blauer engel

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
ottomar
Beiträge: 343
Registriert: So 12. Sep 2010, 21:01
Wohnort: ilsede bei peine

blauer engel

Beitrag von ottomar »

hallo zusammen,

freut euch mit mir mit, ich besitze jetzt auch einen blauen engel. 23tkm auf der uhr, motor 2000 gemacht (3. maß mit rechnung) und dann nie gelaufen, kettensatz und Bereifung neu für ganz wenig Geld bei mobile 2km von mir weg.

gruß frank
Dateianhänge
522 3.jpg
522 3.jpg (157.71 KiB) 1291 mal betrachtet
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Na, das ist doch eine tolle Neuigkeit.
Viel Glück und vor allem viel Spaß damit.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
der023ver
Beiträge: 118
Registriert: Mi 15. Mai 2013, 19:00
Germany

Beitrag von der023ver »

Für die 2 km hättest du doch keinen Trailer gebraucht, die hätte man ja auch schieben können. ;)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Schönes Mopped Frank :wink: .
Auf dem Foto kommt der Tank etwas schief rüber.....kann das sein das der vorne zu hoch liegt?? Optisch stimmt da was für mich nicht, kann mich aber auch täuschen :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
ottomar
Beiträge: 343
Registriert: So 12. Sep 2010, 21:01
Wohnort: ilsede bei peine

Beitrag von ottomar »

hast recht holli,

der tank saß nicht richtig in der halterung.

023, schieb mal 2000m bei der Hitze.

habe die mühle eigentlich nur zur ersatzteilgewinnung gekauft, nach einer stunde wienern glänzt wieder fast alles. aber sie hat keinen seitenstander und der amaturenhalter ist gebrochen, blinker, kennzeichenhalter und bremspumpe sind von 17 jahre stehen hin.

gruß frank
Benutzeravatar
Peter01
Beiträge: 186
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:43
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von Peter01 »

Hallo und meinen Glückwunsch! Als Teileträger viel zu schade, die von Dir aufgezählten Teile sind doch leicht zu tauschen. Jedes ausgeschlachtete Fahrzeug dezimiert die Flotte.

Grüße

Peter
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Also meistens kriegt man inzwischen doch nur noch Schrott,
oder es ist eben gut und teuer.
Wenn du sie für kleines Geld bekommen hast sag ich mal Glückwunsch.
Gruß Siggi
Früher
Beiträge: 165
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:51
Wohnort: 31535

Beitrag von Früher »

ottomar hat geschrieben:aber sie hat keinen seitenstander und der amaturenhalter ist gebrochen, blinker, kennzeichenhalter und bremspumpe sind von 17 jahre stehen hin.

gruß frank
Gratulation zum "blauen Engel"! (zutreffend in doppelter Hinsicht :lol: )

Bei meinem "roten Engel" fehlt auch der Seitenständer (beim Aufbocken schreit meine LWS jedes Mal auf..!) ebenfalls und die entsprechende Aufnahme ist zugeschweißt (...?). Schreib doch bitte gelegentlich, wie es bei Dir aussieht und was Du gemacht hast.
Ich habe übrigens den gleichen Gepächträger dran!

Grüße
Benutzeravatar
Rolf D
Beiträge: 175
Registriert: So 25. Nov 2007, 10:29
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Rolf D »

Die Seitenständer fehlen meistens weil der im Original nicht automatisch einklappt und das ist in der Neuzeit nicht mehr TÜV-konform, da sie auch keine Zündunterbrechung hat. Es gab, es gibt , einen Nachrüstsatz mit einer Feder.

Gruß
Rolf
Beste Grüße
Rolf

Erstbesitzer RD350 Type 351 in grün
Yamaha XJ900S
XSR900
Früher
Beiträge: 165
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:51
Wohnort: 31535

Beitrag von Früher »

Aus meiner Sicht müsste sich der TÜV (o.ä.) an der Betriebserlaubnis des Modells bei Erstzulassung (ggf. auch ohne Rückholfeder) orientieren.
Wie es auch sei, ich bekomme das Teil manchmal nicht mehr auf den Hauptständer!

Grüße
Benutzeravatar
ottomar
Beiträge: 343
Registriert: So 12. Sep 2010, 21:01
Wohnort: ilsede bei peine

Beitrag von ottomar »

ich denke auch das sollte keine rolle spielen, manche bikes aus den 70er hatten ja auch an der vorderen Trommelbremse kein Bremslicht und das mußte ich für den tüv nie nachrüsten.

gruß frank
Benutzeravatar
Rolf D
Beiträge: 175
Registriert: So 25. Nov 2007, 10:29
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Rolf D »

Ihr könnt es mir schon glauben, da ich selbst Erstbesitzer eines solchen Modells bin. Es gab nur die zwei Möglichkeiten: entweder abbauen oder umrüsten. Die benötigten Teile gibt es zum Beispiel bei Yambits.

Gruß
Rolf
Beste Grüße
Rolf

Erstbesitzer RD350 Type 351 in grün
Yamaha XJ900S
XSR900
Benutzeravatar
ottomar
Beiträge: 343
Registriert: So 12. Sep 2010, 21:01
Wohnort: ilsede bei peine

Beitrag von ottomar »

mag sein das du recht hast Rolf,

ich brauche auf jeden fall den seitenständer. dann kann ich den gewichtigen hauptständer demontieren. passt der von jedem anderen model?

gruß frank
Benutzeravatar
Ben
Beiträge: 349
Registriert: So 24. Jun 2012, 11:36
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Ben »

Glückwunsch!!
Ich hoffe das meine optisch auch mal diesen Stand erreicht!!
Benutzeravatar
Peter01
Beiträge: 186
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:43
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von Peter01 »

Hallo,

da kann man doch mal sehen, wie unterschiedlich der TÜV bzw. die Dekra das sieht. Mein Seitenständer war dort nie ein Thema. Vielleicht gehe doch einfach das nächste Mal zur Dekra.

Gruß

Peter
Der Weg ist das Ziel
Antworten