Tach zusammen !
<BR>In den nächsten Tagen will ich den Rahmen und die Schwinge meiner 4L0 zum Pulverbeschichten bringen.
<BR>Folgende Fragen habe ich noch dazu :
<BR>1) Wie kriege ich das Lenkerschloß raus, einfach Schlüssel rein und rausziehen oder wie ?
<BR>2) Sollte ich die Lagerschale des Lenkkopflagers ausbauen oder gibt es eine Möglichkeit, diese effektiv abzudecken?
<BR>Sie ist noch gut und braucht nicht ersetzt zu werden.
<BR>3) Die Schwinge ist im Augenblick noch Kunststoffgelagert. Nach dem Beschichten sollen Nadellager rein. Wie verschließe ich die Schwinge am besten ?
<BR>4) In alle Gewinde drehe ich alte Schrauben, soweit klar.
<BR>Gibt es darüber hinaus noch weitere Durchführungen, die gesichert werden müssen, ich denke, die Löcher für die Schrauben der Motorhalterung sind eh Übermaß und brauchen keinen besonderen Schutz.
<BR>Fällt noch jemandem etwas ein ?
<BR>5) Die Nieten des Typenschildes bohre ich einfach raus, oder ?
<BR>Danke schon mal für die Antworten !
<BR>
<BR>Werner
<BR>
4L0-Rahmen fürs Beschichten vorbereiten, wie ?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hi Werner,
<BR>
<BR>habe auch meinen 4LO Rahmen mal kunstoffbeschichten lassen inkl. sandstrahlen.
<BR>Bei mir hat die Firma alle nötigen Öffnungen ( Lenkkopflager, Schwingenlager ) abgedeckt. Die Lagerschalen im Lenkkopf mußte ich aber vorher entfernen.
<BR>Das Lenkradschloß ist normalerweise im oberen Bereich der Blende vernietet - heraushebeln mit nem breiten Schraubendreher geht ganz gut.Danach kann man das Lenkradschloß mit dem Schlüssel ganz einfach herausziehen.
<BR>Die Gewinde habe ich vorher garnicht weiter behandelt, sondern habe nach dem Beschichten einfach die jeweiligen Gewinde nachgeschnitten.
<BR>Tom
<BR>
<BR>habe auch meinen 4LO Rahmen mal kunstoffbeschichten lassen inkl. sandstrahlen.
<BR>Bei mir hat die Firma alle nötigen Öffnungen ( Lenkkopflager, Schwingenlager ) abgedeckt. Die Lagerschalen im Lenkkopf mußte ich aber vorher entfernen.
<BR>Das Lenkradschloß ist normalerweise im oberen Bereich der Blende vernietet - heraushebeln mit nem breiten Schraubendreher geht ganz gut.Danach kann man das Lenkradschloß mit dem Schlüssel ganz einfach herausziehen.
<BR>Die Gewinde habe ich vorher garnicht weiter behandelt, sondern habe nach dem Beschichten einfach die jeweiligen Gewinde nachgeschnitten.
<BR>Tom
dreh in alle gewinde schrauben rein, sonst hast du danach überall den feinen strahlsand drin. nimm ne gewindstange und zwei brettchen, damit machst du den lenkkopf zu. nicht das dir so ein hohlkopf den lagersitz sandstrahlt, sind ja doch genau bearbeitete flächen/geometrien.
<BR>neimannschloss bekommst du raus, indem du die niete oben entfernst (blech mit schraubenzieher aneben, die niete mit zange packen) wenn du vorsichtig bist, geht die niete noch ein 2tes mal. danach schlüssel ins schloß und raus damit.
<BR>aus der schwinge würde ich die lager rausholen, danach ebenfalls mit holz verschließen. wen die schwinge wiederkommt ordentlich spülen (siehe oben, strahlsand) und dann die neuen lager setzen. denk vorher an nen schmiernippel für die achse.
<BR>
<BR> Die Oma
[addsig]
<BR>neimannschloss bekommst du raus, indem du die niete oben entfernst (blech mit schraubenzieher aneben, die niete mit zange packen) wenn du vorsichtig bist, geht die niete noch ein 2tes mal. danach schlüssel ins schloß und raus damit.
<BR>aus der schwinge würde ich die lager rausholen, danach ebenfalls mit holz verschließen. wen die schwinge wiederkommt ordentlich spülen (siehe oben, strahlsand) und dann die neuen lager setzen. denk vorher an nen schmiernippel für die achse.
<BR>
<BR> Die Oma
[addsig]
Never use force, just go and get a bigger hammer.