und dann macht sie Bööööööö

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Frank Beelitz
Beiträge: 1254
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

und dann macht sie Bööööööö

Beitrag von Frank Beelitz »

Moin
350er LC Bj 80 49 Ps
Für ihre UraltKolben mit fast 1mm KolbenringstossMaß läuft sie eigentlich recht gut und hängt "eigentlich" auch gut am Gas.
Was aber unglaublich nervt....

Ich hänge irgendwo hinter und will überholen.
Runter mit dem Gang, Klack
Die Kurve ist fast vorbei und noch einmal runterschalten, Klack
Im Gegenverkehr ist eine Lücke und somit wird auf 6500 Touren runter geschaltet, KLACK
2 Sekunden später: FEUER frei = Vollgas
und böööööööööööö für ne halbe Sekunde bevor sie kommt.
Eigentlich ist alles penibel eingestellt, aber der Begriff eigentlich beinhaltet ja die Ausname.
Wo kann ich was nochmal kontrollieren?
Ich hab damals exakt nach Vorlange bedüst incl. Düsenstock usw. und ich denke ich hatte eine 150er Hauptdüse eingebaut.

Schwimmerstand kontrollieren?
Ach ja, der Fehler begleitet mich seit ich sie habe.
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich würde sie mal von unten her fetter bedüsen bzw. mal die Nadeln fetter hängen.
Wenn Du das Gas schnell aufreisst, dann laufen die Gaser erstmal plötzlich mager (durch das Aufreissen der Schieber entstehen andere Strömungsverhältnisse ).

Gibst Du langsam Gas sollte der Motor das geregelt bekommen. Mach dazu mal einen Versuch.......plötzlich und langsam. Plötzliches Aufziehen der Schieber setzt ein genug fettes "untenrum" voraus. Das schaffen für meinen Geschmack nur moderne Vergaser wirklich gut.

Dein Prob war für mich damals der Anlass um auf die 30er TMX zu wechseln. Hier geht das obwohl man je nach Einstellung auch mal an die Grenzen kommt.


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
dubbio
Beiträge: 298
Registriert: So 13. Jun 2010, 11:09
Wohnort: Köln
Germany

Beitrag von dubbio »

hallo,
ich war mit den original vergasern auch nie zufrieden. als ich sie gekauft habe waren K&N filter mit 290er hauptdüsen drin. auch das konnte mich nicht überzeugen. ein freund aus RD-cup zeiten empfahl mir 1A2 vergaser drauf zu machen, die seien besser. man kann die original züge und deckel verwenden.
nachdem ich lange für das richtige set-up gebraucht habe kann ich das bestätigen. mich hat am meisten das loch zw. 5 und 6 gestört und das bööhhm aus tiefen drehzahlen wenn schnell aufgezogen wird.

als erstes würde ich aber gucken, ob der schnorchel im lufi-deckel drin ist. falls nicht, diesen wieder einbauen.

das abmagern beim aufziehen sollte eigentlich nur bei tiefen drehzahlen auftreten weil der luftaufwand zu klein ist und dann der unterdruck im venturi zusammenbricht.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hier wird das gut erklärt:

http://www.schaltblech.de/v3/images/pdf/vergaser02.pdf

Das Anreicherungssystem

Unter Anreicherung wird die Übergangsphase
der Gemischzufuhr zwischen Leerlaufphase und
beginnender Gemischzufuhr durch das Haupt
system verstanden.
Mit dem Öffnen des Gasschiebers wächst die
angesogene Luftmenge an. Deshalb muß auch
die Kraftstoffzufuhr ansteigen, um ein zündfä
higes Gemisch zu erhalten. Wie schon erwähnt,
liefert die Leerlauf Öffnung lediglich die für den
Leerlauf benötigte Gemischmenge.

Das Hauptsystem fördert keinen Kraftstoff, weil der Un
terdruck unter dem Gasschieber zu gering ist.
Die Anreicherungsöffnung ist für die Kraftstoff
zufuhr in dieser Übergangsphase notwendig.
Die Anreicherungsöffnung fördert Kraftstoff aus
dem Leerlaufkreislauf. Sie liegt unmittelbar vor
der Absperrkante des Gasschiebers. Steigt der
Luftstrom plötzlich an, wird dadurch auch sofort
Kraftstoff zugeführt.


Die Anreicherungsöffnung hat eine doppelte
Wirkung: Im Leerlauf gelangt Luft durch den
Hauptansaugkanal in die Anreicherungsöff
nung, die zur Abmagerung des Leerlaufge
misches führt. Wird der Gasschieber geöffnet,
strömt Gemisch aus dem Leerlaufkreislauf
durch die Öffnung. Durch die Anreicherungsöff
nung gelangt demnach zunächst Luft in die eine
Richtung, und dann Gemisch in die entgegenge
setzte Richtung



Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

So weit ich mich erinnere, sind doch die 4L0-01 - Vergaser von der 46 PS RD
die bessere Alternative für die 49 PS-Version, weil da das Bööööh nicht, oder
nur leicht auftritt, oder täusche ich mich da ? :?

