Neues von der Front
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
NA FEIN ..
Den lächerlichen Rest schaffen wir auch noch.
Ich hab ein Düsenset dabei und eine gute Auswahl an Werkzeug.
Nicht dass Du allen nachher davon fährst weil alles voll optimiert ist.
Soviel geballtes RD-Fachwissen auf einen Fleck findet man nämlich selten.
Gruß Uwe
Den lächerlichen Rest schaffen wir auch noch.
Ich hab ein Düsenset dabei und eine gute Auswahl an Werkzeug.
Nicht dass Du allen nachher davon fährst weil alles voll optimiert ist.
Soviel geballtes RD-Fachwissen auf einen Fleck findet man nämlich selten.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
So - nachdem ich vorgestern den Kabelbaum fertig gestrickt habe, hab ich mich heute mal an die Fehlerdiagnose gemacht. Der Fehler war schnell gefunden: Die Ölpumpe ist der Übeltäter!
Von den Kerzen troff das Öl regelrecht. Das erklärt auch, warum sie erst lief und dann immer mieser wurde. Die Leitungen waren ja am Anfang noch leer. Bis zur Tankstelle bin ich mit Mischung gefahren.
So voll, wie der Motor mit Öl war, konnte ich es dann wagen, sie mal ohne die Schläuche laufen zu lassen. Man hat gemerkt, wie sie nach jedem Gasstoß freier wurde.
Das Problem mit dem Kicker habe ich auf meine ganz eigene Art gelöst. Ein paar gezielte Hammerschläge auf den Knick und er ging an der Raste vorbei. Ich hab bloß nicht an die dämliche Kugel gedacht. Die war danach weg. Problem endgültig gelöst!
Gruß
Rene
Von den Kerzen troff das Öl regelrecht. Das erklärt auch, warum sie erst lief und dann immer mieser wurde. Die Leitungen waren ja am Anfang noch leer. Bis zur Tankstelle bin ich mit Mischung gefahren.
So voll, wie der Motor mit Öl war, konnte ich es dann wagen, sie mal ohne die Schläuche laufen zu lassen. Man hat gemerkt, wie sie nach jedem Gasstoß freier wurde.
Das Problem mit dem Kicker habe ich auf meine ganz eigene Art gelöst. Ein paar gezielte Hammerschläge auf den Knick und er ging an der Raste vorbei. Ich hab bloß nicht an die dämliche Kugel gedacht. Die war danach weg. Problem endgültig gelöst!

Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Update
Die Ölpumpe hatte einen Hänger. Die ist bei Volllast nicht mehr zurückgekommen. Ich hatte noch eine andere da, die habe ich aufgemacht und penibelst gesäubert. Funzt!
Den Kickstarter konnte ich auch noch retten. Es lebe das Yamaha-Baukasten-System. Ich hatte noch einen von der 250er Luftgekühlten da. Die Feder und die Kugel haben perfekt in meinen gepasst. Geht jetzt auch einwandfrei an der Raste vorbei.
Das Lenkkopflager hatte ich wohl nicht tief genug eingeschlagen. Ich musste die Einstellmutter geschätzte zwei Umdrehungen nachziehen. Mit mehr als zufriedenstellendem Effekt: Das Fahrwerk fühlt sich jetzt absolut vertrauenswürdig an. Ich kann ohne das allerkleinste Schaukeln freihändig fahren.
Und die Fehlerdiagnose ist nun auch abgeschlossen. Die lief nicht zu fett. Das liegt an dem undichten Auspuff.
Ich habe die Nadeln eine Stufe tiefer gehängt. Danach wollte sie gar nicht mehr. Hat nur noch geknattert. Testweise habe ich auch die andere Richtung probiert und einen Teil des Luftfilters abgedeckt. Da ist sie mir ganz abgesoffen.
Der linke Auspuff ist so undicht, dass er unerhört raussabbert. Dummerweise ist mir beim Versuch, das mit Nachziehen abzudichten, ein Stehbolzen abgerissen.
Aber immerhin: Wenn sie richtig warm wird und die Abgasgeschwindigkeit ansteigt, geht sie ab 6000 richtig los. Also, wenn die Auspuffe dicht sind, sollte sie eigentlich laufen. Und dann erst wird es Zeit für die Ignitech.
Gruß
Rene
Die Ölpumpe hatte einen Hänger. Die ist bei Volllast nicht mehr zurückgekommen. Ich hatte noch eine andere da, die habe ich aufgemacht und penibelst gesäubert. Funzt!
Den Kickstarter konnte ich auch noch retten. Es lebe das Yamaha-Baukasten-System. Ich hatte noch einen von der 250er Luftgekühlten da. Die Feder und die Kugel haben perfekt in meinen gepasst. Geht jetzt auch einwandfrei an der Raste vorbei.
Das Lenkkopflager hatte ich wohl nicht tief genug eingeschlagen. Ich musste die Einstellmutter geschätzte zwei Umdrehungen nachziehen. Mit mehr als zufriedenstellendem Effekt: Das Fahrwerk fühlt sich jetzt absolut vertrauenswürdig an. Ich kann ohne das allerkleinste Schaukeln freihändig fahren.
Und die Fehlerdiagnose ist nun auch abgeschlossen. Die lief nicht zu fett. Das liegt an dem undichten Auspuff.
Ich habe die Nadeln eine Stufe tiefer gehängt. Danach wollte sie gar nicht mehr. Hat nur noch geknattert. Testweise habe ich auch die andere Richtung probiert und einen Teil des Luftfilters abgedeckt. Da ist sie mir ganz abgesoffen.
Der linke Auspuff ist so undicht, dass er unerhört raussabbert. Dummerweise ist mir beim Versuch, das mit Nachziehen abzudichten, ein Stehbolzen abgerissen.
Aber immerhin: Wenn sie richtig warm wird und die Abgasgeschwindigkeit ansteigt, geht sie ab 6000 richtig los. Also, wenn die Auspuffe dicht sind, sollte sie eigentlich laufen. Und dann erst wird es Zeit für die Ignitech.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Was zum Teufel ist das denn???
Diese Spuren habe ich auf beiden Zylindern. Zuerst dachte ich an Grat, aber die Spuren sind alle genau zwischen den Überströmern bzw. Auslass. Sieht mir eher aus, wie zu heiß geworden.

