dreht nur bis ca 6000 U/min

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

andre
Beiträge: 42
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 01:00
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von andre »

Hallo TiSi,
<BR>
<BR>ein zu hoher oder zu niedriger Schwimmerstand wirkt sich auf die Leistung aus, aber so weit ich weiß, kann das von Dir beschriebene Problem nicht wirklich auf den Schwimmerstand zurückzuführen sein. Miss einfach mal nach, Schwimmerstand 21mm +- 0,5. Dafür muss die Dichtung der Schwimmerkammer weg, dann nimmst Du einen kleinen Zollstock und hälst diesen auf den Rand, dort, wo sonst die Dichtung drauf liegt. Dann hälst Du den Vergaser immer schräger, so dass sich langsam das Schwimmernadelventil schließt, aber nur so weit, bis die Schwimmer auf dem Schwimmernadelventil aufliegen, aber noch nicht dieses kleine (Zusatz)Ventil auf der Schwimmernadel auch noch reindrückt. Dann misst Du den Abstand zwischen dem Rand (dort, wo die Dichtung aufliegt) und dem höchsten Stand der Schwimmer. 21mm +- 0,5 sollten eingestellt sein.
<BR>Bei mir waren es nun doch die Zündkerzenstecker...
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Andre
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Hallo Tisi,
<BR>
<BR>ich möchte nochmal auf die Kerze zurückkommen. Wenn die wirklich schwarz ist, würde ich doch mal den Choke überprüfen. Zuviel Sprit, bzw. mit der Nade/Düse hat das meines erachtens nichts zu tun.
<BR>
<BR>Ciao
<BR>Andreas
TiSi
Beiträge: 34
Registriert: Mo 17. Feb 2003, 01:00
Wohnort: 72202 Nagold

Beitrag von TiSi »

hallo Jungs,
<BR>was soll ich sagen, auch heute, wieder nix. Choke ist O.K.,Schwimmerstand kontrolliert, Zündfunken O.K.,Walzeneinstellung O.K., Vergaser sauber, Schieber richtig drin, Tank voll, Kabel kontrolliewrt und nochmals mit Kontaktspray gesprüht.
<BR>Sie springt super an, auf den ersten tritt, läuft sauber und rund, aber eben nur bis 5000, in den leinen Gängen bekomme ich sie mit Mühe auch bis 8000U/min. Rechte Zündkerze einwandfrei hellbraun, linke Zündkerze dunkel(nicht schwarz) und nass(feucht).
<BR>Bin 20 km am Stück gefahren, habe Sprithahn zwischendurch zu gemacht, läuft immer gleich (schlecht ab 6000).
<BR>Mann, ich weiss jetzt echt nicht mehr weiter. Doch irgend was mit der Zündung?
<BR>Was kann ich denn noch tun?
<BR>Thomas
Benutzeravatar
THOMAS
IG-Mitglied
Beiträge: 834
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Höchberg U-Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von THOMAS »

Hallo
<BR>
<BR>Hast Du die Vergaser gereinigt????????
<BR>Hast Du vielleicht die Schwimmerkammern vertauscht?????
<BR>
<BR>Gruss Thomas
[*img]http://img99.imageshack.us/img99/297/p10100043ip4.jpg[/img*]
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Tisi,
<BR>gleiches Problem hatte ich auch mal.Dabei hatte ich entstörte Kerzen und entstörte Kerzenstecker gleichzeitig verwendet.Meine ist dabei bei den Eintritt in den höheren Drehzahlbereich wie eine Säge gelaufen.Drehzahl rauf und dann wieder runter.Beim Funkentest war der Funke an der Kerze dann astrein.Bis auf einmal der Funke irgendwann einmal am Isolator der Kerze gewandert ist.Dann war mir alles klar.Meine Meinung ist,entweder entstörte Kerzen oder Stecker aber nicht beides wie von Yamaha scheinbar vorgeschrieben.Auch habe ich dabei die Kerzenstecker erneuert und die Zündkabel,wo sie in den Stecker geschraubt werden ca.0,5mm gekürzt.Hier sah das Kupfer vom Zündkabel auch nicht mehr so ordentlich aus.Danach ist sie fast wieder auf den ersten Tritt angesprungen,sonst auf den zweiten.Viel Erfolg.
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Nachtrag:Mach doch mal Öl in deinen Tank und fahre dann.200ccm müßten langen.Ordentlich mischen.Wenn sie danach läuft,weißt du,das deine Ölpumpe muckt wenn sie überhaupt noch vorhanden ist.
TiSi
Beiträge: 34
Registriert: Mo 17. Feb 2003, 01:00
Wohnort: 72202 Nagold

