Einring Mozzikolben bei 1:100
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Mi 23. Jan 2013, 18:21
- Wohnort: Walldorf
Einring Mozzikolben bei 1:100
Hab mich getraut!
Die ersten 1000km mit Mozzi Kolben bei 1:100.
Der Motor ist gemacht.Gehäuse angepasst,TM 30 mit 155/160 Hauptdüse,JL Auspuff,Std Zylinder bei denen nur die Steuerzeiten angpasst sind 1UA Zündung die über Grundplatte 3,5 C früher steht 0,9 Quetschkante bei Std Kopf.8ter Kerzen.
Also alles so,dass es eng werden kann für den Motor.
Motor wurde nie über 65c Wasser gefahren.Es ging die meiste Zeit stramm über Land und einigemale mit viel Herz vollgas über die Autobahn.
Bin überrascht!
Hauptlager und Pleullager nicht angelaufen.Kolbenlaufbild sieht gut aus.
Temperatur auf Kolbenboden ist ordentlich.Kolbenboden von unten stark durchgebrannt.Aber nicht eingefallen.
Diesen Motor werd ich so den Sommer fahren und falls es was zu berichten gibt,geb ich hier bescheid.
Gruß Bernd
Die ersten 1000km mit Mozzi Kolben bei 1:100.
Der Motor ist gemacht.Gehäuse angepasst,TM 30 mit 155/160 Hauptdüse,JL Auspuff,Std Zylinder bei denen nur die Steuerzeiten angpasst sind 1UA Zündung die über Grundplatte 3,5 C früher steht 0,9 Quetschkante bei Std Kopf.8ter Kerzen.
Also alles so,dass es eng werden kann für den Motor.
Motor wurde nie über 65c Wasser gefahren.Es ging die meiste Zeit stramm über Land und einigemale mit viel Herz vollgas über die Autobahn.
Bin überrascht!
Hauptlager und Pleullager nicht angelaufen.Kolbenlaufbild sieht gut aus.
Temperatur auf Kolbenboden ist ordentlich.Kolbenboden von unten stark durchgebrannt.Aber nicht eingefallen.
Diesen Motor werd ich so den Sommer fahren und falls es was zu berichten gibt,geb ich hier bescheid.
Gruß Bernd
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Mi 23. Jan 2013, 18:21
- Wohnort: Walldorf

Leerlauf die ja auch noch was mit hoch zieht liegt bei 30.
Ja das ist Härtetest,hätte ich nicht angepackt wenn ich nicht schon letzten sommer 5500km mit 1:80 gefahren wäre.
Da lag die Bedüsung bei 170/180 die Zündung bei 2c und es waren Prox Kolben deren Kolbenböden dan auch leicht eingefallen sind.
Mozzi verspricht einem ja auch was.
Ich teste das mit Finger an der Kupplung.
Gruß Bernd
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Dann sollte sie mit dem Setup echt agressiv am Gas hängen Bernd
.
Unten was fetter ist gut wenn Du mal vom Gas gehst das sie nicht direkt hängt.
In meiner Anfangsphase mit RD und 30er war ich auch bei addierten 220.....hat sich bis jetzt aber schon auf 250 erhöht. Das aber teilweise auch mit anderer Nadeldüse (N4).
Einen sicheren Langläufer fährst Du da nicht und das erste kalte Wetter mit fettem Hochdruckgebiet kann da schon die Hand an der Kupplung fordern
.
Aber so macht der Bock wenigstens spaß
Gruß Holli

Unten was fetter ist gut wenn Du mal vom Gas gehst das sie nicht direkt hängt.
In meiner Anfangsphase mit RD und 30er war ich auch bei addierten 220.....hat sich bis jetzt aber schon auf 250 erhöht. Das aber teilweise auch mit anderer Nadeldüse (N4).
Einen sicheren Langläufer fährst Du da nicht und das erste kalte Wetter mit fettem Hochdruckgebiet kann da schon die Hand an der Kupplung fordern

