
Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
PTFE (Teflon) Additive, Schmiermittel etc..
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
webactivity
- Beiträge: 398
- Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54
PTFE (Teflon) Additive, Schmiermittel etc..
-
Zuletzt geändert von webactivity am So 22. Sep 2013, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
webactivity
- Beiträge: 398
- Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54
Hallo,
PTFE ist schon ein Knaller Zeug, wenn man es als Gleitlager nimmt beispielsweise, Bearbeitung ist eine Freude, etc.
Aber: Wenn PTFE den Brennraum passieren muss, kann das meiner Meinung nach kein Gewinn sein, weil bei den zu erwartenden Temperaturen ist es dann mit der thermischen BEständigkeit auch vorbei.
Ich würde also von so einem Additiv den gleichen Effekt, wie bei einem schlechten Öl ertwarten.
Es verbrennt nicht vollständig, Teile (das PTFE) zerfallen zu irgendwas Kohle-ähnlichem, um lagern sich im Brennraum ab.
Wenn da nicht die Kupplung mit drin hängen würde, würde ich sagen: packs ins Getriebe
Oder mach dir aus Teflon Gleitlager für die Schwinge, für die Rasten oder sowas
Das kann das Zeut super
Viele Grüße!
PS: Was deren Beschreibung angeht: warum sollte das Teflon an der ölverschmierten Metalloberfläche einer Gleitfläche bleiben wollen?
Teflon irgendwo rauf zu bekommen, ist ein Akt!
PTFE ist schon ein Knaller Zeug, wenn man es als Gleitlager nimmt beispielsweise, Bearbeitung ist eine Freude, etc.
Aber: Wenn PTFE den Brennraum passieren muss, kann das meiner Meinung nach kein Gewinn sein, weil bei den zu erwartenden Temperaturen ist es dann mit der thermischen BEständigkeit auch vorbei.
Ich würde also von so einem Additiv den gleichen Effekt, wie bei einem schlechten Öl ertwarten.
Es verbrennt nicht vollständig, Teile (das PTFE) zerfallen zu irgendwas Kohle-ähnlichem, um lagern sich im Brennraum ab.
Wenn da nicht die Kupplung mit drin hängen würde, würde ich sagen: packs ins Getriebe
Oder mach dir aus Teflon Gleitlager für die Schwinge, für die Rasten oder sowas
Das kann das Zeut super
Viele Grüße!
PS: Was deren Beschreibung angeht: warum sollte das Teflon an der ölverschmierten Metalloberfläche einer Gleitfläche bleiben wollen?
Teflon irgendwo rauf zu bekommen, ist ein Akt!
- georg_horn
- Beiträge: 3000
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:

Das alte Problem: Wenn das Schnitzel nicht am Teflon festklebt, wie klebt die Pfanne dann am Teflon?Teflon irgendwo rauf zu bekommen, ist ein Akt!
Ich halte nichts von solchen Ölzusätzen, beim Richtigtakter sind sie imho garnicht zu gebrauchen. Da will man ja möglichst sauberes Öl das möglichst rückstandsfrei verbrennt.
Die Kette schmiere ich immer mit Sägekettenöl. Der Kettensatz an der SR hat so über 50Mm gehalten.
Gruss,
Georg
-
webactivity
- Beiträge: 398
- Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54
-
manicmecanic
Hi@all
Ich sehs wie Benway...hat schon lange in der branche solch zeugs gegeben aber einen anerkannten nachweis daß es auch klappt hab ich noch nie gesehen...und in einen motor der konstruktiv darauf ausgelegt ist sein öl zu verbrennen würde ich keins einfüllen das mit plastikbröseln versetzt ist
Gruß Richard
Ich sehs wie Benway...hat schon lange in der branche solch zeugs gegeben aber einen anerkannten nachweis daß es auch klappt hab ich noch nie gesehen...und in einen motor der konstruktiv darauf ausgelegt ist sein öl zu verbrennen würde ich keins einfüllen das mit plastikbröseln versetzt ist
Gruß Richard
- georg_horn
- Beiträge: 3000
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:

Das bestätigt genau meine Aussage. Im Öl ist schon alles drin was reinmuss, weitere Zusätze sind vor allem fürs Portemonnaie des Herstellers gut.webactivity hat geschrieben:Hehe, dann darfste ja gar kein Öl in dein Mofa oders Auto füllen :) -> Heute bestehen bis zu 20 % eines Motoröls aus Additiven
Gruss,
Georg
