RD250 Baujahr 1974

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Peter01
Beiträge: 186
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:43
Wohnort: Wilhelmshaven

RD250 Baujahr 1974

Beitrag von Peter01 »

Hallo,

nachdem ich meine alten Vergaser gereinigt, gereinigt, gereinigt habe, Düsen und das ganze Innenleben ausgetauscht habe mit originalen Yamaha-Teilen, musste ich nach wie vor feststellen, dass die Maschine nicht lief-schlechter Leerlauf, mangelnde Gasananahme im unteren Breich, mangelnde Leistung oben etc.

Mir gereichte dann der Zufall zu Hilfe, ich konnte zwei noch nie benutzte, originale Vergaser der Yamaha, Originalteile in Verpackung für die ungedrosselte RD250-Version kaufen. Bis dato wat meine RD auf die 27 PS gedrosselt gewesen.

Da die neuen Vergaser die ungedrosselte Düsenversion haben, also 30 Leerlauf, 120 Hauptdüse, habe ich diese eingebaut, einen offenen Luftfiltereinsatz gekauft...und siehe da, heute am Vormittag lief die Maschine sehr gut, war aber nur eine kurze Proberunde.

Am heutigen Abend freute ich mich dann auf einen längere Ausfahrt. Gereichte aber nur bis zur Tankstelle und zurück. Die Leistungsannahme wurde immer schlechter, weißlihcher Qualm aus dem Auspuff, es roch nach "abgesoffen", aber kein Blockieren des Motors o.ä, er nahm nur immer schlechter Gas an.

Auspuffrohre sind nicht heißer als sonst gewesen, Temperatur ist auch gleichmäßig von rechts und links.

Was liegt wohl vor: Falsche Zündkerze? Ich bin echt ratlos.

Frage noch dazu: Muss bei diesem Umbau von "gedrosselt" auf "ungedrosselt" die Ölpumpenleistung verändert werden?

Viele Grüße und Danke für die Antworten

Peter
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
einzweitakter
Beiträge: 357
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
Wohnort: Kordel

Beitrag von einzweitakter »

Hallo Peter,

hört sich ein bisschen nach verstopfter Tankentlüftung oder zu wenig Sprit an.
Hast Du, wenn die Symptome auftreten mal den Tankdeckel aufgemacht? Ändert sich dann was?
Sieb im Tank sauber?

Gruß

Klaus
RDfahrniswiewenndefliechs
Benutzeravatar
Peter01
Beiträge: 186
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:43
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von Peter01 »

Hallo Klaus,

leider ändert sich nichts, da ich ja zwischenzeitlich getankt habe. Die Motorleistung sank auf dem Weg zur Tankstelle, ich hatte auch nicht mehr viel Treibstoff. Aner nach dem Tanken gings weiter bergab. Sie springt wohl an, Leerlauf, zu Anfang gut, war hinterher nur noch auf 1000 Touren, Verschlucken beim Gasgeben, riecht nach Treibstoff.
Hätte die Fördermenge der Ölpumpe verändert werden müssen? Ich meine nein, da sich ja das Volumen nicht ändert, oder?

Gruß

Peter
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8848
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Es gibt grundsätzlich zwei verschiedene Gründe warum ein Gemisch anfettet.

- zuviel Sprit
- zuwenig Luft

Hast Du Dir mal den Luftfilterkasten angeschaut?
Wir hatten da mal einen Fall, der erschien recht kurios. Moped gut gelaufen und plötzlich keine Leistung mehr. Kerzen raus - abgesoffen. Da hatte sich ein Regenkombi unter dem Sitz vor die Ansaugöffnung des Luftfilterkastens gelegt.

Der Hinweis mit der Tankbelüftung ist auch nicht von der Hand zu weisen.

Wie sieht es mit dem Choke aus? Könnte das eine Ursache sein?

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Der Klassiker sind eigentlich undichte Schwimmernadelventile.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hallo,
bei den Luftgekühlten sind defekte Schwimmernadelventile eher selten.
Die Fördermenge der Ölpumpe muss nicht verändert werden.
Das die Deckel der Vergaser nicht vertauscht sind solltest du sicherstellen.
Der Beschreibung nach könnte es eventuell auch ein nicht schließender Choke sein.
Gruß Siggi
Benutzeravatar
Peter01
Beiträge: 186
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:43
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von Peter01 »

Hallo Siggi,

Fachmann!! Vielen Dank! Genau das war es, die Verschraubung des Chokes war gelockert, und diese Metallnase, die auf dem kleinen seitlichen Blech arretiert, lag neben dem Blech. Dadurch kam der Choke, wenn man den Hebel nach oben drückte, nicht ganz in die "Aus-Stellung".

Vielen Dank nochmals

Beste Grüße

Peter
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8848
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ei guck .. geht doch ... frohe Fahrt!
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Peter01
Beiträge: 186
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:43
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von Peter01 »

Hallo Uwe,

auch an Dich noch einmal vielen Dank, es bringt Spaß, mal wieder ein paar Runden "ohne Geruckel" zu fahren, einfach genießen!

Bis bald

Peter
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Freut mich wenn ich helfen konnte :D
Gruß Siggi
Antworten