RD 350 31K Problem bei Hohen Drehzahlen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
RD 350 31K Problem bei Hohen Drehzahlen
Hallo, ich möchte mich kurz vorstellen, da ich neu im Forum bin.
Ich habe mir vor ca. 2 Monaten meine erste RD 350 31 K gekauft. Zu vor hatte ich eine ETZ 250 und als jugendlicher viel Zeit an der guten alten Simson verbracht. Nun hat sich mein Kollege Anfang des Jahres eine RD gekauft und ich war sofort infiziert. Nun steht auch meine eigene da und wir haben schon reichlich Kilometer hinter uns..und es ist immer wieder ein Erlebnis diesen 2-Takter zu bewegen. Eins steht fest...das Motorrad wird nie wieder verkauft:-)
Nun mein Problem:
Wir sind vor 2 Wochen viele Kilometer gefahren. Auf dem Heimweg drehte die RD unter Vollgas nicht mehr hoch. Sobald ich das Gas ein wenig weg nahm drehte sie ein wenig höher. Beil Vollgas dann, wieder das gleiche Problem. Zündkerzen habe ich schon gewechselt. Kann mir jemand ein paar Tipps geben?
Ich habe mir vor ca. 2 Monaten meine erste RD 350 31 K gekauft. Zu vor hatte ich eine ETZ 250 und als jugendlicher viel Zeit an der guten alten Simson verbracht. Nun hat sich mein Kollege Anfang des Jahres eine RD gekauft und ich war sofort infiziert. Nun steht auch meine eigene da und wir haben schon reichlich Kilometer hinter uns..und es ist immer wieder ein Erlebnis diesen 2-Takter zu bewegen. Eins steht fest...das Motorrad wird nie wieder verkauft:-)
Nun mein Problem:
Wir sind vor 2 Wochen viele Kilometer gefahren. Auf dem Heimweg drehte die RD unter Vollgas nicht mehr hoch. Sobald ich das Gas ein wenig weg nahm drehte sie ein wenig höher. Beil Vollgas dann, wieder das gleiche Problem. Zündkerzen habe ich schon gewechselt. Kann mir jemand ein paar Tipps geben?
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Bei Vollgas wird auch die Hauptdüse voll gezogen. Läuft der Motor dann in dem Bereich nicht korrekt muss man die HD anpassen.
Geht man mit dem Gas etwas zurück, magert man den Motor ab. Läuft der Motor mit der zurückgenommenen Gashand besser, könnte die HD zu groß bzw. das Gemisch dann zu fett sein. Sowas äußert sich auch schon mal durch einen leicht ruckelnden Motor.
Entweder Du gibst dem Motor mehr Luft oder Du machst die HD kleiner. Wichtig ist hier das Kerzenbild.
Fährt der Motor bei kälterer Luft besser, dann wäre das auch ein Indiz auf zu fette HD (z.B. im sehr warmen Sommerbetrieb).
Aber denk dran, das Setup der Vergaser ist für die Motorhaltbarkeit extrem wichtig. Ändere nur was wenn Du Dich mit der Materie auskennst!!!
Gruß Holli
Geht man mit dem Gas etwas zurück, magert man den Motor ab. Läuft der Motor mit der zurückgenommenen Gashand besser, könnte die HD zu groß bzw. das Gemisch dann zu fett sein. Sowas äußert sich auch schon mal durch einen leicht ruckelnden Motor.
Entweder Du gibst dem Motor mehr Luft oder Du machst die HD kleiner. Wichtig ist hier das Kerzenbild.
Fährt der Motor bei kälterer Luft besser, dann wäre das auch ein Indiz auf zu fette HD (z.B. im sehr warmen Sommerbetrieb).
Aber denk dran, das Setup der Vergaser ist für die Motorhaltbarkeit extrem wichtig. Ändere nur was wenn Du Dich mit der Materie auskennst!!!
Gruß Holli


