neue Bremse quitscht

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
steamtrac
Beiträge: 326
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 10:05

neue Bremse quitscht

Beitrag von steamtrac »

Hallo,
habe bei meiner 1WX neue Bremsbeläge vorne verbaut, sind original Yamaha von Horst Meise. Dazu zwei neue Bremsscheiben von Spiegler, die sind im Gegensatz zu den Originalen gelocht, und es werden links und rechts die gleichen verbaut.
Auf den Bremsbelägen sind dünne Bleche drauf gewesen, welche dreieckig sind und dafür sorgen, daß die Beläge nicht "gerade", oder flächig auf die Scheibe drücken. Ich schätze mal das soll gegen Quitschen helfen. Diese Bleche sind am montierten Bremssattel unten, dh die Beläge tragen mehr auf der ersten Kante in Laufrichtung der Scheiben. So waren auch die Originalbeläge verbaut.

Nur dummer Weise quitscht meine Vorderradbremse jetzt bei ~20km/h oder weniger wie Sau. Mit den originalen Scheiben war das überhaupt nicht. Bei höheren Geschwindigkeiten höre ich das Quitschen nicht.

Die Beläge habe ich natürlich dünn mit Kupferpaste auf den Metallflächen eingerieben, damit die nicht in den Sättel so sehr klappern können. Nutzt aber nix.

Hat jemand schonmal ähnliches Erfahren? Was kann ich tun um das abzustellen?
Danke vorab!
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

Servus

Ich hatte letztes Jahr auch das Problem. Ein Kumpel von mir der KFZ Meister ist, hat mir erklärt wodurch das verursacht wird.

Und zwar, wenn die Beläge beim bremsen nicht genau eben auf der Scheibe aufliegen, dadurch entstehen Schwingungen und Vibrationen, die dann das quitschen und pfeiffen verursachen.

Ich habe dann von dem Zeug (siehe Bild unten ), auf der RÜCKSEITE der Bremsbeläge, da wo die Auflagepunkte sind, ordentlich was aufgetragen, und seitdem habe ich Ruhe :!:

Gruß Franz
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hast du mit einer Feile die Kanten der Beläge gebrochen? Das reicht oft schon.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

Hast du mit einer Feile die Kanten der Beläge gebrochen? Das reicht oft schon.
Ich habe das letztes Jahr auch erst ausprobiert, hat aber garnix geholfen, und ich könnte mir gut vorstellen, wenn das der Hauptgrund für das quitschen wäre, das dann bei allen neuen Belägen von haus aus, die Kanten schon gebrochen wären.

Gruß Franz
Hast du Rizinusöl im Tank, wird das Moped nicht krank.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8846
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Mein Quietschen ist erst verschwunden, als ich den kompletten Sattel zerlegt, gereinigt, die Gleitteile gefettet und wieder zusammengebaut habe.
Die ganzen 25 Jahre vorher hat das blöde Ding so gequietscht, dass ich keine Hupe brauchte, sondern einfach nur die Bremse kurz antippen musste.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
steamtrac
Beiträge: 326
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 10:05

Beitrag von steamtrac »

Danke für Eure Tipps, aber bis auf das Anfasen habe ich schon alles probiert, also alles gut gereinigt und mit an den jeweiligen Stellen mit sinnvollem Schmiermittel wieder montiert.
Werde mal testen ob das Weglassen der "anti Quitschbleche" das Quitschen abstellt, aber ansonsten fällt mir echt nichts mehr ein.

Das Quitschen ist unerträglich. Scheiß Scheiben, die Originalen waren so gut.
Yamaha Cup
Beiträge: 60
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 18:21
Wohnort: Walldorf

Beitrag von Yamaha Cup »

Die Scheiben sind bestimmt nicht schlecht.
Nur werden zumeist Sintermetallbeläge verbaut, die nicht immer vom Reibwert mit der Scheibe hamonieren.
Die billigen organischen Beläge kommen mit allen Scheiben klar.Sie sind weicher und schwingen sich nicht auf.Nur der Verschleis ist größer und der Bremsstaub ist mehr.Aber quitschen und rattern ist kein Tehma mehr.

Gruß Bernd
Antworten