Neues von der Front

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Na ja, zu bebildern gibt es ja eigentlich nichts. Im Prinzip ist sie ja komplett. Ich baue nur noch Kleinteile wie Wasserbehälter, Öltank und solche Sachen ran.
Wasserkreislauf ist inzwischen komplett, genauso wie die Ölversorgung. Spritschläuche hole ich heute noch, zusammen mit einer frischen Batterie.
Wo wirklich Zeit verloren geht ist, wenn man feststellt, dass man bei der Vorbereitung Teile vergessen hat. Das war z.B. bei Öl- und Wassertank der Fall. Die sauber zu kriegen war alleine schon fast ein Nachmittag. Oder ich habe festgestellt, dass beim von mir verwendeten Motorseitendeckel ein Gewinde für den Wasserpumpendeckel gefehlt hat. Das musste ich dann erstmal nacharbeiten.
Und dann dürft ihr nicht vergessen, dass ich auf der Straße schraube. Die letzten Tage hat es nur gepisst. Da geht dann nicht viel.
Wirklich die Karten lege ich mir mit der Ignitech. Ich habe drei Kabelbäume. Zwei davon müssen wohl von der 1WW sein, jedenfalls finde ich die Farben aus dem Schaltplan nicht wieder. Der dritte ist der, der ursprünglich mal drin war. Der ist aber ziemlicher Schrott. Erstens stümperhaft geflickt und zweitens von mir auf PKW-Stecker umgebaut. Hilft auch nicht weiter.
Dann habe ich zwei CDIs, von denen ich die Kabel theoretisch abnehmen könnte. Aber die eine ist wie der Kabelbaum auf PKW-Stecker umgebaut und die zweite hat Stecker dran, die an gar keinen der Kabelbäume passen. *seltsam*
Da hilft jetzt nur einbauen, alle benötigten Stecker anschließen und die frei bleibenden Enden durchprüfen und verfolgen, um sie dann mit dem Schaltplan zu vergleichen.
Morgen und Übermorgen habe ich frei, da kann ich dann schrauben bis das Licht weggeht. Übermorgen kommt auch Casi dazu.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Rene, die Petra ist morgen und übermorgen in/um Berlin mit der TDM und Else mit der BMW unterwegs. Ich werde sie mal vorbei schicken. Die sol mal schauen, ob sie ein paar Fotos schicken kann. Bei dem Regen is das natürlich hinderlich. Mach Dir nochmal Gedanken über meinen Vorschlag das Tomatenzelt auf dem Bürgersteig aufzustellen..
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
casi
Beiträge: 501
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

StVOnix hat geschrieben:Na ja, zu bebildern gibt es ja eigentlich nichts...
Übermorgen kommt auch Casi dazu.

Gruß
Rene
Hab zwar noch keine Ahnung wie ich Rene helfen soll ... Bild
aber ich werde sehen, was ich machen kann. Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Nur den Rest Casi...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
casi
Beiträge: 501
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

Ich weiß jetzt!
Ich besorg mir nen Kasten Bier, setze mich neben ihm auf die Strasse, leere ihn genüsslich und werde Rene, während er fein schraubt, mit besserwisserischen Ratschlägen zutexten. Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Habe gestern Abend noch mit Rene telefoniert. Problem is wohl der noch nicht montierte Kabelbaum. Das klang nicht wirklich gut, ist wohl zimlich vermurkst. Hat nicht noch jemand einen Kabelbaum für eine 85er 31K zu liegen der noch i.O. ist?

Ich würde den mit einer Kiste Bier gut bezahlen wollen. Bitte melden (DRINGEND)!!!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich habe leider nichts da, nur defekte Fragmente an Kabelbäumen. Wär doch doof wenns daran scheitern sollte :( .



Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Der Rene hat da wohl insgesamt 3 Kabelbäume, teilweise mit angelöteten Autosteckern. :shock:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
casi
Beiträge: 501
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

Das sollte aber mit ein paar Strippen Draht und paar Kabelschuhe zu flicken sein. :wink:
Werde mal sehen, ob ich den armen Rene ein wenig unter die Arme greifen kann. 8)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich habe auch schon Kabelbäume überholt, das sollte mit Ruhe gemacht kein Problem sein. Man muss eben auf dem Tisch alle Teile anstecken die dran kommen und dann sehen, was da im Argen liegt.

Ich habe ca. 6 Bäume da, falls was benötigt wird stecke ich das in nen Brief (z.B. Stecker mit Kabeln dran).

Ich habe noch riesige Stromlaufpläne da für alle Üppsen, in Farbe auf A3. Rene, brauchste? Geht sofort zur Post.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hallo
Ganz richtig hat's der Thorsten auch nicht verstanden. Ist ja auch verworren :?
Ich habe drei Kabelbäume. Einer war damals in der laufenden RD drin, ist aber ziemlicher Schrott, weil schon stellenweise geflickt und mit verrotteten Steckern. Den habe ich damals auf PKW-Stecker umgebaut. Mit den Steckern hilft der mir also nicht weiter.
Dann habe ich noch den Baum aus meinem Ersatzteilspender und einen, den ich mal als 31K oder 1WW-Baum dazu gekauft habe. Diese Beiden Bäume sind farblich identisch. Nur lassen sich eben diese Farben in keinem Schaltplan wieder finden.
Dazu habe ich zwei CDIs. Die Eine wie erwähnt auf PKW-Stecker umgebaut und die Andere mit Steckern, die an meinen Kabelbäumen nicht vorhanden sind.
Bei diesem Durcheinander habe ich einfach keinen Anhaltspunkt um die Leitungen zu sortieren.
Ich habe mal zwei Fotos gemacht. Vielleicht kann sich ja jemand einen Reim darauf machen.

Gruß
Rene


Bild


Bild
Dateianhänge
Das sind die Stecker an der CDI
Das sind die Stecker an der CDI
stecker_klein.JPG (208.15 KiB) 385 mal betrachtet
Das ist der Kabelbaum, für den ich keinen Schaltplan gefunden habe.
Das ist der Kabelbaum, für den ich keinen Schaltplan gefunden habe.
baum_klein.JPG (270.36 KiB) 387 mal betrachtet
Zuletzt geändert von StVOnix am So 2. Jun 2013, 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hast Du denn den neuen, farbigen Schaltplan bekommen?
Der sollte sowohl für Modelle mit und ohne Seitenständerschalter gehen.
Die Farben sind bei fast allen Yamaha-Modellen identisch.
Ich habe mal einen Fehler an der RD gesucht. Jede Menge Verbindungen durchgemessen bis ich gemerkt habe, dass ich den Schaltplan von der FZR hatte ... :oops:
Denn die RD hat ja nur 2 Zündkerzen .. :lol: sonst stimmte aber fast alles ...
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
casi
Beiträge: 501
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

Kannst Du mit den Schaltplänen von Holli was anfangen?
Findest du die Farben von Schaltplan am Kabelbaum wieder?
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich habe inzwischen etliche verschiedene Schaltpläne von der RD. Auf allen ist die Farbbelegung die Gleiche. Die stimmt aber eben nicht mit meinen beiden Kabelbäumen überein.
Und die drei Gegenstecker zur abgebildeten CDI habe ich an den Bäumen auch nicht dran.

Kam vielleicht nicht so eindeutig rüber:
Für die Stecker an der CDI gibt es im Kabelbaum keine passenden Gegenstecker. Vermutlich ist der Kabelbaum 1WW und die CDI ist definitiv die 31K.
Zuletzt geändert von StVOnix am So 2. Jun 2013, 15:44, insgesamt 1-mal geändert.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
casi
Beiträge: 501
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

Und der Dritte? Ist der Dritte der, der die KFZ Stecker dran und ursprünglich auch eingebaut war?
Antworten