Rd 80 MX

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Frank Dt 175 Mx
Beiträge: 224
Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
Wohnort: Kreis Recklinghausen

Beitrag von Frank Dt 175 Mx »

Moin
habe genau diesen Zylinder.(Aber noch nicht verbaut.)
Laut der Firma sollte alles von der LC passen.(siehe link)müsstet da aber runter skrollen,Artikel steht ganz unten.
http://www.nopitz.de/produkte/zylinderk ... ha-80-ccm/
Jetzt ist nur der Orginale 79ccm drauf von Yamaha,wie gesagt Da muss irgendwo ein T sein bei mir(was das soll weiss ich nicht.
Genau wie der Kolbenring.Kann ich bei mir auch nicht nachvollziehen wie die das nachschauen wollen,vieleicht deswegen das T.
Versuch es mal bei der Dekra.Diese Leute sind etwas Kulanter als der normale Tüv Nord oder Süd(da würde ich nicht hingehen.Sind mir zu pingelig.
Bei der Dekra war ich mal wegen Tüv:
Alte Yamaha Dt 175MX 20Jahre abgemeldet,Reifen alt.
Maschine zur Werkstatt geschoben.
Er hatte da eine Probefahrt gemacht,Bremsentest gemacht.Fertig.
Zum Schluss sagte er,Endlich mal wieder ein Historisches Mopped.
Er ist nähmlich auch ein Motorrad freak gewesen.
War natürlich in eine freie Werkstatt wo die Dekra hinkommt.
Würde aber mal bei den vorbeischauen oder noch schneller gehts per Telefon.
Bei Yamaha ist ja so eine Sache,Die wollen von den alten Maschinen nichts mehr wissen(Erfahrung mit der Dt)
Also bei uns zumindest sind die Händler nur müll.Können angeblich nichts mehr bestellen.
Absolut Schwachsinnig.
Bin im DT Forum da gibt es wirklich noch alles.Oder Ebay,meist nachbau aber geht auch.
PS.
Ich schicke dir mal ne PN
Ach so,
Meine Bemse war auch fest,musste ich mit gewalt abklopfen.
Habe aber noch ein paar gute hier liegen.
Tanks sind auch so eine sache mit Rost.
Habe 4Tanks alle haben irgend was.Einer ist komplett durch,Nadelgroße Löcher sind da drin,ist klar ist auch der Tank der innen rostfrei ist :x
Gruss Frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
Frank Dt 175 Mx
Beiträge: 224
Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
Wohnort: Kreis Recklinghausen

Beitrag von Frank Dt 175 Mx »

So,
Ich habe mal meine kosten ausgerechnet was ich schon alles ausgegeben habe:
Maschine 200€
Ersatzteile ca.380€
sind aber Viele Neuteile,Tuningteile dabei.

Gute orginale Ersatzteile zu finden ist echt schwierig.
Zum Glück habe ich noch Kisten bei der Maschine bei gehabt mit jede menge Teile.
Ich habe immer erst Teile gekauft,auch wenn diese doppelt waren.Und wenn ich alles zusammen habe wird dann auch alles was gut ist gegen schlechteres getauscht.
klar.
Ich weiss ja nicht was noch so auf mich kommt für kosten.
Ist ja ein Hobby.
Gruss frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8848
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hobby = Mit maximalem Aufwand an Zeit und Geld ein Minimum an Sinnvollem erreichen.
In diesem Sinne ein schönes Wochenende.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Frank Dt 175 Mx
Beiträge: 224
Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
Wohnort: Kreis Recklinghausen

Beitrag von Frank Dt 175 Mx »

:D
Das stimmt.
Dieses wochenende witme ich erstmal unsere neue Küche.
Danach ist hoffendlich das Caos in der Wohnung beseitigt .
Wünsche dir auch schönes Wochenende
Gruss frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
Krei123
Beiträge: 31
Registriert: Do 15. Nov 2012, 20:48

Beitrag von Krei123 »

ich rechne ungerne später genau auf was mich mein jeweiliges projekt gekostet hat ,,, der spaß an der arbeit den alten mopeds und später beim fahren ist viel viel wichtiger !
Bild Bild
Frank Dt 175 Mx
Beiträge: 224
Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
Wohnort: Kreis Recklinghausen

Beitrag von Frank Dt 175 Mx »

Jedes Hobby kostet.
Der eine Sammelt Briefmarken,der eine geht popen usw.
Irgend wie muss man ja das Geld los werden.
Wenn ich überlege,für das Geld hätte man natürlich etwas größeres bekommen zum schrauben klar.Ich wollte aber eine Maschine haben die ich mal als 14Jähriger hatte.(Diese lief damals aber nicht so gut)Der 2te Versuch ist besser :D
Damals hatte ich aber noch einen Malossizylinder und bis auf die Beule im Tank war die super gewesen.
Leider war es damals so üblich das diese Maaschinen zu teuer waren und keiner so eine Kiste haben wollte.
Habe damals einige 80 die Top waren den Schrotthändler mitgeben.Heute steigen die Preise natürlich.
Meist waren es :
Rd 80 LC2(hatte ich bestimmt 8Stück von gehabt.)
Hatte auch Gt 80Chopper,3-4Stück.
Meist konnte ich aber eine Maschine mit einen anderen Tauschen unter kollegen.
Gruss Frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
Frank Dt 175 Mx
Beiträge: 224
Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
Wohnort: Kreis Recklinghausen

