auch Bowdenzug neu justieren, aber zunächst rollt sie. Ich freue mich schon auf die Einfahrkilometer mit den Prox-Kolben.

Uwe, der Fön kam bei 14 Grad Außentemperatur wiederholt zum Einsatz - danke für den Tipp!

Die heutigen blauen Wolken führe ich die "erste Ölung" beim Zusammenbau des Motors zurück. Die in der Rep.-Anleitung beschrieben Justierung der Ölpumpe über eine Nut bekam ich nicht hin! Der Bowdenzug hängt drin, dreht beim Aufgasen und bei Volllast schlägt die Scheibe an. Was gibt es da zu justieren, liege ich falsch? Entlüftet habe ich die Pumpe und vor der ersten Zündung habe ich 20 Mal ohne Zündung gekickt.

Drückt mir die Daumen, dass die RD auch nach 200 km noch so gut läuft*, wie derzeit! Bin happy!

Grüße

Michael

* gestern (08.10.13) hat sie mit max. 4500 U/min die nächsten 30km problemlos zurück gelegt. Beide Kerzen trocken und hellgrau. Die blaue Wolke macht mich aber nachdenklich - kann ein Sachkundiger bitte noch einmal etwas zu der (o.g.) Einstellung meiner Ölpumpe sagen?!
Zuletzt geändert von Früher am Mi 9. Okt 2013, 12:04, insgesamt 3-mal geändert.
Antworten