Zündungsprobleme RD350ypvs 1ww

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Andy'88
Beiträge: 30
Registriert: So 12. Jul 2009, 12:23
Wohnort: 96106 Ebern

Zündungsprobleme RD350ypvs 1ww

Beitrag von Andy'88 »

Hallo an alle,
Ich habe seit ca. 2 Wochen Probleme mit meiner ypse. (RD350 ypvs 1ww Bj 1987, kpl. original, 51tkm)
Beim scharfen Bescheunigen aus dem Stand herraus geht ihr bei ca. 140-150 sachen die Puste aus, als ob ich den Killschalter drücken würde. Oder ich fahre längere zeit konstante Geschwindigkeit (Autobahn 120) und sie nimmt kein gas an, geht aber nicht aus. Wenn ich dann die kupplung ziehe und ihr ein paar Gasstöße gebe kommt sie wieder. Fühlt sich an als würde sie nur auf einem Zylinder laufen. Ansonsten läuf se einwandfrei, sie springt an ob bei 35°C+ oder bei 35°C-, beschleunigt gut, hängt gut am Gas, läuft im Stand auch schön ruhig, meachanisch ist auch alles i.o. Habe schon Kerzen und Stecker gewechselt, ohne erfolg. Ich vermute vieleicht einen Defekt der Zündspule oder der cdi...

Vieleicht hatte jemand von euch schonmal ein ähnliches Problem...

Danke schon mal im vorraus.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich vermute eher die Spritversorgung. Kann sein, das aus dem Tank nicht genug nachläuft,weil die Belüftung oben am Tankdeckel zugeschmoddert ist (Sprit läuft nicht mehr nach). Umso kräftiger Du am Gashahn ziehst,desto eher zieht sich dann der Tank zusammen.
Kannst ja mal auf PRI fahren und den Tankdeckel oben etwas öffnen. Dann alles nochmal neu durchprobieren.

Gruß Holli
BildBild
Andy'88
Beiträge: 30
Registriert: So 12. Jul 2009, 12:23
Wohnort: 96106 Ebern

Beitrag von Andy'88 »

Habe den Tankdeckel runtergebaut, schön alles gereinigt und wieder zusammengesetzt, danach zur probefahrt. Sie bringt mir das selbe Schauspiel wieder. Habe auch mal den Tank aufgemacht und auf PRI durchgeschaten ohne erfolg. Dafür binn ich bei der heifahrt schön in den Regen gekommen. Jetzt weiß ich wenigstens das ich neue Stiefel brauch (da undicht).

Ich möchte nicht wild alle Zündungskomponenten Tauschen, binn für jede Anregung dankbar...

Gruß Andy
Andy'88
Beiträge: 30
Registriert: So 12. Jul 2009, 12:23
Wohnort: 96106 Ebern

Beitrag von Andy'88 »

Habe mir mal die Kerzenstecker mit dem Multimeter durchgemessen, soll 5 kiloohm, ist 4,7 und 4,9/5,0 werde die nochmals gegen neue austauschen, die Zündspule hat sekundär (ausgangsseitig) 5,9 kiloohm (soll 5,9+-20% bei 20°C) aber primär (eingangsseitig) komm ich auf 1,6 ohm (soll 0,33+- 20% bei 20°C). Die Messung fand allerdings bei 10°C stad, und der kleinste Messbereich des Multimeters kiegt bei 200 ohm. Werde nochmal mit einem feineren Multimeter nachmessen.

Hatte jemand schonmal ähnliche Messwehrte?

Gruß Andy
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8077
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Re: Zündungsprobleme RD350ypvs 1ww

Beitrag von RDThorsten »

Andy'88 hat geschrieben:Ansonsten läuf se einwandfrei, sie springt an ob bei 35°C+ oder bei 35°C-,.
Oh ein Sympathisant. Im Februar schon was vor? www.fjordrally.de
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8077
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Prüfe mal die Tankentlüftung. Du sollst wie der Holli beschrieben hat auf PRI schalten UND den Tankdeckel leicht öffnen und dann fahren. Danach nochmal berichten...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3098
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Tank offen und auf PRI hat er doch gemacht. Wenn "komplett original" auch bedeutet, dass da noch nie was zerlegt/gereinigt wurde, würde ich irgend ein anderes Problem in der Spritversorgung vermuten. Benzinhahn/filter oder Siebe über den Schwimmerventielen evtl. verstopft. Die Messwerte an den Spulen und Steckern sind imho ok.

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Andy'88
Beiträge: 30
Registriert: So 12. Jul 2009, 12:23
Wohnort: 96106 Ebern

Beitrag von Andy'88 »

Ne, sie wird schon gewartet, hatte auch vor ca. 3000 km nach nem schönen Fresser ne kpl. Motorrevision, mit kpl. original mein ich Serienzustand, also keine Modifikationen oder nicht frisiert. Die Verschlauchung zu den Vergaßern werd ich morgen mal wechseln, dabei kann ich ja den "Durchfluss" aus dem Benzinhan testen, mach mir da aber wenig hoffnung, da sie auch auf PRI nicht gescheit läuft...
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Schau auch mal, ob sie frei Luft bekommt (Lufikasten OK). Nicht das der Motor versäuft bzw. erheblich zu fett läuft.

Ruckelt die denn wenn Du bei 140/150 am Leistungsende bist? Auspuffenden stark feucht?

Gruß Holli
BildBild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Vergiss den Schwimmerstand nicht, wenn der zu früh zumacht haste genau das Prob.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Antworten