Beitrag von TiSi »

Lux RD, habe ich auch schon ausprobiert. Im Übrigen habe ich die Ölpumpe gecheckt. Was auffällt ist allerdings das sie auf dem linken(Problem)Zylinder mehr raucht. Aber ist denke ich eine Einstellungssache, kann mir nicht vorstellen dass es daran liegt, weil sie eben nur etwas mehr als rechts raucht.
<BR>Das mit den Kerzen und Steckern habe ich ja auch schon in verschiedenen Variationen durch.
<BR>Wisst ihr, habe mich über die letzten 3 Monate durch so viele Problemchen gekämpft, nun habe ich Tüv und sie steht angemeldet bereit. Nur fahren ist mit einem drittel der Kraft halt nix. Nun steht sie rum...
<BR>Heute Nachmittag gegen 16:30 fuhr eine orginale 31 K von 83 vorbei, genau wie mein Problemmopped. Leider hat er nicht angehalten, vielleicht wären ja ein paar Ideen drin gewesen.
<BR>Was soll ich denn bloss machen? Sie zum Händler bringen?Nein, da kann ich mir ja gleich den Strick nehmen(finanziell). Übrigens hatte ich bei einem grossen Vertragshändler in meiner Nähe das Gefühl unter "ferner liefen" - habe nach Benzinhahndichtsatz und Nadeldüsenproblemursache gefragt. Hätte ich nach nem Prospekt für XJR16FJRTDM... gefragt wäre die Aufmerksamkeit wohl anders verlaufen.
<BR>Auch meine RD wurde früher einmal neu gekauft, vielleicht sogar bei dieser Firma..
<BR>Sorry, bin halt einfach schlecht drauf weil meine Rakete lahmt und ich als Doktor wohl nichts tauge.
<BR>Wird bestimmt wieder besser (hoffe ich mal)
<BR>Thomas
Benutzeravatar
HF
Beiträge: 1082
Registriert: Do 10. Jan 2002, 01:00
Wohnort: daheim
Germany

Beitrag von HF »

TiSi,
<BR>
<BR>check doch mal die Zündung, scheint mir die letzte Fehlerquelle zu sein, die du noch nicht überprüft hast.
<BR>
<BR>Schau mal, ob du nicht ne CDi-Einheit und andere Zündspulen auftreiben kannst, wenn auch nur leihweise.
<BR>
<BR>Mit Vergasern könnt ich dir leihweise aushelfen.
<BR>
<BR>Gibt's ja nicht, das das Prob nicht einzugrenzen ist.
<BR>
<BR>HF®.
<BR>
<BR>_________________
<BR>Der mit den RD's tanzt ! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR><img src="http://www.motorradonline.de/MRD/DBilde ... ><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: HF am 2003-04-18 21:54 ]</font>
HF®.
Gast

Beitrag von Gast »

Wenn Du anfänglich Probleme mit einem hängenden Schwimmer am linken Gaser hattest,könnte auch dein linker Auspuff abgesoffen sein.Abbauen und nachschauen,ob da ein paar Liter Sprit drin rumlungern.Normalerweise haut es den Kram zwar raus bei den ersten Zündungen,aber bei der K weiß ich das nicht genau und wie sich das mit der angelaufenen Menge im Verhältniss zur Laufkultur verhält auch nicht.Für einen völlig Verzweifelten "vielleicht" ein guter Tip.Die Resonanz wäre in dem Fall jedenfalls im A...! Wie sind denn die Zylinder und Kolben beieinander?Dichtungen i. O.?
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Uppss.War mein Beitrag dazu.
<BR>PS:Wieso klappt das hier eigentlich nicht mit dem editieren???
TiSi
Beiträge: 34
Registriert: Mo 17. Feb 2003, 01:00
Wohnort: 72202 Nagold

