vergaser und getriebeprobleme, nicht RD, DT.

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
von_sieben
Beiträge: 49
Registriert: So 22. Mai 2011, 08:03
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

vergaser und getriebeprobleme, nicht RD, DT.

Beitrag von von_sieben »

hi Leute, es geht nicht um meine RD LC 250, die läuft zum glück sehr schön.
aber vielleicht könnt ihr mir da trotzdem helfen, ich weiss nicht so recht weiter:
Habe eine dt 125 in die ein motor der CT 1 mit 175 ccm verbaut ist.
neben problemen mit dem vergaswer macht mir das hier zu schaffen:
ab dem 3. gang lässt sie sich schön fahren und kommt auch aus niedriger / untertouriger Drehzahl gleichmässig auf touren.
im 1. un 2. aber kommt es immer wieder mal zu einem ganz kurzen kupplungsrupfen, beim normalen beschleunigen. schaltet man recht früh bei relativ niedriger frehzahl lässt sich das vermeiden, aber beim normalen fahren rupft sie.
kupplungsbeläge sind neu, federn auch. es sind allerdings keine originalen beläge sondern aus dem Zubehör.
nur, kann das überhaupt an der kupplung liegen, oder deutet das eher auf ein problem im getriebe hin? weiss da echt nicht mehr weiter. rutschen tut eine verschliessene kupplung doch eher in höheren gängen?
es ist auch kein richtiges rutschen, eher ein kurzes ruckartiges rupfen, Motor dreht kurz hoch und sie packt wieder.

ein 2. problem:
das moped startet recht schlecht, aber zuverlässig.. :-) das heisst, es braucht immer mindestens 8 kicks bis sie kommt.
ich habe einfach das gefühl das sie nicht fett genug ist, zumindest beim start.
springt sie dann an läuft sie sauber, hört sich nicht versoffen an oder so.
das kerzenbild ist eigentlich optimal rötlich braun.
sie fährt dann auch sehr ruhig, standgas ist super, und sie dreht gleichmässig hoch.
aber: neben dem schlechten starten hat sie in höheren Geschwindigkeiten, also im 5. und besonders 6. gang, einfach nicht genug Leistung, besonders im 6 kommt sie auf maximal halbe Drehzahl und kommt überhaupt nicht richtig auf Geschwindigkeit. fährt dabei ruhig, ohne stottern, aber eben lahm.
wo soll ich hier ansetzen?

wäre echt für jeden tip dankbar, das moped ist ansonsten wirklich top und macht spass, ich will das jetzt auch zu ende bringen und das teil regelmässig fahren. versuche alles an meinen mopeds selber zu machen, aber mit Motoren und getrieben habe ich nicht soviel Erfahrung.

ach, vielleicht noch wichtig:
ich habe eine kontaktlose zündung von powerdynamo verbaut, Vergaser ist ein nachbau vom mikuni vm 26 (shark, china teil, habe bisher keinen mikuni bekommen können) mit offenem luftfilter.

Bild

und gleich noch ne Baustelle: habe noch eine DT1 F von 1971 die ich restaurieren möchte, brauche hier auch ein paar teile, falls jemand hier einen tip hat wäre auch toll. es passt hier auch ne menge von der 360er, der RT 1.

Danke und ich hoffe ich geh euch mit meinen "artfremden" fragen nicht zu sehr auf die nerven. ich wüsste sonst nix wo man mir helfen könnte.
Zuletzt geändert von von_sieben am Di 25. Jun 2013, 23:36, insgesamt 2-mal geändert.
AS1 1968
DT 1 1968
DT 1 1971
CT 1 1972
RT 1 1972
FS50 1972
FS1 SS 1974
FS1 G 1975
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hast Du die Hammerkopfdämpfer noch in den USA aufgetrieben?

Was brauchst Du noch für die DT1F? Habe eine unrestaurierte Komplette und Fahrende hier.

Die PD-Zündung hab ich auch an der DT250A dran. Die funktioniert prima, am 400er Motor aber viel zu wenig Schwungmasse.