Beitrag von Frank Dt 175 Mx »

So,
nu gehts weiter mit meine Rd MX:
Gestern habe ich erstmal die Gabel ausbauen müssen,aber zum Glück konnte ich das Rad drin lassen.
Nun habe ich alle Teile von der Vollverkleidung(Polybauer)demontiert,
Orginalhalter montiert für die Lampe und Blinker und den Kabelbaum auf Orginal zurück gebaut(zum Glück hatte der Vorgänger alle Kabel Orginal gelassen.Brauchte ich nur umstecken.
Heute gings um Thema Bremse Vorne: :x
Bah,
war da eine Jauche drin.
Kolben war fest,
der Kolben oben im Bremszylinder war auch fest.
Konnte aber mit einer Nuß und einen Schraubstock gängig gemacht werden.
Der andere muss ich morgen nochmal ran.
Ist also noch etwas arbeit bis ich diese wieder hinbekomme.
Gruss Frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
Andy!
Beiträge: 23
Registriert: Do 23. Sep 2010, 17:42
Wohnort: Dormagen

Beitrag von Andy! »

Krei123 hat geschrieben:hab gerade mal Versicherungstarife vergleichen und die bewegen sich bei der 80 Kmh zulassung immernoch jenseits von gut und böse (knapp 450-500 euro jährlich) hat einer infos bzw angaben wie man die rd 80 mx auf über 80 kmh bzw motorrad umschreiben lassen kann kostet dann ihre 80 euro jährlich was ein himmelweiter unterschied ist ;)
Gutachten von YAMAHA vorhanden für RD80MX,DT80MX,DT80MX-S.
Es muss ein Kolben(2J5-11638-00) 4.Mass verbaut werden(81ccm).
Leider ist der Kolben bei YAMAHA nicht mehr lieferbar.
Der dürfte aber auf dem freien Markt verfügbar sein.
Krei123
Beiträge: 31
Registriert: Do 15. Nov 2012, 20:48

Beitrag von Krei123 »

hallo könnten sie mir das per mail mal zukommen lassen

würde mir sehr helfen!
Bild Bild
Andy!
Beiträge: 23
Registriert: Do 23. Sep 2010, 17:42
Wohnort: Dormagen

Beitrag von Andy! »

krei123,
kann ich machen,brauche dafür deine e-mail Adresse
Krei123
Beiträge: 31
Registriert: Do 15. Nov 2012, 20:48

Beitrag von Krei123 »

hab dir eine pm geschickt mit meiner email adresse

freu mich sehr darüber hab schon händeringend gesucht

riesen dank schonmal!
Bild Bild
Frank Dt 175 Mx
Beiträge: 224
Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
Wohnort: Kreis Recklinghausen

Beitrag von Frank Dt 175 Mx »

Genau diesen habe ich auch drin!
Kolben 2J5-11638-00
Kolbenringe 5T8-11601-40
Steht so im Brief drin.
Gruss Frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
Frank Dt 175 Mx
Beiträge: 224
Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
Wohnort: Kreis Recklinghausen

Beitrag von Frank Dt 175 Mx »

So,
nun habe ich meine Bremse gängig machen lassen.1h30min.hat es gedauert.
Bis mein Kollege in der Werkstatt fertig war.
Ich selber hatte da aufgegeben.
Nach einigen spülen (1Behälter verballert zum spülen)war nun alles gängig.
So,Bremsemäßig also alles wieder gut.
Momentan hatte ich ein anderes problem.
Tank.
Ich habe 2Tanks die ich mit frischen Benzin voll gemacht hatte.
Doch ich musste fest stellen,als ich den Hahn aufmachte da kam nichts genauso wie bei der Reserve.
Nach den öffnen des deckels am Hahn kam nichts.
Nach den zerlegen war der Hahn komplett zu mit irgendein brauner fester schnodder.
(war bei beiden tanks so)jeweils 5l pro tank.Müsste ja zumindest der Reservestand gehen bei der Menge
Naja,jetzt habe ich erstmal 2neue sprithähne(je 10€ das Stück)
Werde diese nächstes wochenende verbauen.
Der Sprit muss ich natürlich noch filtern.
Spritfilter ist eh ein muss.
Dann muss ich noch ie Lampe anschließen

Mal sehen
Gruss Frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi Frank
Das gibt nix mit störungsfreiem betrieb mit solchen tanks...und extra benzinfilter bringen da auch nix...es gibt immer teilchen die klein genug sind um durch zu kommen und nebenbei können zusätzliche filter zu abmagern bei vollgas führen.....die einzige abhilfe des problems ist die ursache beseitigen und das ist der dreck und rost im tank

Gruß Richard
Frank Dt 175 Mx
Beiträge: 224
Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
Wohnort: Kreis Recklinghausen

Beitrag von Frank Dt 175 Mx »

Wieso soll die abmagern?hat doch getrenntschmierung.
Bin auch immer noch auf der Suche nach einen sauberen Tank.Habe 2 einiger maßen noch intakte,einer komplett verostet einer hat löcher.
Wenns nicht anders geht muss ich mal ein Tank wegbringen und den mal machen lassen.
Mal sehen
Gruss Frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
Antworten