Ich habe bis jetzt an der RD nichts geändert. Es könnte an der Luft liegen in Verbindung mit der Temperatur, da das Motorrad erst Nachmittags nicht mehr richtig lief. Kerzenbild ist Rehbraun. Ich werde am Donnerstag mal schauen wie Sie nun läuft, da es ja momentan wieder käter ist. Wenn sich nichts geändert hat werde ich ein wenig mehr Luft geben und dann schauen wir mal. Danke erstmal für die Tipps. Ich halte euch auf dem laufenden:-)
MFG Frank
MFG Frank
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Du kannst bei dem warmen Wetter auch den Schnorchel aus dem Lufikasten entsorgen, dann geht die obenrum auch noch besser. Der Motor bekommt mehr und leichter die Luft.
Die meisten Motoren laufen so besser,ohne Setupwechsel. Aber wie gesagt, man muss da schon aufpassen das es nicht zu mager wird. Meist sind die Vergaser eh schon so verschlissen, das sie fetter laufen.
Ich erwarte beim 2T ab 25° Aussentemp. eh nicht mehr das, was er bei 15° von sich gibt. So nehme ich dann auch ein anderes Laufverhalten hin. Hier geht es mir nur darum, das Du verstehst warum und wieso
.
Gruß Holli
Die meisten Motoren laufen so besser,ohne Setupwechsel. Aber wie gesagt, man muss da schon aufpassen das es nicht zu mager wird. Meist sind die Vergaser eh schon so verschlissen, das sie fetter laufen.
Ich erwarte beim 2T ab 25° Aussentemp. eh nicht mehr das, was er bei 15° von sich gibt. So nehme ich dann auch ein anderes Laufverhalten hin. Hier geht es mir nur darum, das Du verstehst warum und wieso

Gruß Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Fr 28. Jun 2013, 07:38, insgesamt 1-mal geändert.


Ja okay verstanden habe ich das:-) Ich möchte halt bloß, dass meine RD bei Vollgas nicht den Anker wirft;-)
meinst du mit "Schnorchel" die Verbindung vom Vergaser zum Luftfilterkasten?
Ich hatte hier vor geraumer Zeit auch mal eine sehr gute Anleitung gefunden, wie man den Vergaser von Grund an einstellt. Ich finde diese Anleitung leider nicht mehr..evtl. kannst du mir da ja weiter helfen und den Link posten.
Viele Grüße Frank
meinst du mit "Schnorchel" die Verbindung vom Vergaser zum Luftfilterkasten?
Ich hatte hier vor geraumer Zeit auch mal eine sehr gute Anleitung gefunden, wie man den Vergaser von Grund an einstellt. Ich finde diese Anleitung leider nicht mehr..evtl. kannst du mir da ja weiter helfen und den Link posten.
Viele Grüße Frank
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Vielleicht ist wirklich nur der Lufi zu.Wer weiss wann der Vorbesitzer den zuletzt gereinigt hat. Ansonsten kauf dir beim User MK hier im Forum die sogenannte Bibel und geh danach vor. Vergaserbestückung und Einstellung, Ölpumpeneinstellung alles einmal überprüfen und richtig machen.rdracer hat geschrieben:Ich habe bis jetzt an der RD nichts geändert.
Der berühmte Schnorchel ist ein Gummirohr im Lufikastendeckel das nach innen in den Kasten ragt. Soll vermutlich das Ansauggeräusch dämpfen, lässt aber zu wenig Luft durch und das Mopped geht nicht richtig. Ich hab noch einen zu verkaufen: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... n&start=44 ;-)
Gruss,
Georg
Ich vermute, du meinst die Anleitung von Holli.rdracer hat geschrieben: Ich hatte hier vor geraumer Zeit auch mal eine sehr gute Anleitung gefunden, wie man den Vergaser von Grund an einstellt. Ich finde diese Anleitung leider nicht mehr..evtl. kannst du mir da ja weiter helfen und den Link posten.
Viele Grüße Frank
http://rd350lc.de/forum/viewtopic.php?t=12862
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Dann könntest Du das Setup leicht verändern, also leicht abmagern. Sie sollte dann auch für den Herbst noch genug Reserven haben (wenn Du da fährst).
Ich fahre meist ein Ganzjahres-Setup ,denn bis 5° fahre ich auf jeden Fall. Im heissen Sommer brabbelt die Fuhre dann aber schon teilweise extrem weil zu fett. Dafür geht die im Herbst wie der Teufel.
Gruß Holli
Ich fahre meist ein Ganzjahres-Setup ,denn bis 5° fahre ich auf jeden Fall. Im heissen Sommer brabbelt die Fuhre dann aber schon teilweise extrem weil zu fett. Dafür geht die im Herbst wie der Teufel.
Gruß Holli

