Wozu hat die 1WW 2 Krümmerdichtungen? (An jedem Auspuff!)

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Wozu muss man das Rad immer wieder neu erfinden? Draht rein und fertig!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Georg
DAS sind die Ringe die ich verwende
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=fkw ... w=fkm+47+3
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

GP350YPVS hat geschrieben:Was spricht denn dagegen, einfach die Auspüffe weg zu bauen, die alte Dichtung aus dem Flansch rauszupopeln und dann einfach Draht oder 4mm Drahtseil reinzulegen?
Der Draht ist hart so als ob der Krümmer direkt Kontakt mit dem Flansch hätte, wodurch sich die Vibs stärker uebertragen. Bei den alten LCs hat Yamaha ja deswegen nachgebessert und diese Dichtung zwischen Flansch und Kruemmer eingefuehrt, nachdem vorher die Kruemmer abvibriert sind. So wie Uwe es in dem Dokument beschrieben hat.

Aber das mit dem Drahtseil ist eine gute Idee, das duerfte weicher sein!

Gruss,
Georg
GP350YPVS
Beiträge: 193
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 06:48
Wohnort: Landsberg / L.

Beitrag von GP350YPVS »

Hab ich auch ausm Forum. :wink:
Grüße, Alex
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Aber das mit dem Drahtseil ist eine gute Idee, das duerfte weicher sein!
Klappt bei den LC's nicht.
Auch der Viton-Ring funktioniert nur mit den Original-Yamaha-Dichtungen. Die Zubehördichtungen haben eine zu große Fertigungstoleranz und dadurch wird der Ring entweder direkt plattgedrückt oder aber das Ganze sitzt zu locker und die Vibrationen plätten den Viton-Ring. Alles LC wohlgemerkt.
Im Endeffekt muss das jeder für sich selbst rausfinden welche Lösung er bevorzugt.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Antworten