Bin neu , mit viel Elan aber wenig Erfahrung

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

pflaume
Beiträge: 18
Registriert: Sa 29. Jun 2013, 08:54
Wohnort: Braunschweig

Bin neu , mit viel Elan aber wenig Erfahrung

Beitrag von pflaume »

Hallo ,

möchte mich kurz vorstellen. Bin recht jung 33 fahre seit 13 Jahren Motorrad und schraube auch ein wenig .

Seit nem halben Jahr hab ich von nem Freund ne RD 250 LC zur Auffrischung (mein erster 2Takter)
Leider ist daraus eine Totalsanierung geworden :twisted:

Nun einer der Gründe, warum ich mich entschieden habe mich hier im Forum anzumelden.

Problem: Kurbelwelle total hinüber Kostenvoranschlag der Werkstatt ca. tausend Euro. :x :x

Weiß jemand Rat? Hat jemand ne Gebrauchsfähige KW über ? Oder kann mir jemand sagen, woher ich Ersatz bekomme?
Bei Yambits gibt es eben keine kompletten Wellen.

Vielen Dank
Martin Reis
Beiträge: 66
Registriert: Mi 24. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 67583 Guntersblum

Beitrag von Martin Reis »

Herzlich willkommen im Forum.

Wenn Du Angaben zu Deinem Wohnort machst, dann ist die Möglichkeit zur Hilfe von echten RD-Spezialisten mit Sicherheit größer.

Martin
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Auch von mir herzlich Willkommen!

Hier im Forum gibt's einige Spezialisten, die sich mit Kurbelwellen beschäftigen. Du musst nur etwas Geduld haben, weil nicht jeder immer online ist. ;) Jetzt ist sowieso gerade Sommerpause, da ist im Forum weniger los.
In der Zwischenzeit kannst du dich schonmal in der Forensuche umsehen. Da kannst du viel über die LC lernen. Eine Werkstatt brauchst du jetzt nicht mehr. Das kannst du (fast) alles selbst.
http://forum.rd350lc.de/search.php

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Pflaume (eigentlich widerstrebt es mir jemanden so anzureden)
Auch von mir einen Willkommensgruß.
Ich kann mich da dem Martin nur anschließen ...
Was bedeutet denn "Kurbelwelle total hinüber"?
Lager kaputt?
Pleuel krumm?
Schlag zu groß?
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
pflaume
Beiträge: 18
Registriert: Sa 29. Jun 2013, 08:54
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von pflaume »

Hallo,

vielen Dank für die herzlichen Willkommensgrüße.



Also, die Welle wurde auseinandergepresst, Lager müßten sowieso neu,
Pleuel sollen nicht i.O. sein und die beiden Wangen( je 200 Euro) sollen auch erneuert werden.

Hatte sie zuvor bei nem Yamaha - Händler zum vermessen und dieser meinte die Pleuel hätten zuviel seitliches Spiel , etwas auseinandergelaufen , aber sonst wäre sie noch brauchbar.

Bin jetzt etwas baff über dieses Ergebnis, quasi Totalschaden der Welle .

Bekomme dann diese Woche die zerlegte Welle wieder, 1000 Euro sind mir momentan und überhaupt zuviel.

Gruß Natalie
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi
Warum kaufst du dir nicht die kaputten wangen bei yambits neu....die kosten da alle je 39 pfund...
pflaume
Beiträge: 18
Registriert: Sa 29. Jun 2013, 08:54
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von pflaume »

Hallo,

daran hab ich auch schon gedacht, alle defekten Teile dort zu kaufen und hier mit anständigen Lagern zusammenpressen zu lassen, aber von wem?


Ich selbst kann leider nichts zum Gesamtzustand der Welleneinzelteile sagen, muss mich da auf die Angaben der Werkstatt verlassen, die diese Teile ausgepresst haben.
Habe die Eizelteile noch nicht wieder.

Gruß
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Frag mal hier beim DRIVER27 nach,der presst die Wellen ganz Ok was ich so höre :wink: .
Besorg alles an Teilen,den Rest macht der Klaus schon gut und günstig.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

http://forum.rd350lc.de/profile.php?mod ... ile&u=1849

Ich habe Klaus schon in seiner Werkstatt erlebt.
Und ich bin mir ganz sicher, der hat sogar ne Welle unter seinem Kopfkissen zu liegen. Sonst könnte der gar nicht schlafen. :lol:
Aber sprech dich mit ihm ab, bevor du die Teile bestellst!

