EGT Anzeige falsch ?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

EGT Anzeige falsch ?

Beitrag von MK »

Es ist was Faul im Staate Dänemark und ich brauch mal ein bisschen Input.

Problem:
Neue EGT-Temperaturanzeige (Koso) gekauft und mit Typ K Sensoren bestückt, die aber aus anderer Quelle stammen.
Alte Anzeige (Conrad + selbst gebaute Sensoren) lag im Betrieb immer so im "gesunden" Bereich <650> 700.

Die neuen sind Industrie-Fühler mit 3 mm Durchmesser zum schnellen Ansprechen, die alten sind in eine M8 Schraube verpresste Elemente (träger im Ansprechen)

Hypothese:
Ev. braucht die Koso Anzeige Typ J oder andere und zeigt deshalb "zu hohe" Werte an.

Probe:
Neuen Sensor + Neue Anzeige in Brennerflamme gehalten (Campingaz Brenner mit Propan/Butan Kartusche): 970 Grad
Alten Sensor + Alte Anzeige: 730 Grad

Neuer Sensor & Alte Anzeige: 970 Grad
Alter Sensor & Neue Anzeige: 730 Grad

Sensoren sind nicht verpolt (getestet via Umklemmen).
Alte Anzeige ist definitiv für Typ K, neue mit Fragezeichen (Koso mährt sich nicht aus, auf der Homepage ist aber ein gelber Stecker für Typ K zu sehen)

Bis hierhin dachte ich es liegt am Sensor, aber dann habe ich noch einen vom "alten" Typ gefunden der noch nicht in eine Schraube verpresst war.
Den habe ich mal schnell in besagte Brennerflamme gehalten und sie da: auch der zeigt dann 940 Grad wenn keine Schraube drumrum ist.

D.h. bis hierhin die Koso Anzeige würde "richtig" zeigen und die Eigenbau-Sensoren zeigen "zu wenig" an, weil sie zu viel Masse um den Sensor drumrum haben.

Was da absolut dagegen spricht wäre, dass ich mit dem Motor so einige km mit "sehr hoher EGT" gemacht habe und der immer noch lebt. Wenn die Temperatur wirklich SO hoch gewesen wäre, hätte es den Kolben weg gebrannt und das sehr schnell.
Zudem habe ich jetzt mal stark angefettet und bei Vollast säuft er jetzt regelrecht ab.
Und noch ein Gegenargument: Bei der anderen VA Anlage hatte ich nach der ersten Fahrt ziemliche Anlauf-Farben am Krümmer. Hier ist noch nix groß zu sehen.


Hat irgendwer von euch ein Koso Systen verbaut und könnte mal schnell den Sensor raus schrauben und mit einem Haus&Hof Brenner anwärmen ?
Damit hätte man wenigstens einen Referenz-Punkt, ob die Kombination Anzeige/Sensor halbwegs richtig liegt ...
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
wwild
Beiträge: 1855
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Hallo Martin,

spiel mal mit dem: http://www.pfoertner-messtechnik.de/div/tc.htm rum ein Thermoelement Typ K gibt bei 970°C eine Thermospannung von 40,101mV aus
ein Typ J bei 730°C 41,012mV aus. Somit könnte deine Theorie mit den verschiedenen Thermoelementen passen.

Zur Steckerfarbe: Typ k gibts auch mit grünem Stecker.

Gruß Werner
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Martin, welche Typ K Sensoren (Bezugsquwelle) benutzt Du da? Die Teile von Conrad sind recht schnell kaputt. Hast Du da bessere Erfahrungen?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Sensorshop24.de
Mantelthermoelement Typ K, 3mm
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Problem gelöst:

Meine alten Sensoren waren definitiv Mist.
Die neuen zeigen richtig und Koso braucht Typ K.

Ich war mal beim Martin S. und wir haben mit 4 verschiedenen Sensoren und 3 Messgeräten getestet.
Mit neuer Kartusche brachte der Brenner jeweils mit verschiedenen Kombinationen gemessene 1000 - 1045 Grad.
Nur der in die Schraube eingepresste Sensor blieb nach ewiger Zeit so bei 750 Grad stehen.

Die Koso Original-Sensoren (ca. 5 mm Durchmesser) sind etwas träger als meine 3mm Typ K, zeigen am Ende aber in etwa gleich an (1030 bis 1045 Grad).

Dann kam die Anlauf-Farbe von vorher davon, dass die Sensoren eine zu niedrige Temperatur vorgegaukelt haben. In Wirklichkeit war's viel zu hoch und ich habs gar nicht gemerkt !
Gut, dass ich so selten Vollgas fahre ...
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich habe im ebay gesehen, das man die Sensoren auch aus China bestellen kann. Ich habe aber jetzt null Ahnung ob sich das lohnt, kenne die Preise nicht.
Wie lange halten die denn, kann man da eine Hausnummer angeben?
Das Koso Teil gefällt mir auch.

http://www.ebay.de/itm/KOSO-Dual-EGT-NE ... _809wt_798

Ist denn bei dem Preis noch was dabei?


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Das ist das komplette Set mit Sensoren und Befestigung am Auspuff.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten