Ach so, die Gelände RD ist jetzt geschrumpft.
Um 6:00 gingen die neuen Knochen zum Lasern. Kurz darauf war alles so wie es soll.
Keine dauerhafte Bergabfahrt mehr.
Boxer Markus hat geschrieben:Du meinst den Morgen nach dem Grillfest
Da sahst du auch wie der Kolben aus.
Das hatte wahrscheinlich auch einen großen Einfluß auf die erste Diagnose
Fehlerursache war eins der extrem selten auftretenden Wanderlöcher.
Als ich die Birne abgeschraubt hatte, habe ich das Loch gerade noch im Zylinderkopf ertappt.
Guggt Ihr:
Dateianhänge
Hier sieht man wie das Loch sich schon zur zweiten Zündkerze aufmacht!!!
Ich habe schon echt schlimmere Fotos gesehen Christian. Für´n abgerissenen Kolben sieht der Zylinder noch echt gut aus. Und den bekommste auch wieder hin mit Restmacken am Strömer (was leistungsmäßig an event. Einbußen nicht die Welt bedeuten soll) . Also nicht abstempeln .
Mach den Brummimotor mal erst zusammen. Den Motor hier machste dann in Ruhe neu . Bei Deinem Fahrstil wirst Du garantiert im Training bleiben .
Bei der nächsten Alpentour werde ich mich mal vorher mit dem ADAC bereden. Wenn man so wie Du in der Pampa steht kann das echt ne lange Nacht bedeuten (also ohne priv. Abschleppdienst).
Der gute Werner sollte sich mal mit den Wort "Wartung" beschäftigen .
schön dass wenigstens die Männer am Stück heimgekommen sind, wenn schon die Maschinen alle kaputtgehen! War der Motor von Brummi eigentlich besonders getunt oder ist der Kolben "einfach so" abgerissen. Originalkolben? Motor überholt und enges Kolbenspiel geschliffen?
Wenn ich so Bilder sehe, frag ich mich immer ob ich wirklich bald mal vorsorglich die Kolben tauschen sollte, bevor mehr kaputt geht, obwohl sie nach wie vor jetzt gut läuft und "erst" 35.000 drauf hat...
Gruss,
Georg
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)