Aber so macht der Bock wenigstens spaß

Gruß Holli


Wenn du dich da mal nicht irrst.Holliheitzer hat geschrieben: Bin mal gespannt wie lange der es tut, etwas mehr Öl schadet nämlich nicht.
Der Mozzi-Kolben hat ja das Ventil im Kolbenboden. Wenn sich das mit Ölkohle zusetzt, ist das ganze Funktionsprinzip dahin.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Mi 23. Jan 2013, 18:21
- Wohnort: Walldorf
Holli ich fahr bereits mit dem N4 Düsenstock.
Mich beschäftigt schon geraume Zeit,ob es wirklich mit den Mozzis geht,viel Frühzündung,mageres Gemisch und das alles bei 4 hundertstel Kolbenspiel zu fahren.Sonst hat der Mehrpreis für die Kolben ,die keine Ventile im Kolbenboden haben(da ist nur dieser Specialeinsatz der die Temperatur abhaben soll) keinen Sinn.
War überrascht,wieviel Öl ich beim zerlegten Motor an Hauptlager und Pleullager noch angetroffen hab.Motor wurde vor Zerlegung bei 6Gang Vollgas abgestellt.
Magerer geht nicht mehr.Fahr das Motorrad mit Schaltautomat,wenn es da beim Gangwechsel ein wenig knallt ist ende mit Abmagern.
Der Sommer, fals wir ihn noch erleben dürfen,wird zeigen wie die Innereien das mitmachen.
Für den Stadtverkehr ist das ganz nett.Kein Rauch kein Öl im Auspuff.
Mal sehen.
Gruß Bernd
Mich beschäftigt schon geraume Zeit,ob es wirklich mit den Mozzis geht,viel Frühzündung,mageres Gemisch und das alles bei 4 hundertstel Kolbenspiel zu fahren.Sonst hat der Mehrpreis für die Kolben ,die keine Ventile im Kolbenboden haben(da ist nur dieser Specialeinsatz der die Temperatur abhaben soll) keinen Sinn.
War überrascht,wieviel Öl ich beim zerlegten Motor an Hauptlager und Pleullager noch angetroffen hab.Motor wurde vor Zerlegung bei 6Gang Vollgas abgestellt.
Magerer geht nicht mehr.Fahr das Motorrad mit Schaltautomat,wenn es da beim Gangwechsel ein wenig knallt ist ende mit Abmagern.
Der Sommer, fals wir ihn noch erleben dürfen,wird zeigen wie die Innereien das mitmachen.
Für den Stadtverkehr ist das ganz nett.Kein Rauch kein Öl im Auspuff.
Mal sehen.
Gruß Bernd
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Mi 23. Jan 2013, 18:21
- Wohnort: Walldorf
So das wars!
1750km und keine Verdichtung mehr.Nach schöner Ausfahrt zur Odenwald Classic brachte die RD mich zwar braf nach Hause.Sprang aber nur noch schlecht an und hatte kein Standgas mehr.
Zylinder runter und alles mal in Augenschein genommen.
Perfektes Verbrennungsbild auf dem Kolben,kein Klemmer.Öl scheint trotz der 1:100 ausreichend im Motor zu sein.Der 1mm Kolbenring hat an beiden Kolben keine Spannung mehr.Ringstoß lässt sich nicht mehr messen.Der Spalt ist riesig.Bei einem der Kolben hat sich auch im Kolbenboden der Specialeinsatz gelöst.Da pfeifts jetzt durch.
Bleibt die Frage.Taugen die Kolbenringe nichts.Ist ein 1mm Ring zu schwach.Oder wär das mit mehr Öl nicht passiert.
Gruß Bernd
1750km und keine Verdichtung mehr.Nach schöner Ausfahrt zur Odenwald Classic brachte die RD mich zwar braf nach Hause.Sprang aber nur noch schlecht an und hatte kein Standgas mehr.
Zylinder runter und alles mal in Augenschein genommen.
Perfektes Verbrennungsbild auf dem Kolben,kein Klemmer.Öl scheint trotz der 1:100 ausreichend im Motor zu sein.Der 1mm Kolbenring hat an beiden Kolben keine Spannung mehr.Ringstoß lässt sich nicht mehr messen.Der Spalt ist riesig.Bei einem der Kolben hat sich auch im Kolbenboden der Specialeinsatz gelöst.Da pfeifts jetzt durch.
Bleibt die Frage.Taugen die Kolbenringe nichts.Ist ein 1mm Ring zu schwach.Oder wär das mit mehr Öl nicht passiert.
Gruß Bernd
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Mi 23. Jan 2013, 18:21
- Wohnort: Walldorf
Da ist nichts gut daran 1:100 zu fahren!
Mozzi verspricht durch die Kolben mehr Leistung und ein besseres Umweltverhalten.Mehr Power nur durch Kolben geht nicht,auser sie sind besonders leicht.Sind sie aber nicht.Also mehr Vorzündung magerer Bedüst und ordentliche Verdichtung und dazu weniger Öl.Alles was mit normalen Kolben eigentlich zuviel dem Guten ist.
War ja auch nicht so schlecht.Motor ging richtig gut und 1:100 mit ordentlichem Öl geht ja wohl auch, sonst hätte der Motor geklemmt.Selbst die Pleullager machen das mit.Mit Prox Kolben die ich mit 1:40 fahre,fällt bei gleicher Extremabstimmung der Kolbenboden ein.
Mehr Leistung und besseres Umweltverhalten mit Mozzikolben geht nicht auf dauer.
Gruß Bernd
Mozzi verspricht durch die Kolben mehr Leistung und ein besseres Umweltverhalten.Mehr Power nur durch Kolben geht nicht,auser sie sind besonders leicht.Sind sie aber nicht.Also mehr Vorzündung magerer Bedüst und ordentliche Verdichtung und dazu weniger Öl.Alles was mit normalen Kolben eigentlich zuviel dem Guten ist.
War ja auch nicht so schlecht.Motor ging richtig gut und 1:100 mit ordentlichem Öl geht ja wohl auch, sonst hätte der Motor geklemmt.Selbst die Pleullager machen das mit.Mit Prox Kolben die ich mit 1:40 fahre,fällt bei gleicher Extremabstimmung der Kolbenboden ein.
Mehr Leistung und besseres Umweltverhalten mit Mozzikolben geht nicht auf dauer.
Gruß Bernd
Die Mozzikolben haben aber mittlerweile kein Ventil Im Boden mehr, sondern nur noch die Titanaluminidplatte, oder?
Wenn der 1mm-Ring nicht lange hält, liegts IMHO nicht am 1mm, sondern am Ring. Wenn das ein Hartverchromter/Molybdänisiert ist, sollte der eigentlich nicht (nenneswert) verschleißen.
Gruß
Hans
Wenn der 1mm-Ring nicht lange hält, liegts IMHO nicht am 1mm, sondern am Ring. Wenn das ein Hartverchromter/Molybdänisiert ist, sollte der eigentlich nicht (nenneswert) verschleißen.
Gruß
Hans
Dann habe ich mich also doch nicht geirrt mit dem Ventil. Das wurde nur inzwischen geändert.Hiha hat geschrieben:Die Mozzikolben haben aber mittlerweile kein Ventil Im Boden mehr, sondern nur noch die Titanaluminidplatte, oder?
War's mir ja völlig umsonst peinlich

Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Mi 23. Jan 2013, 18:21
- Wohnort: Walldorf
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Nur durch andere Kolben (wenn sie nicht durch eine andere Form/Höhe mehr Kompression bringen) mehr Leistung kann ich mir auch nicht vorstellen. Aber durch diese Einlage im Kolbenboden sollen sie imho andere leistungssteigernde Massnahmen besser vertragen können. Aber wieso auch noch weniger Öl? Obwohl: scheint ja zu gehen, wie du schreibst:Yamaha Cup hat geschrieben:Da ist nichts gut daran 1:100 zu fahren!
Mozzi verspricht durch die Kolben mehr Leistung und ein besseres Umweltverhalten.Mehr Power nur durch Kolben geht nicht,auser sie sind besonders leicht.Sind sie aber nicht.Also mehr Vorzündung magerer Bedüst und ordentliche Verdichtung und dazu weniger Öl.Alles was mit normalen Kolben eigentlich zuviel dem Guten ist.
Der fällt aber nicht wegen zu wenig Öl ein sondern weil ihm zu warm wird. Und mehr Öl kühlt imho nicht nennenswert mehr, wohl aber mehr Sprit.War ja auch nicht so schlecht.Motor ging richtig gut und 1:100 mit ordentlichem Öl geht ja wohl auch, sonst hätte der Motor geklemmt.Selbst die Pleullager machen das mit.Mit Prox Kolben die ich mit 1:40 fahre,fällt bei gleicher Extremabstimmung der Kolbenboden ein.
Umweltverhalten und Zweitakter? ;-) Das MUSS richtig raunzen und qualmen, sonst taugt das doch nix! ;-)Mehr Leistung und besseres Umweltverhalten mit Mozzikolben geht nicht auf dauer.
Gruss,
Georg