Als erstes schmeiss den Vergaser weg. Die China-Klone sind so grottenschlecht, dass man sie praktisch nie vernünftig eingestellt bekommt. Dann lieber ein alter gammliger von einer 31K oder LC
Springt sie denn warm dann besser an als kalt?
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
von_sieben
Beiträge: 49
Registriert: So 22. Mai 2011, 08:03
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von von_sieben »

m.eckert77 hat geschrieben:Hast Du die Hammerkopfdämpfer noch in den USA aufgetrieben?

Was brauchst Du noch für die DT1F? Habe eine unrestaurierte Komplette und Fahrende hier.

Die PD-Zündung hab ich auch an der DT250A dran. Die funktioniert prima, am 400er Motor aber viel zu wenig Schwungmasse.

Als erstes schmeiss den Vergaser weg. Die China-Klone sind so grottenschlecht, dass man sie praktisch nie vernünftig eingestellt bekommt. Dann lieber ein alter gammliger von einer 31K oder LC
Springt sie denn warm dann besser an als kalt?
ja, die redwings sind aus den Staaten, hab noch ein paar davon. hatte sie erst nur wegen der optik montiert, aber für die Stadt und das was ich so mit dem moped mach taugen sie sogar echt ganz gut.

was fürn vergaser würdest du da drauf schrauben? auf den 125 E ist ein 26er mikuni, aber der der bei meinem CT motor dabei war war nur ein 24er, was mich sehr gewundert hat. das mit der 31k oder LC ist ne gute idee, da bin ich nicht drauf gekommen.
wenn sie einmal läuft geht sie immer auf den ersten tritt wieder an, egal ob es nur ne minute war oder nach ner stunde fahrt. aber wenn sie 2 stunden gestanden hat geht nix mehr. nur so richtig auf fahrt kommt sie nicht, im stand dreht sie ganz sauber hoch und wieder runter, ich denke es ist auch alles dicht, keine falschluft oder so. Auslass/krümmer auch dicht.

wegen der 250er meld ich mich mal per PM.

Danke für die Antwort. :-)
AS1 1968
DT 1 1968
DT 1 1971
CT 1 1972
RT 1 1972
FS50 1972
FS1 SS 1974
FS1 G 1975
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Wo ich mir das Foto nochmal betrachte, steck den Schlauch auf, dann läuft sie auch länger....
Habe bei meiner Rückkehr aus Kanada ein Haufen NOS und Aftermarket-Kleinkram für die DTs mitgebracht, unter anderem auch einen Satz normale Redwing-Dämpfer die wirklich sehr gut funktionieren. Der Krempel den es hier gibt ist entweder für Mopeds und viel zu weich oder man muss ernsthaft Geld in die Hand nehmen.

Mach das und schreib eine Emailadresse dazu dann kann ich Dir auch ein paar Bilder schicken.

Wie sieht der Stutzen bzw. der Anschlussflansch fü den Vergaser denn aus bei dem CT Motor, sieht man nicht deutlich auf dem Bild. Für 175cc könntest du auch einen 28er ausprobieren, TM28 von DT, TZR, TDR 125 z.B. Einen VM26 hab ich ja schon auf einer 50er drauf :)
Die VM Vergaser bekommt man auch neu zu akzeptablen Preisen.
Nachdem ich (in dem Fall für eine TDR 50) Ersatz für einen zerfressenen VM gesucht habe und mit Nachbauten von Dellorto und von TM die Nase voll hatte bin ich bei PHBH von Dellorto gelandet. Die Abstimmteile als auch die Vergaser sind auch im Original günstig, es gibt sie in allen Grössen und diversen Ausführungen und sie sind einfach einzustellen und auch nicht sehr empfindlich was die Abstimmung angeht.

Bezüglich der Startschwierigkeiten, experimentier mal mit einer grösseren Leerlaufdüse oder dem verstellen der Luftschraube. Am besten aber an einem vernünftigem Vergaser.
Hast Du den Zündzeitpunkt wie original eingestellt? Wenn sie Dir obenraus zu mager läuft hast du auch keine Leistung mehr, knipst Du sie dann direkt aus müsste die Kerze deutlich hell sein.

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Antworten