Was meint ihr? Zylinder ziehen, um die Kolbenringe anzusehen?
Das Kolbenspiel hatte ich damals mit dem Forums-Mitglied Rehne ganz sorgfältig nachgemessen. Das war exakt nach Vorgabe. Hab im Moment keine Erklärung dafür. Außer, dass am Anfang die Kopfdichtung undicht war und Wasser in die Zylinder gelaufen ist.
Dass der Motor deshalb so schlecht gelaufen ist, glaube ich aber nicht. Dafür sind die Spuren nicht tief genug. Die sind weder mit der Fingerkuppe, noch mit dem Fingernagel irgendwie spürbar.
Gruß
Rene
Diese Spuren habe ich auf beiden Zylindern. Zuerst dachte ich an Grat, aber die Spuren sind alle genau zwischen den Überströmern bzw. Auslass. Sieht mir eher aus, wie zu heiß geworden.

Was meint ihr? Zylinder ziehen, um die Kolbenringe anzusehen?
Das Kolbenspiel hatte ich damals mit dem Forums-Mitglied Rehne ganz sorgfältig nachgemessen. Das war exakt nach Vorgabe. Hab im Moment keine Erklärung dafür. Außer, dass am Anfang die Kopfdichtung undicht war und Wasser in die Zylinder gelaufen ist.
Dass der Motor deshalb so schlecht gelaufen ist, glaube ich aber nicht. Dafür sind die Spuren nicht tief genug. Die sind weder mit der Fingerkuppe, noch mit dem Fingernagel irgendwie spürbar.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Zu der Erkenntnis bin ich dann auch gekommen. Und das war gut so!
Dem ist definitiv zu warm geworden. Auf der Einlassseite ist der Kolben ausgehend vom Pin gerissen. Zu sehen über dem linken Fenster.
Der Riss ist mit dem Fingernagel spürbar, bzw. der Fingernagel rastet sogar ein. Der Grat hat die Spuren verursacht.

Dem ist definitiv zu warm geworden. Auf der Einlassseite ist der Kolben ausgehend vom Pin gerissen. Zu sehen über dem linken Fenster.
Der Riss ist mit dem Fingernagel spürbar, bzw. der Fingernagel rastet sogar ein. Der Grat hat die Spuren verursacht.

moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Prox-Kolben?
Wenn du damit weiter fährst, passiert sowas: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=21906&start=0
Haste noch mal Glück gehabt!
Wenn du damit weiter fährst, passiert sowas: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=21906&start=0
Haste noch mal Glück gehabt!