Beitrag von TiSi »

das mit dem Auspuff werde ich auch noch checken. Zündung, ja, könnte schon was sein, nur wie soll ich an eine CDI Einheit und Zündspule kommen um das mal zu testen?
<BR>Thomas
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Tisi,
<BR>was mir noch fehlt,ob du die Funktion des YPVS sichtlich überprüft hast.Das heißt,ob die Walzen sich überhaupt bewegen.Dazu linken Abschlußdeckel des YPVS abmontieren und Zündung ein.Dann siehst du,ob die Walzen sich drehen.Das Verbindungsstück der 2 Walzenhälften ist auch richtig fest,nicht ausgelutscht und bewegt auch die rechte Walze.Aber so wie du das schilderst ist das für mich ein Defekt oder Kontaktproblem im linken Zündkreis.Vertausch mal die Zündspulen,ob die rechte Kerze dann naß ist.Dann könntest du die Richtung des Fehlers eingrenzen.
TiSi
Beiträge: 34
Registriert: Mo 17. Feb 2003, 01:00
Wohnort: 72202 Nagold

Beitrag von TiSi »

YPVS habe ich schon im Winter vorab gerichtet(re Walzu war fest).
<BR>Habe eine Probefahrt mit vertauschten Zündkabel mit kerzensteckern ( von li nach re und umgekehrt) war keine Veränderung festzustellen.
<BR>Vielleicht ist ja mein linker Kolben/Ringe am Arsch? Optisch konnte ich jedenfalls im Winter als ich von unten "reinschaute" keinen Defekt erkennen.
<BR>Mal wieder ciao
<BR>Thomas
Benutzeravatar
HF
Beiträge: 1082
Registriert: Do 10. Jan 2002, 01:00
Wohnort: daheim
Germany

Beitrag von HF »

Hai© TiSi,
<BR>
<BR>wie sieht es denn mit der Kompression aus ??
<BR>Haste die schon mal überprüft ??
<BR>
<BR>Bzgl CDI und Zündspule schau mal bei ebay rein, da sind grad ein paar recht günstig zu haben.
<BR><a href="http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=10490" target="_blank">Zündspule</a>
<BR>
<BR><a href="http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=10490" target="_blank">CDI</a>
<BR>
<BR>Wäre ne Möglichkeit, da mal was zu ergattern und dann zu testen.
<BR>
<BR>HF®.
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR>Der mit den RD's tanzt ! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR><img src="http://www.motorradonline.de/MRD/DBilde ... ><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: HF am 2003-04-20 21:48 ]</font>
HF®.
TiSi
Beiträge: 34
Registriert: Mo 17. Feb 2003, 01:00
Wohnort: 72202 Nagold

Beitrag von TiSi »

Hi,
<BR>Zündspule und CDI über Ebay?das traue ich mich nicht.Ob die Teile funktionieren?
<BR>Habe heute Nachmittag die Auspuffe demontiert. Sind etwas verkokt,kommt aber eher nicht als Ursache in Frage.
<BR>Mir ist aber was aufgefallen. Habe sie im Stand warmlaufen lassen. Läuft wie gesagt einwandfrei. Als ich zwischendurch für kurze Momente hochgedreht habe lief sie meines erachtens "plötzlich" nur noch auf dem rechten Zylinder!Bei niedriger Drehzahl wieder auf beiden.
<BR>Dann kommt doch eigentlich nur der Vergaser als Ursache in Frage???
<BR>Wie war das nochmal mit den Schwimmerkammerdeckeln, die sind unterschiedlich. Der linke hat gegenüber dem Überlaufröhrchen ein "Verbindungslöchchen der rechte Deckel ist ohne "Verbindungslöchen".
<BR>Was kanns denn sonst sein? Schwimmernadel O.K.,Schwimmernadeldüse war mal undicht-funktioniert jetzt aber,Haupdüse und Leerlaufdüse O.K., Verbindungen frei u.sauber.
<BR>Vielleicht bin ich nahe dran an der Lösung.Soll ich sicherheitshalber doch eine neue Schwimmernadeldüse (für satte ca.35 Euro!!)kaufen?
<BR>Rauchgrüsse aus dem rechten Zylinder
<BR>Thomas
Antworten