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Frank Beelitz
Beiträge: 1254
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Moin
Eine Anmerkung hätte ich noch.
Bei obigem Aufreissen starten die Zylinder definitiv nacheinander.
Beide Vergaser sind aber gleich bedüst.
1 Vergaser läuft also etwas besser als der andere.
Demnächst bau ich die mal aus und suche den Unterschied.
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Frank Beelitz
Beiträge: 1254
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

dubbio hat geschrieben:
als erstes würde ich aber gucken, ob der schnorchel im lufi-deckel drin ist. falls nicht, diesen wieder einbauen.

das abmagern beim aufziehen sollte eigentlich nur bei tiefen drehzahlen auftreten weil der luftaufwand zu klein ist und dann der unterdruck im venturi zusammenbricht.
Der Schnorchel ist drinne und ich habe diesen Effekt nur bei obiger Vorgehensweise.
Wenig Gas bei > 6000 U/Min
Unter 6000 soll beim Gas aufreissen ein Loch sein?
Nö, hier nicht.
Die Nimmt das Gas an wie ein Elektromotor.
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8711
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Sind die Vergaser richtig synchronisert?
Wenn das nicht stimmt, dann kannst Du soviel bedüsen wie Du willst.
Auch mal nachschauen ob evtl. ein Zug nicht im Sitz ist.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Frank Beelitz
Beiträge: 1254
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Mit Sicherheit sind die Vergaser NICHT!!!! 100% Synchron.
Da hat sich wohl was gesetzt oder so....
Das wird aber nicht so viel ausmachen in Sachen Bhhhöööö
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8711
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Bei obigem Aufreissen starten die Zylinder definitiv nacheinander.
Ich hatte mich darauf bezogen ...
Es wird sicher eine Kombination aus mehreren Dingen sein.
Bei Änderungen aber immer nur einen Parameter ändern, sonst weiß man nicht welche Einstellung welche Veränderung gebracht hat.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
dubbio
Beiträge: 298
Registriert: So 13. Jun 2010, 11:09
Wohnort: Köln
Germany

Beitrag von dubbio »

Frank Beelitz hat geschrieben: Unter 6000 soll beim Gas aufreissen ein Loch sein?
Nö, hier nicht.
Die Nimmt das Gas an wie ein Elektromotor.
Gruss Frank
ich meinte folgendes:
motor tuckert bei leerlaufdrehzahl im stand. wenn man dann plötzlich das kabel ganz aufzieht, macht es kurz böööh bevor der motor verzögert hochdreht.
also etwa so: bööööh--räng

beim erneuten aufziehen aus etwas höherer drehzahl (wieder im stand) macht es dann räng--räng--räng.

dein problem ist damit natürlich nicht direkt vergleichbar, da es unter last auftritt und eben oberhalb von 6000.
das ist ja normalerweise der bereich, der soviel spaß macht beim 2-takter. da zieht es einem unwillkürlich die arme lang beim aufmachen.

wenn deine kolben wirklich schon uralt sind, schau sie dir doch mal durch den auslaß an, ob bei einem die ringe fest sind.
oder eben verdichtung messen.
Frank Beelitz
Beiträge: 1254
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Neue Kolben und Zylinder bohren ist geplant, aber von der Lohnsteuerrückzahlung abhängig.
Ich denke das bei 6000 U/Min und wenig Gas die Vergaser lergesaugt werden und dann beim aufreissen eben nix da ist zum verbrennen.
Ich werde demnächst den Schwimmerstand kontrollieren und mir jede Düsengrösse aufschreiben.
Weiss nicht mehr genau was ich vor Jahren eingebaut hatte.
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2987
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Was meinst du mit "die Vergaser werden leergesaugt"?

Ich denke folgendes könnte helfen: Kaum macht man alles richtig, funktioniert es auch schon. Also beide(!) Vergaser richtig bestücken, einstellen und synchronisieren, dann sollte es laufen wenn nicht an Ansaugtrakt und Auspuff unsachgemäss rumgetunt wurde. Das Gas etwas langsamer aufziehen kann bei Nicht-Gleichdruckvergasern ohne Beschleunigerpumpe evtl. auch helfen.


Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

Also ich bin ja Freund der größeren LL-Düsen, 1-3 Nummern größer, dann kann man den Teillastbereich wo die RD richtig zu Sprit zu fressen beginen kann schön mager lassen, meine 4L0 und 1WW laufen seitdem super unten raus ohne mööööööööööö ;-)
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Wie ist das eigentlich im zähen Stadtverkehr? Versäuft sie dann nicht mit den großen LL?

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Antworten