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Nanu? :shock:
Ist den Elan schon wieder verklungen?

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
pflaume
Beiträge: 18
Registriert: Sa 29. Jun 2013, 08:54
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von pflaume »

Hi Rene,

nee ist noch nicht verflogen, wegen der Welle hab ich schon Kontakt aufgenommen .
Für die anderen Dinge bleibt leider nur der Sonntag, da unter der Woche viel Arbeit auf mich wartet.

Zur Zeit ist die RD komplett zerlegt , nicht nur der Motor.
Die RD stand leider gut 10 Jahre , ist viel zu tun.

Zur Zeit ist das Fahrgestell an der Reihe. Rahmen , Schwinge, Felgen, Gabelbrücken und Tauchrohre wollte ich strahlen lassen. Bin mir aber noch unschlüssig ob anschließend Pulverbeschichten oder Lacken der Teile. (schwarz stumpfmatt)
Wobei lackieren könnte ich selber, gibt kompressor und lackierpistolen auf der Arbeit, die ich auch zu nutzen weiß :lol:

Die Bremsanlage bekommt noch ne Reinigung und neue Kolben und Dichtungen.
Und und und eigentlich ist fast alles ersetzen, was ich mir genauer anschaue. Das dauert halt.

Sonnigen Gruß an alle :D
pflaume
Beiträge: 18
Registriert: Sa 29. Jun 2013, 08:54
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von pflaume »

Lese mich erstmal durch die zahlreichen Beiträge, die für mein Restauobjekt geeignet sein könnten, will nicht unbedingt zahlreiche Fragen stellen, für die es schon antworten gibt.

Aber vielen Dank für die zahlreichen Hilfsangebote die auch per PN bei mir angekommen sind.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Braunschweig ist ja nicht so weit weg. Fühl dich auf einen Kaffee eingeladen, wenn es dich nach WF verschlägt.

Hätte ggf. auch einen Tip für dich, wo man in BS Wellenteile verpresst bekommt.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Wenn du so eine Totalüberholung vor hast, solltest du dir einen Ersatzteilspender kaufen.
Ich habe das gerade hinter mir (na ja - zu 95% hinter mir) und ohne meinen Teilespender wäre ich bei Ebay wohl ein Vermögen los geworden.
Halte einfach die Augen offen, und wenn du eine mit einigermaßen Substanz für 400-500,- schießen kannst, nimm sie. Vielleicht sogar eine 4L0, dann könntest du deine auf 350 umbauen.
Selbst wenn du noch 200,- an Überführungskosten dazu rechnest, lohnt sich so ein Teilespender über die Zeit allemale.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Nun, Rene. Es kommt da sicher auf den Allgemeinzustand der Basis an.
Wenn man eine gute Basis hat und diese in den letzten Jahren irgendwo rumgestanden hat, dann braucht man meiner Meinung nach keinen Teilespender.
Hat man so eine Bastelbude wie es bei Deiner war, ist ein Teilespender von Nöten.
Bei einer guten Basis wird man einige Reparatursätze und ein paar sonstige Neuteile brauchen. Diese Teile kann man auch nicht von einem Teilespender verwenden.
Ich habe ja im Prinzip das Gleiche vor der Brust. Eine gute 4L0 als Basis und jetzt ist sie zerlegt.
Meiner Meinung nach können die meisten Teile restauriert werden. Aber neu sollte sein:
- Motor: Wellendichtringe
- Lager Kurbelwelle, dabei prüfen ob die KW-Teile OK sind, sonst ersetzen
- Gummiteile: Ansaugstutzen, am Rahmen und Benzin/Ölschläuche. Wasserschläuche bei Bedarf.
- Gabelfedern
- Repsatz Bremse
- Repsatz Vergaser
- Bremsbeläge
- Kettensatz
- Lenkkopflager und Schwingenlager und Radlager.
- Batterie

Ansonsten können die meisten anderen Teile instand gesetzt werden.

Was das Pulver oder lackieren angeht. Ich habe mich dazu entschlossen zu lackieren und zwar aus folgenden Gründen.
- man kann es selbst machen
- Schäden sind besser zu reparieren (Lackstift o. Ä.)
- Rost unter Pulverung ist nur schwer festzustellen
- im Original ist es auch lackiert
Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Als Lack werde ich entweder den Lack von RH verwenden oder Kfz-Lack aus dem Fachhandel. Da muss ich mich aber erst einmal kundig machen und auch die Preise vergleichen.

Viele Grüße
Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Antworten