In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
In der Praxis schon!
Keine Sorge, Christian! Hab den anderen Zyli auch schon gezogen.
Der Andere ist zwar noch nicht gebrochen, aber an der gleichen Stelle kantig eingefallen.
Ich tippe immer noch auf Überhitzung. Die Einlassseite und die Auslassseite haben über die ganze Breite Laufspuren. An den Seiten ist der Kreuzschliff wie unberührt. Also sind die oval größer geworden.
Ich höre jetzt auf Thorsten und mache Schmiedekolben rein. Das mit den Proxx ist mir nichts mehr.
Jemand ne Adresse, wo ich sie am besten hinschicke? Ich würde ja bei Fuchs reklamieren, aber das ist schon 3 Jahre her und ich habe nicht mal mehr ne Rechnung.
Bilder folgen.
Gruß
Rene
Der Andere ist zwar noch nicht gebrochen, aber an der gleichen Stelle kantig eingefallen.
Ich tippe immer noch auf Überhitzung. Die Einlassseite und die Auslassseite haben über die ganze Breite Laufspuren. An den Seiten ist der Kreuzschliff wie unberührt. Also sind die oval größer geworden.
Ich höre jetzt auf Thorsten und mache Schmiedekolben rein. Das mit den Proxx ist mir nichts mehr.
Jemand ne Adresse, wo ich sie am besten hinschicke? Ich würde ja bei Fuchs reklamieren, aber das ist schon 3 Jahre her und ich habe nicht mal mehr ne Rechnung.
Bilder folgen.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Hallo Rene,
das ist ja übel mit deinem Motor. Der war doch quasi nagelneu was Kolben und Bohrung betrifft.
Auf dem Bild kann man einen Riss nur unschwer erkennen.
Würdest du bitte noch ein paar Bilder von dem Riss machen.
Ich denke wir können da alle was draus lernen.
Gruss Willi
das ist ja übel mit deinem Motor. Der war doch quasi nagelneu was Kolben und Bohrung betrifft.
Auf dem Bild kann man einen Riss nur unschwer erkennen.
Würdest du bitte noch ein paar Bilder von dem Riss machen.
Ich denke wir können da alle was draus lernen.
Gruss Willi
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Lernen kannste nur die Kolbenmarke ganz weg zu lassen. Der Kolben ist gesprungen wie Glas, das ist bestimmt ein Fehler im Gefüge. Das wäre jedem anderen Fahrer bestimmt auch passiert Rene.
Schau mal nach Wössner und alternativ nach Vertex. Der Thorsten hat da doch jemand aus der Nachbarschaft der die Wössner in ebay anbietet (SM). Von ihm habe ich auch alle Wössner Kolben.
Ansonsten hast Du kolbenmäßig echt (k)ein "Händchen"
.
Gottsseidank hast Du es wieder rechtzeitig gemerkt!!!
Gruß Holli
Schau mal nach Wössner und alternativ nach Vertex. Der Thorsten hat da doch jemand aus der Nachbarschaft der die Wössner in ebay anbietet (SM). Von ihm habe ich auch alle Wössner Kolben.
Ansonsten hast Du kolbenmäßig echt (k)ein "Händchen"

Gottsseidank hast Du es wieder rechtzeitig gemerkt!!!
Gruß Holli


Der Riss ist sehr schwer zu fotografieren. Gerade weil ich ihn so früh gefunden habe, ist er noch sehr fein.
Ich habe jetzt mal Bilder in Originalgröße hochgeladen. Bilder vom Zylinder kommen noch. Sobald ich damit fertig bin, den Kopf gegen die Wand zu schlagen.
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 346238.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 396632.jpg
Ich habe jetzt mal Bilder in Originalgröße hochgeladen. Bilder vom Zylinder kommen noch. Sobald ich damit fertig bin, den Kopf gegen die Wand zu schlagen.
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 346238.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 396632.jpg
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Ich habe die letzten Zylinder bei http://www.sm-tech-cux.com/ , das ist Stephan Meyer, schleifen lassen. Ich habe WISECO genommen und diese auf 8/100stel mm schleifen lassen. Waren allerdings 795er die ich in UK gekauft hatte, ist aber ja egal. Die Rennmopete läuft jetzt mit den Kolben ca. 500 km. Ich hatte zunächst auch bedenken wg. dem hohen Laufspiel, aber das hat WISECO auf der Verpackung angegeben. Der Motor läuft aber super und klappern tut da nix. Der Schliff wurde auch exakt nach den Kolben errechnet. D.h. Kolben waren mit dem Zylinder markiert. Eigentlich habe ich mit Proxx keine schlechten Erfahrungen gemacht, werde aber nach dem Alpen-WE nur noch Schmiedekolben verwenden. Das sieht ja grausam aus. Wenn der geplatzt wäre, hättest Du Deine nagelneue Welle auch wegschmeißen können. Ich bin da echt entsetzt wenn ich mir das anschaue. Ein wenig ist ein Kolben doch auch ein sicherheitsrelevantes Bauteil. Unglaublich...
If it isn`t smokin it`s broken!



